Walnusstisch

guy

ww-pappel
Registriert
30. November 2007
Beiträge
2
Ort
Lausanne
Hi
ich habe mir einen Walnussstamm gekauft und möchte gerne einen Tisch machen. Dimension 2500/1000/40mm kann mir jemand sagen ob 2700/120mm breite Riemen auf dauer kein Problem sind oder ist es besser weniger breite zu verwenden? Am liebsten würde ich eine Ölbehandlung machen kann mir da jemand ein qualitativ gutes Produkt empfehlen? Besten Dank für eure Hilfe
MfG
Guy
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
hängt ja wohl von der behutsamen trocknung ab:emoji_wink: und von der jahrringlage.
geh mal vom Fladerschnitt aus, da wirste ohne Gratleisten nicht auskommen.
wie schaut die Tisch- Konstruktion aus?
Gruß
PS: ist der Stamm auch wirklich erste Sahne ?
 

guy

ww-pappel
Registriert
30. November 2007
Beiträge
2
Ort
Lausanne
Hi danke

Der Stamm ist 1.Klasse! Feinjährig und 60mm dick das sollte wohl schon reichen.

Unterkonstuktion ist 120/120mm Beine (oben blattbündig) und eingefrässte Gratleisten mit einem Seilspannkreuz alle Beschläge von Meyer AG Ennetbürgen sollte wohl schon gut kommen.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Ich würde alleine aus optischen Gründen die Riemen 100mm machen. Dann passt das auch bei 1000mm Breite. Die beiden äusseren von mir aus 110mm, wird ja noch sauber geschnitten nach dem Verleimen.
Hab grad gesehen dass die Beine 120x120mm werden. Dann die äusseren Riemen 120mm machen, den Rest 108,5mm pro Riemen (7 Stk.), dann wirds wohgl das beste Bild.
Als Öl kann die ich die Sachen von Livos empfehlen, z.B. das Ardvos...
Oder einfach Tungöl.
 
Oben Unten