Hallo zusammen,
da ich mich gestern bei einer Projektvorstellung ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt habe, möchte ich hier auf Lorenzos Wunsch eingehen und ein paar Möbelprojekte von mir zeigen.
Leider bin ich ein schlechter Fotograph und die Möbel sind selten im richtigen Licht oder der richtigen Umgebung aufgenommen. Egal, es geht ums inhaltliche.
Zu meinem Hintergrund, ich bin inzwischen 52 Jahre alt und habe vor 30 Jahren Schreiner gelernt, danach Innenarchitektur studiert und verdiene mein Geld mit Projektmanagement im Hotelbau.
Zuerst ein paar Skizzen, die ich in einem längeren Urlaub (2014) gezeichnet habe. Es war für mich wie eine Eingabe von oben und ich habe nach diesem Urlaub angefangen mir eine Holzwerkstatt einzurichten.
Das hat mir damals eine ganz neue Energie gegeben und ich bastel bis heute an dieser Möbelkollektion.
Das Prinzip ist einfach und auch nicht neu. ausgestellte Beine, konisch gehobelt, als Tisch, als Lampe und als Beistellkasterl....
Alle Verbindungen klassisch und sichtbar.
Dann habe ich Prototypen aus billigem Baumarktholz gebaut...
Mit der Zeit wurde die Werkstattausstattung umfangreicher und ich habe auch wertigere Hölzer benutzt. Ausserdem habe ich die Möbel als Übersicht CAD gezeichnet.
Was mich im Nachhinein immer wieder begeistert ist, dass zwischen den Skizzen und der Umsetzung einige Jahre vergangen sind und trotzdem die Formensprache fast 1 zu 1 umgesetzt wurde.
Weiter im nächsten Teil....
Grüße von der Stube
da ich mich gestern bei einer Projektvorstellung ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt habe, möchte ich hier auf Lorenzos Wunsch eingehen und ein paar Möbelprojekte von mir zeigen.
Leider bin ich ein schlechter Fotograph und die Möbel sind selten im richtigen Licht oder der richtigen Umgebung aufgenommen. Egal, es geht ums inhaltliche.
Zu meinem Hintergrund, ich bin inzwischen 52 Jahre alt und habe vor 30 Jahren Schreiner gelernt, danach Innenarchitektur studiert und verdiene mein Geld mit Projektmanagement im Hotelbau.
Zuerst ein paar Skizzen, die ich in einem längeren Urlaub (2014) gezeichnet habe. Es war für mich wie eine Eingabe von oben und ich habe nach diesem Urlaub angefangen mir eine Holzwerkstatt einzurichten.
Das hat mir damals eine ganz neue Energie gegeben und ich bastel bis heute an dieser Möbelkollektion.
Das Prinzip ist einfach und auch nicht neu. ausgestellte Beine, konisch gehobelt, als Tisch, als Lampe und als Beistellkasterl....
Alle Verbindungen klassisch und sichtbar.
Dann habe ich Prototypen aus billigem Baumarktholz gebaut...
Mit der Zeit wurde die Werkstattausstattung umfangreicher und ich habe auch wertigere Hölzer benutzt. Ausserdem habe ich die Möbel als Übersicht CAD gezeichnet.
Was mich im Nachhinein immer wieder begeistert ist, dass zwischen den Skizzen und der Umsetzung einige Jahre vergangen sind und trotzdem die Formensprache fast 1 zu 1 umgesetzt wurde.
Weiter im nächsten Teil....
Grüße von der Stube














