Vorstellung Stubenmöbel

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Hallo zusammen,

da ich mich gestern bei einer Projektvorstellung ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt habe, möchte ich hier auf Lorenzos Wunsch eingehen und ein paar Möbelprojekte von mir zeigen.
Leider bin ich ein schlechter Fotograph und die Möbel sind selten im richtigen Licht oder der richtigen Umgebung aufgenommen. Egal, es geht ums inhaltliche.

Zu meinem Hintergrund, ich bin inzwischen 52 Jahre alt und habe vor 30 Jahren Schreiner gelernt, danach Innenarchitektur studiert und verdiene mein Geld mit Projektmanagement im Hotelbau.

Zuerst ein paar Skizzen, die ich in einem längeren Urlaub (2014) gezeichnet habe. Es war für mich wie eine Eingabe von oben und ich habe nach diesem Urlaub angefangen mir eine Holzwerkstatt einzurichten.

Das hat mir damals eine ganz neue Energie gegeben und ich bastel bis heute an dieser Möbelkollektion.

Das Prinzip ist einfach und auch nicht neu. ausgestellte Beine, konisch gehobelt, als Tisch, als Lampe und als Beistellkasterl....
Alle Verbindungen klassisch und sichtbar.


2021-11-04 10.12.37.jpg 2021-11-04 10.13.15.jpg 2021-11-04 10.12.56.jpg 2021-11-04 10.13.02.jpg 2021-11-04 10.13.09.jpg

Dann habe ich Prototypen aus billigem Baumarktholz gebaut...

Kube_.jpg Q-1.jpg Holztisch_diago.png IMG_2328.jpg

Mit der Zeit wurde die Werkstattausstattung umfangreicher und ich habe auch wertigere Hölzer benutzt. Ausserdem habe ich die Möbel als Übersicht CAD gezeichnet.

Stubenmös _ New-mini_2.png

2021-01-29 13.28.43.jpg 2021-01-29 13.28.29.jpg Tischlampe_1.jpg Dreibein-Stehlampe-Slide01.png

Was mich im Nachhinein immer wieder begeistert ist, dass zwischen den Skizzen und der Umsetzung einige Jahre vergangen sind und trotzdem die Formensprache fast 1 zu 1 umgesetzt wurde.

Weiter im nächsten Teil....
Grüße von der Stube
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Die größte Herausforderung sah ich in der Stehlampe mit den verdrehten Beinen, Da ich mir eine billige Kitty-Drechselbank gekauft habe ging es dann los mit Drechseln, hatte ich vorher noch nicht probiert. Das Runde und das Eckige musste zusammenkommen. Also Schlitz und Zapfen in einem runden Kegel.....

Nahaufnahme_1.jpg Lampe_WZ_2.png Lampe_Kuche_2.png Dreibein-Stehlampe-Slide04.png

Wie schon erwähnt ist das Fotografentalent an mir vorbeigegangen....

Die Lampen haben sich als ausserordentlich anstrengend zu bauen herausgestellt. Das liegt vor Allem an den konisch gehobelten Beinen.
Die große Lampe hat Beine mit ca. 140cm Länge. Die mit dem Stanleyhobel zu hobeln ist vom Handling sauschwierig und anstrengend.

IMG_1716.jpg

Daher habe ich das Lampenthema erstmal ruhen lassen und bin in ein neues Thema eingestiegen.
Campingbusausbau war mein neues Steckenpferd. Und wieder erstmal zeichnen, Prototyp und dann einen ernsthaften Versuch...

Doch das im nächsten Faden
Grüße von der Stube
 

Anhänge

  • Tischlampe-verputzt-2.jpg
    Tischlampe-verputzt-2.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 36
  • DSCI0500.JPG
    DSCI0500.JPG
    134,9 KB · Aufrufe: 25

msmufw

Gäste
Hi,
Vielen Dank für's zeigen.
Beim Tisch sind für meinen Geschmack die Beine zu weit ausgestellt der Rest gefällt mir aber sehr gut.
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Da hast Du recht, ausserdem sind die Beine noch viel zu klobig...der Tisch ist aus der Kollektion rausgefallen
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Also weiter gehts mit dem Busausbau.
Erstmal Zeichnung mit SketchUp erstellt.

Freibad_Komplett_Ausbau.jpg


Dann mit günstigen Materialien eine ersten Ausbau umgesetzt und damit zwei Urlaube verbracht.

06_S_Ausbau VWT4.JPG 05_S_Ausbau VWT4.JPG 04_Ausbau VWT4.JPG 03_Ausbau VWT4.JPG

Das System hat sich als gut erwiesen und ich habe mich auf die Materialrecherche begeben.
Ich wollte eine robuste Oberfläche, die Fingetapser verzeiht und eine matte Oberfläche hat. Feenex ist es geworden, ein geiler Schichtstoff.
Dann hab ich mir einen Domino gekauft, weil mir klar war, dass ich die einzelnen Latten des Lattenrostes nicht wie beim Prototyp durchstemmen kann, das klappt mit Feenex nicht sonderlich gut. Also mit einem Domino geht einiges einfacher, das Ding ist sein Geld fast wert:emoji_wink:
Also neuer Bus, neuer Ausbau.....
DSC_0072.JPG 20190722_154607A.jpg 20190722_154530A.jpg

Dann hat die Frau des Hauses auf ein eigenes Staufach bestanden....

T4_grün Almtal_2.jpg T4_grün.jpg

und es ist dieses Upgrade in einem neuen Bus entstanden.

Inzwischen habe ich wieder meinen Schwerpunkt gewechselt und bin gerade dabei, eine Tyni-House Siedlung zu planen.
Jetzt ist es genug und ich wünsche viel Spass beim durchstöbern.
Wer Interesse an einem der drei gezeigten Busse hat, bitte melden:emoji_wink:
Grüße aus der Stube.
Flocko
 
Oben Unten