Vorschläge Bohrführungen, UJK und Alternativen

H3ndr1x

ww-fichte
Registriert
22. September 2024
Beiträge
18
Ort
Stuttgart
Moin liebe Gemeinde,
Nachdem ich mich bei einem letzten Projekt mit Alu Vierkantrohren beim "ach wird schon passen" freihandbohren um Kontinente verbohrt habe, suche ich nach einer Bohrführung.

Nun bin ich im Netz über den wahnsinnig teuren UJK Drillguide gestolpert. Gibt es hierzu Erfahrungen? Vielleicht gibt es eine genau so wertige, günstigere alternative?
Das Angebot ist ja fast überwältigend.

Anwendungsgebiet wären Möbelbau, Camperausbau, und das ein oder andere Aluprofil.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
878
Ort
Berlin
Hallo…,

habe mir vor kurzem den Festool MB 40 zugelegt und bin ganz zufrieden.

Geht aber nur mit Festool-Akkuschraubern mit Centrofix-Aufnahme.

Wenn Du so ein Gerät nicht hast, kannst Du im Netz nach unzähligen Varianten in allen Preislagen Ausschau halten.
Das geht vom Klapprig-Modell bis zum tollen Maschinenbau… Aber das hast Du ja selbst schon festgestellt.
Meine nächste Wahl wäre FAMAG gewesen. Und ich würde auch selbst die Sache mit dem Schräg-Bohren nicht überbewerten.
Bislang habe ich es so gut wie nie gebraucht … und dann mit Forstnern in Hartholz eine ziemliche Katastrophe.

Gruss Marco
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
natürlich kann man sich so ein Teil kaufen, aber dadurch werden die Bohrungen nicht automatisch besser. Ich würde mir lieber einen Automatik Körner anschaffen und sauber anzeichnen und vorkörnen.
Beispiel: https://www.amazon.de/Knipex-Automatischer-20N-50N-430-229/dp/B00DBVHF58
Nur als Beispiel, ich habe mir an meinen selbst einen Griff gemacht.
IMG_0702.jpeg

Es grüßt Johannes
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
656
Ort
Dresden
Aluprofil lieber mit einer Ständerbohrmaschine bohren, da tut es auch was einfacheres gebrauchtes, ich hab ein Baumarktmodell vom Opa in Betrieb, langt für Alu alle Mal.

In jedem Fall ordentlich körnen.

Beim Freihandbohren einmal von 12 Uhr und einmal von 3 Uhr gucken, ob der Bohrer gerade ist.

Ansonsten einen Klotz nehmen, eine Ecke Raussägen dass ein L entsteht. Natürlich rechtwinklig...
Den Bohrer dann in die entstehende Innenecke rein, fertig.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.813
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich würde mir lieber einen Automatik Körner anschaffen und sauber anzeichnen und vorkörnen.

ich würde noch zusätzlich einen manuellen Körner und einen gescheiten Hammer kaufen. Je nach Material ist mal das eine mal das andere besser. Den Automatikkörner setze ich auch gerne in beschichteten Platten ein.
Ein Satz zentrierbohrer ist auch hilfreich!
 

H3ndr1x

ww-fichte
Registriert
22. September 2024
Beiträge
18
Ort
Stuttgart
Da habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt, mein Fehler:
Es ging um das Ausgansloch bei besagten Vierkant Alurohr (also zwei Löcher direkt gegenüber).
Das erste Loch wurde gekörnt und vorgebohrt, war auch super genau.
Nach ein paar Forumsbeiträgen werde ich wohl nach einer gebrauchten Tischbohrmaschine suchen.

Die Bohrführungen (gerade auch die vorgeschlag mit FAMAG) sind mir doch einfach zu teuer mit 250-350€, da gibt es schon fast gute gebrauchte Eisenschwein Tischbohrmaschinen.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe :emoji_slight_smile:
 

H3ndr1x

ww-fichte
Registriert
22. September 2024
Beiträge
18
Ort
Stuttgart
Was spricht gegen von zwei Seiten bohren? Zu aufwendig? Im Orgelbau war das das Mittel der Wahl. Und so eine Orgel besteht fast nur aus Löchern.
Nichts, das wurde nach 10 Löchern auch so gemacht.
Ich habe ca. 200 Löcher durch 4mm Alu bohren müssen und wollte mir die doppelte Arbeit sparen. :emoji_disappointed:
Allgemein wurde nach einer Lösung für genauere Löcher gesucht. Bis dato wollte ich keine Tischbohrmaschine kaufen, aber da werde ich nicht drumherum kommen.
Ich habe mir diverse Bohrführungen angeschaut, auch z.B. Bohrständer von WABECO, schlussendlich komme ich überall auf hohe Preise und kann direkt eine gebrauchte Tischbohrmaschine einsetzen.
 
Oben Unten