Wannenverkleidung, Waschtisch, ... aus Holz

horizon

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2007
Beiträge
2
Hallo!

Ich möchte in meinem Bad die Badewanne nicht in Fliesen betten, sondern die Wanne seitlich mit dunklem Holz verkleiden. Des weiteren soll die Wanne auch in der Waagerechten in einer Holzplatte eingefasst werden, die zu drei Seiten an der Wand abschliessen soll ("quasi ein großes Brett in das das Loch für die Wanne gesägt wird") Dazu würde ich noch gerne eine Waschtisch aus Holz bauen.
Welche Arten von Holz (Massiv, furniert, ...) kann hierfür verwendet werden? Wo bekommt man entsprechendes Material?

Besten Dank schon mal ...
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich plane etwas ähnliches in meinem Bad.
Da ich das ganze nicht alle paar Jahre aufwändig renovieren möchte werde ich hierfür Fliesen in Holzoptik verwenden.
 

horizon

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2007
Beiträge
2
Hallo,
ich plane etwas ähnliches in meinem Bad.
Da ich das ganze nicht alle paar Jahre aufwändig renovieren möchte werde ich hierfür Fliesen in Holzoptik verwenden.

Es muss doch hier eine dauerhafte Lösung geben. Viele namenhafte Fertighaushersteller (z.B. Schwörer) bieten etwas in der Art an. Das gleiche gilt z.B. auch für Sanitäranbieter (z.B. Duravit). Ich kann mir nicht vorstellen, dass namenhafte Hersteller es sich erlauben können, dass ein Bad nach ein paar Jahren schon renoviert werden muss.
 

Holzwurm123

ww-nussbaum
Registriert
29. August 2007
Beiträge
80
Hallo horizon,

Waschbecken aus Holz gibt es bei Ostermann in Bocholt: Rudolf Ostermann GmbH

Die Becken sind allerdings relativ pflegeintensiv und nicht besonders preiswert (dafür aber wohl in einer guten Qualität) - aber so ist das ja meistens bei den schönen Dingen im Leben...

Gruß,

Holzwurm123
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Es muss doch hier eine dauerhafte Lösung geben. Viele namenhafte Fertighaushersteller (z.B. Schwörer) bieten etwas in der Art an. Das gleiche gilt z.B. auch für Sanitäranbieter (z.B. Duravit). Ich kann mir nicht vorstellen, dass namenhafte Hersteller es sich erlauben können, dass ein Bad nach ein paar Jahren schon renoviert werden muss.


Hallo,
also wenn man sich excellent damit auskennt und intensivst damit auseinandersetzt geht das schon. Darum können es diese Hersteller eben auch. Das hält halt dann auch zumindest eine Weile.
Da ich persönlich keine Doktorarbeit schreiben möchte nehme ich halt etwas altbewährtes in entsprechender Optik.
Um dich jetzt nicht ganz zu entmutigen beschäftige dich einmal mit folgenden Punkten:
1. wie läuft Wasser ab.
2. wie bekommst du Kondenswasser in den Griff
3. wo tritt dieses Kondenswasser auf
4. wie ist die Statik der Unterkonstruktion?
5. welche Verbindungsmittel verwendest du und wie reagieren diese mit den zu erwartenden Bedingungen

Das wären so die ersten Punkte die mir einfallen und für die ich keine praktikable Lösung gefunden habe.

Thermoholz wäre für mich die erste Wahl. Ist aber schwierig zu leimen und hat auch sonst so seine Besonderheiten. PU-Leim funktioniert. Statische Tragfähigkeit ist aber sehr eingeschränkt. Zum Thema Oberflächenbehandlung würde ich mich vorab sehr gut informieren ist aufgrund der nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehenden OH-Fransenenden auch eher ein Problem.
Thermoholz bekommt man im Fachhandel. Zwar noch nicht überall aber mit ein bisschen googeln sicher auch in deiner Nähe.
Als Alternative könnte ich mich noch Panzerholz vorstellen. Harzverpresstes Buchensperrholz.
Ansonsten kämen vielleicht noch ein paar Tropenhölzer wie Teak in Frage.
Das wird dann aber schon zunehmend pflegeintensiv.
Aber wenn es dein Hobby ist das Bad in ansehnlichem Zustand zu halten kannst du eigentlich einsetzen was du willst.
 
Oben Unten