Was hölzernes für die Küche

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Heut hat mich die Lust mal gepackt, endlich ein paar Holzlöffel zu basteln.
Habe einen ganzen Eimer voll mit verschiedenen dünnen Holzrestern für diesen Zweck.
Dort ein Brettchen Esche raus gezogen, auf Dicke gehobelt und los.
Die Schnitzmesser und die Kutzall Scheibe für den Winkelschleifer habe ich vor ner Weile beim großen D bestellt.
Ein paar Schablonen aus Fliegersperrholz habe ich schon da gehabt.
Aufgezeichnet, die engen Radien mit der Dekupiersäge geschnitten, den Rest mit der Bandsäge.
Dann ging es auf den Holzher Bandschleifer um die Konturen zu glätten.
In ein Teil kam ein Loch, dann ging es an die Vertiefungen.
Dafür habe ich mich vor der Hobelmaschine postiert, die Absaugung laufen lassen und losgelegt.
Mit etwas Übung geht das ziemlich gut und hinterlässt eine saubere Oberfläche.
44135703bm.jpg

Die Staubentwicklung ist aber auch ordentlich.
Das verziehen des Griffbereichs und die Aussenrundung war dann wieder auf dem Bandschleifer.
Die Übergänge und ein paar Stellen habe ich dann mit den Schnitzeisen nachgearbeitet.
44135702gv.jpg

Die Vertiefung nur mit Schitzeisen zu machen, stell ich mich noch zu doof an, da man ja immer
gegen die Faser kommt, daher die Abkürzung mit der Raspelscheibe.
Nun noch mit einem weichen Schleifklotz alle Kanten schleifen und zum Abschluß reines Leinöl, was ich schon seit über 20 Jahren im Glas aufbewahre.
Bringt eine schöne Tiefenwirkung und die Wimmerstellen zur Geltung.
44135704jh.jpg

Für die zwei Löffel hab ich 2 Stunden gebraucht.
Das nächste Holz Stück liegt schon bereit, ein Ovaler Kochlöffel ist als nächstes dran.
Gruß Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Heute Vormittag nun noch zwei Holzlöffel.
Hier noch ohne den letzten Handschliff
44140169mi.jpg

oben Kirsche, was sehr sympatisch zu bearbeiten ist, unten Buche, die war nicht so leicht zu bearbeiten
Hier mit dem Ölauftrag.
44140170qc.jpg

Holz für die nächsten Sachen ist genug da.
44140171pu.jpg

Links ein Lehrlingsrest Ahorn, rechts die zwei rötlichen, ist irgendwas tropisches, Mahagoni oä.
Nun ist es schon ein ganzes Set.
Das ist für mich echt entspannend, die nächsten Geburtstage können kommen, das ist immer ein Geschenk griffbereit.
44140172eh.jpg

Schönen Sonntag, Gruß Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Ist nichts nützliches, sondern Deko.
Nach dem Urlaub auf Rügen regte sich die Lust einen Anker zu bauen.
Ist zweiteilig, aus Eiche, wieder ein Rest Zaunlatte, auf der BS ausgeschnitten und mit den Schnitzeisen die Kanten gebrochen.
Unten ist ein runder Zapfen dran um es mit dem Bogen zu verbinden.
Hier im Leimeimer, wo zwei Stunden lang ein Glas Ammoniak drin stand.(Deckel war auf dem Eimer natürlich drauf)
IMG_20220821_175140_9.jpg
Es soll jetzt über Nacht Ausdünsten, dann kommt Öl drauf.
Schöner Farbunterschied
IMG_20220821_175637_8.jpg
Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Hi Micha, schöne Löffel!

Ganz spannend sieht das Holz auch aus, wenn man den Löffel im Ofen "backt". Bei Linde hatte ich ein tiefe bräunige Farbe bekommen.

Wie sind die Dictum Eisen? Ich hatte keine Freude bei meinem Mora Schälmesser, bin auf das Messer von Robin Wood umgestiegen.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Linde als klasisches Schnitzholz habe ich bis jetzt keins.
Die zwei Schnitzeisen von Dictum sind bei mir ja noch relativ frisch, sind super scharf, der Griff liegt gut in der Hand.
Sind relativ groß, gibt es ja aber in zig verschiedenen Ausführungen, hatte damals das bestellt, was sofort lieferbar war.
Langzeiterfahrungen habe ich damit noch nicht.
Gruß Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Guten Abend
Weihnachten rückt näher, daher ist wieder etwas Bewegung in die Löffel Produktion gekommen.:emoji_wink:
Bin auf der Suche nach einem möglichst leichten 115 mm Winkelschleifer.
Die 2,4 kg von meinem 125 er Metabo, sind nach kurzer Zeit schon störend.
Zumal die Raspelscheibe sehr hohe Kreiselkräfte entwickelt.
Der Versuch, einen alten 115 mm Budget WS wieder her zu richten, führten ihn am Ende in den Schrotteimer.
Der war nach 4 min so heiß, das ich den ohne Handschuhe nicht mehr halten wollte.
Etwas Rauch kam auch aus der Lüftungsöffnung. Bei 1,6 kg Gewicht, war es ein Versuch.
Wer einen Tip hat, gern her damit.
Gruß Micha
 

Anhänge

  • IMG_20221213_104419_8.jpg
    IMG_20221213_104419_8.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 35

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
Sehr schöne Löffel!
Habe gerade spontan einen Einhell Winkelschleifer in 115mm für 30€ gefunden, der wohl um die 1,5kg wiegt.
Irgendwas mit TC-AG 115.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
So, fertig geschliffen und geölt, nur noch trocknen lassen, dann sind sie fertig.
Habe den Einhell Winkelschleifer mal gespeichert.
Muss mal meinen 20 Jahren alten 125 er Metabo WS wiegen.
 

Anhänge

  • IMG_20221214_183248_6.jpg
    IMG_20221214_183248_6.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Hab meiner Frau schon länger ein Eichen Regal mit Kisten zur Lagerung von Obst versprochen.
Orientiert habe ich mich an den Maßen von den schon vorhandenen Regalen.
Zuerst hab ich die beiden Seiten Rahmen gedübelt und verleimt.
Danach habe ich geschaut, wie die Streben für die Kisten aussehen müssen.
Diese dann schräg ausgefräst, bzw auf der Abrichte auf 15 Grad gehobelt und anschließend gedübelt.
IMG_20230708_113631_8.jpg
Leider sind bei einem Eichenast, die Vorschneider vom famag hssg Bohrer abgebrochen.
IMG_20230708_113556_5.jpg

Darum musste ich im Hirnholz dann mit einem HM Bohrer weiter bohren, was ziemlich Rauch intensiv war.
Anschließend wurde auf den Seitenrahmen die Dübellöcher angezeichnet und auf der Ständerbohrmaschine gebohrt
IMG_20230708_113607_5.jpg
Nun muss alles geschliffen und gefasst werden. Dann kann es weiter gehen.
Oberfläche wird geölt.
Grüße Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Fertig aufgestellt, Frau hat sich gefreut.
Jetzt kann das restliche Obst von den Bananen getrennt gelagert werden.
IMG_20230710_185848_9.jpg
Die anderen Regale sind gekauft, die waren so preiswert, da stell ich mich nicht selber hin. Da geht's rechts noch weiter, ist aber von der Ordnung nicht fotogen.
Grüße Micha
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.800
Ort
Ebstorf
Hallo,

schöne Arbeit. Es muss nicht immer der große Kleiderschrank sein. Gerade so kleine Helfer, die es in der gewünschten Größe nicht einfach so zu kaufen gibt, machen doch einen großen Teil der Hobbytischlerei aus.

Gruß Ingo
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Mahlzeit
Das Material war ja überschaubar, alles Randstücke von dickeren Bohlen oder der mittlere Bereich mit der Markröhre. War mir immer zu schade für den Ofen.
Jetzt ist ja noch was draus geworden.
Insgesamt war es vielleicht ein Tag Arbeit.
 
Oben Unten