Wann muss/ soll ESG verwendet werden

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo nochmal,

es geht noch immer um die Blockrahmentüren (siehe Frage zuvor). Aber diesmal ums Glas. Es geht um zwei Türelemente, Tür mit Lichtausschnitt und daneben ein feststehendes Element. Ich habe dem Kunden zu ESG geraten, aber eigentlich will er sich die Mehrkosten gegenüber Floatglas sparen.

Die feststehenden Scheiben sind ca. 1200x 700mm groß, zwei Übereinander, + LA in der Tür.

Ein Element ist in einer Mietwohnung, in der vielleicht mal Kinder toben und eines in einer Steuerberatungskanzlei, also Kundenverkehr.

Würdet ihr auf ESG drängen oder dem Kunden nachgeben und Floatglas verbauen?

Gruß

Heiko
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.972
Ort
Berlin
Hallo Heiko,
in meiner Lehre sprach ich mit meinem Chef über dieses Thema. Er erzählte mir, das vor ein paar jahren eine Frau im Nachbarort aufgrund der Verletzungen durch Scherben eines Lichtausschnittes verblutet ist. Seitdem verbaut er nur noch ESG.
Ich habe diese reißerische Story natürlich nie überprüft, aber mein damaliger Chef ist kein Geschichtenerzähler und es gab auch sonst keinen Grund für Ihn mir Unwahrheiten zu erzählen.

Gruß

Heiko
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
ESG oder VSG ist in öffentlichen Bereichen (Steuerkanzlei) vorgeschrieben . Wenn da einer versucht, durch die Tür zu gehen, ohne sie vorher aufzumachen :emoji_wink: , bezahlt das keine Haftpflichtversicherung.
Im privaten Bereich kann der AG vom Prinzip her machen, was er will. Wenn die 20 € Mehrpreis des ESG zu viel sind, mach eine schriftliche Bedenkenanmeldung und lass die Dir bestätigen. Danach bau ihm sein preiswertes Glas ein.
Das gleiche Prinzip würde ich bei der Steuerkanzlei anwenden.

Gruß
Gero
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
frag mal deinen glaslieferanten.
das ganze ist regional sehr unterschiedlich, hier ist es zb wichtig, ob das ganze in aachen stadt oder aachen land eingebaut wir.
überkopfverglasungen müssen meisst alle in sicherheitsglas gebaut werden (-> tür zu werfen->einer steht drunter->scheibe reisst->fällt runter)
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Das Ganze ist regional nicht unterschiedlich, schon gar nicht von Landkreis zu Landkreis. Maximal unterscheiden sich die Landesbauordnungen voneinander, das wäre mir aber im Bereich Verglasungen neu.

Gruß
Gero
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
na,
dann erkundige dich mal. landesbauordungen unterscheiden sich eh.
das andere kann allerdings auch nur für den aussenbereich gelten, wo andere wind/schneelasten gelten.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Heiko,
in meiner Lehre sprach ich mit meinem Chef über dieses Thema. Er erzählte mir, das vor ein paar jahren eine Frau im Nachbarort aufgrund der Verletzungen durch Scherben eines Lichtausschnittes verblutet ist. Seitdem verbaut er nur noch ESG.
Ich habe diese reißerische Story natürlich nie überprüft, aber mein damaliger Chef ist kein Geschichtenerzähler und es gab auch sonst keinen Grund für Ihn mir Unwahrheiten zu erzählen.

Gruß

Heiko

Guten Tag,
leider weiß ich dass es keien reißerische Story ist. Ich mußte al 8jähriger ansehen, wie meine 4jährige Schwester auf diese Weise verblutete...
Nun, mittlerweile selbst Vater, möchte ich in eine Gartenhütte eine Holzrahmentür mit Glas einbauen: Nehme ich ESG 6mm oder VSG 6mm??
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.972
Ort
Berlin
Hallo Unreg.
(mit Namen ist immer schöner - und ein Vorname allein auch im Netz sehr sicher)
ich würde die Entscheidung vom Preis abhängig machen! Sicher im Bezug auf Unfallgefahr ist beides, das VSG ist vielleicht (aber auch nur sehr vielleicht) noch eine "Bremse" gegen Einbrecher - wenn es sich um ein Außentür handelt.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten