Wallnussholz

Marco1213

ww-kiefer
Registriert
15. August 2019
Beiträge
54
Ort
Berlin
Ich habe da Mal eine Frage.
Ich habe vor ein paar Jahren einen Wallnussstamm geschenkt bekommen.
Habe ihn erst Mal mindestens 3 Jahre in einer beheizten Halle aufrecht stehen lassen.
Erst als Teile des Stammes verschwunden sind und nun vermutlich Brennholz sind habe ich ihn aufgesägt.
Schon dabei sind mir auf vielen Bohlen schwarze Ringe ,Maserungsverläufe oder wie das auch heißen mag aufgefallen.und fand, finde sie wunderschön.
Jetzt die Frage.
Ist das bei Wallnuss normal??
War das ein Pilz?
Oder liegt das daran , das in der. Halle beim Stamm Mal eine größere Menge Add Blue also das Zeug was moderne Dieselfahrzeuge brauche, ausgelaufen ist ??
Habe leider nur ein Foto von dem Projekt was ich gerade mache und da ist nur ein kleiner schwarzer Teil.
Bei anderen sind die auch größere und mehr.
Danke und liebe Grüße vom Mirko IMG_20220422_180744.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220422_180737.jpg
    IMG_20220422_180737.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20220422_180736.jpg
    IMG_20220422_180736.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20220422_180946.jpg
    IMG_20220422_180946.jpg
    139 KB · Aufrufe: 63

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.231
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nein normal ist es nicht. Ich tippe auf Stockflecken, kenne ich zwar eher von Buche, sieht dort aber ähnlich aus. Wenn das Holz trocken ist und bleibt verändert sich das nicht und ist auch nicht schädlich.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.083
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
würde auf eine Verfärbung durch Grenzlinienpilze tippen. Habe ich gerade bei einer Buchenbohle. Die schwarzen Linien sehen genau wie bei Dir aus. Wenn das Holz trocken ist und bleibt, ist es so wie Carsten schreibt.
Gruß Eckard
 
Oben Unten