Immanuel3006
ww-pappel
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor geraumer Zeit eine gebrauchte Elektra Beckum HC310 Abricht- und Dicktenhobel mit Langlochbohreinrichtung gekauft. Nachdem mein Vater nun das eine oder andere wieder leichtgängig und sauber gemacht hat und wir den Abrichthobel und den Dicktenhobel getestet haben, mussten wir leider feststellen, dass beim Dickenhobeln der Vorschub nicht richtig arbeitet. Die Bretter wurden nicht wirklich eingezogen. Auf der Suche nach dem Problem haben wir festgestellt, dass die Welle des Vorschubs nicht zuverlässig gut angetrieben wird, vor allem, wenn eben Belastung auf den Vorschub kommt. Also der normale Standard Fall, wie ich meine. Die Welle wird seitlich von einem Rad angetrieben, das mit Gummi überzogen ist. Die Welle des Vorschubs ist an der Gegenstelle leicht aufgerauht. Die Federkraft, die das Rad an die Welle drückt, reicht möglicherweise nicht aus um es unter Belastung gut genug an zu treiben. Im Leerlauf ohne Belastung funktioniert es. Wenn ich den Hebel zum Vorschub einschalten ein schalte und nach oben ziehe, dann funktioniert der Vorschub, wie ich es erwarten würde unter Belastung und das Brett wird durch gezogen. Entweder ist die Feder erlahmt oder der Gummi ist abgenutzt (was optisch nicht der Fall zu sein scheint). Hatte dieses Problem schon mal einer von euch? Falls ja, wie habt ihr es gelöst? Oder hat jemand einen Tipp für mich? Bilder werde ich noch machen und einstellen.
Ich bin kein gelernter "Holzwurm", habt bitte Nachsicht mit mir, wenn ich die Begriffe Abricht- und Dicktenhobel vertauscht haben sollte.
Vielen Dank schon mal im Voraus, für die die antworten und hilfsbereit sind.
Gruß Immanuel
Ich habe mir vor geraumer Zeit eine gebrauchte Elektra Beckum HC310 Abricht- und Dicktenhobel mit Langlochbohreinrichtung gekauft. Nachdem mein Vater nun das eine oder andere wieder leichtgängig und sauber gemacht hat und wir den Abrichthobel und den Dicktenhobel getestet haben, mussten wir leider feststellen, dass beim Dickenhobeln der Vorschub nicht richtig arbeitet. Die Bretter wurden nicht wirklich eingezogen. Auf der Suche nach dem Problem haben wir festgestellt, dass die Welle des Vorschubs nicht zuverlässig gut angetrieben wird, vor allem, wenn eben Belastung auf den Vorschub kommt. Also der normale Standard Fall, wie ich meine. Die Welle wird seitlich von einem Rad angetrieben, das mit Gummi überzogen ist. Die Welle des Vorschubs ist an der Gegenstelle leicht aufgerauht. Die Federkraft, die das Rad an die Welle drückt, reicht möglicherweise nicht aus um es unter Belastung gut genug an zu treiben. Im Leerlauf ohne Belastung funktioniert es. Wenn ich den Hebel zum Vorschub einschalten ein schalte und nach oben ziehe, dann funktioniert der Vorschub, wie ich es erwarten würde unter Belastung und das Brett wird durch gezogen. Entweder ist die Feder erlahmt oder der Gummi ist abgenutzt (was optisch nicht der Fall zu sein scheint). Hatte dieses Problem schon mal einer von euch? Falls ja, wie habt ihr es gelöst? Oder hat jemand einen Tipp für mich? Bilder werde ich noch machen und einstellen.
Ich bin kein gelernter "Holzwurm", habt bitte Nachsicht mit mir, wenn ich die Begriffe Abricht- und Dicktenhobel vertauscht haben sollte.
Vielen Dank schon mal im Voraus, für die die antworten und hilfsbereit sind.
Gruß Immanuel