Wachs entfernen

Unregistriert

Gäste
Liebe Profis,

ich habe einen alten unrestaurierten Esstisch (Kiefer - Vollholz) erstanden.
Der Tisch wurde lt. Aussage des Verkäufers vor ca. 15 Jahren mit Antikwachs behandelt. Die Oberfläche der Tischplatte ist leider nicht mehr einheitlich, die stärker benutzten Bereiche sind hell, im Mittelbereich ist die Oberfläche speckig und klebrig, sowie dunkelbraun gefärbt. Der gesamte Tisch zeigt an diversen Stellen altersbedingte Spuren, wie tiefe Kerben und Eindrücke, in denen sich Wachs und Schmutz stärker eingelegt haben.
Wie kann ich das olle Wachs entfernen ohne aber die antike Erscheinung des Tisches zu entfremden? Die benannten Altersspuren möchte ich nicht durch komplettes Planschleifen oder gar Abrichten der leicht verworfenen Tischplatte vernichten.
Habt Ihr Tipps und Ratschläge für die Wachsentfernung und anschließende Neuversiegelung?

Vielen Dank, Susanne
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Am besten zum Abbeizer bringen,mit natronlauge werden Wachs und Schmutz entfernt,die Altersspuren bleiben dann erhalten
Nach das Abbeizen kann mann den Tisch leicht schleiffen und mit zB einen
wasserfesten Wachs oder Öl (osmo eignet sich gut) neu versiegln

Selber abbeizen geht auch (der Wachs lässt sich leicht entfernen) ist aber abzuraten.(natronlauge ist ätzend und ohne tauchbecken wird es in Deutschland woll verboten sein farbe und wachs zu entfernen)
Am besten ins Gelbe seitenbuch nachschauen oder ein Händler in weichholzmöbel in der Nähe fragen den Tisch zu laugen/abzubeizen.

grüsse,
albert
 
Oben Unten