Was für ein Holz ist das? - Holzraten mit Lösung (wöchentlich)

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
773
Ort
Niedersachsen
Ich habe bei den ganzen Threads zu "Was für ein Holz ist das" manchmal ein wenig das Gefühl, dass es nachher etwas unbefriedigend ist, wenn es keine "richtige" Antwort gibt. Ich habe mir daher überlegt, dass ich, ähnlich wie man früher "Filme raten über Screencaps" in Foren gemacht hat, Holzraten anbiete. Ich habe diverse Hölzer hier, von denen ich weiß, was es ist, alle 1-2 Wochen werde ich neue Bilder posten, zusammen mit der Lösung des jeweils letzten Holzes.

Und without further ado, das erste Holz - wir fangen mit etwas, wie ich glaube, Einfachem an:
IMG_20250803_103610.jpg
IMG_20250803_103632.jpg
IMG_20250803_103638.jpg

Was für ein Holz ist das?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.585
Ort
südlicher Odenwald
Padouk, evtl Bubinga. Zu Padouk passen eher die Verfärbungen, zu Bubinga eher das Splintholz. Vom Hirnholz hab ich eh keine Ahnung. Da dürfen sich andere versuchen.
 

charlesrhoward

ww-pappel
Registriert
1. August 2025
Beiträge
3
Ort
Dublin
Es handelt sich um ein sehr dichtes, hartes und schweres Tropenholz mit einer auffälligen rötlichen bis tiefrot-braunen Farbe und einer feinen Maserung. Diese Holzart scheint Bloodwood
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ne Bohle hat ich von dem Dingsbums gar nicht, eigentlich nur so nen kleinen Fitzel. Hat gerade gereicht für 2 kleine Schubladengriffe,
PXL_20220726_111421039.jpg _DSC9769.jpg _DSC9771.jpg _DSC9778.jpg
2 Griffschalen für Sohnemanns erste Säge,
PXL_20220726_111421039.jpg PXL_20220726_111826840.jpg PXL_20220726_111852011.jpg PXL_20220726_115834561(1).jpg
und dann noch für die Reperatur des Gesellenstücks. Aber das Rot, die cremig schlierige Maserung. Ganz anderes Porenbild als Padouk. Und einheimische Hölzer gibt's nicht in so rot. Is schon ziemlich eindeutig...
 
Zuletzt bearbeitet:

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.712
Alter
61
Ort
Eifel
Der Uli, war schneller und hat natürlich Recht, ganz klar Eiche, wahrscheinliche Roteiche oder "Vorschamrotwerdeneiche" :emoji_wink: :emoji_sunglasses:

Aber Männer kehret um und behaltet die Nerven...

Wir wollen doch hier nicht zu einer Juxbude werden, oder?

Gruß
Jörg
 

pkh

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
191
Ort
Holledau
Ja, Ihr habt ja recht, ich hätte ein paar Sekunden länger hinschauen sollen.
Es ist eindeutig kein einheimisches Obstholz und auch keine Eiche.
Ich denke Mathis und Lorenzo habens erkannt.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
773
Ort
Niedersachsen
Und ich glaube, ich kann das hier schon auflösen, da hier jetzt eher rumgeblödelt wird, war ja auch eher einfach:

Es ist Red Heart/Chakte Kok.

Hatte ich für die Kriegsbemalung von Mononoke gekauft:
Mit Öl:
1754418241133.jpeg

Ohne Öl (da wird es noch mal deutlicher):
1754418281718.jpeg

Habe es dann auch für meine Dose mit "Samt"inlay benutzt:
1754418340847.jpeg

Geht auch gut für Holzuntersetzer. Nieder mit dem Imperium.
1754418566898.jpeg

Ein wirklich schönes Holz, die Würmer aus der Gegend finden es auch ziemlich gut... :emoji_grin:
 
Oben Unten