Huhu,
wie, wo, was.... 50.000 KW HIIILLLLFFFFFEEEE
oder meinst Du 50 KW?
guude,
ist schon recht, kommafehler. 50 kW ist richtig.
kleiner tip: mit 50 kW erspart man sich den extra heizraum mit brandschutzklappen und dem ganzen aufwand. ein heizraum ist nach den meisten landesbauordnungen erst bei "Über" 50 kW leistung notwendig, die emissionsmessungen ebenfalls.
andererseits darf man in einem holz be- und verarbeitendem betrieb die Relevante Brennstoffklassen der heutigen 1.BImschV
Ziffer 6: gestrichenes, lackiertes oder beschichtetes Holz sowie daraus
anfallende Reste (ohne Holzschutzmittel/halogenorg. Beschichtung)
Ziffer 7: Sperrholz, Spanplatten, Faserplatten oder verleimtes Holz
(ohne Holzschutzmittel bzw. halogenorganische Beschichtungen)
nur in öfen mit "MINDESTENS" 50 kW leistung verbrennen.
sollte die heizleistung einigermaßen passen, hat man so das beste aus beiden welten.
gut heiz! justus.