Vorsägen mit Stichsäge - Endbearbeitung mit Fräse ?

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
295
Ort
Bonn
Hallo,
Leider muss ich den Kauf der Tauchsäge verschieben, muss aber jetzt schon einen sauberen, geraden Schnitt hinbekommen.

Ich dachte mir folgendes:
Vorsägen mit Maßzugabe mit der Stichsäge und dann gerade Fräsen mit der Oberfräse.

Sollte doch gut klappen, oder?


Gruß, Andre
 

xhenrik

ww-birke
Registriert
7. August 2012
Beiträge
73
Ort
Berlin
Hallo,
Leider muss ich den Kauf der Tauchsäge verschieben, muss aber jetzt schon einen sauberen, geraden Schnitt hinbekommen.

Ich dachte mir folgendes:
Vorsägen mit Maßzugabe mit der Stichsäge und dann gerade Fräsen mit der Oberfräse.

Sollte doch gut klappen, oder?

das habe ich letztes Wochenende auch so gemacht, mangels Tauchsaege, mit Stichsaege grob am Strich gesaegt, dann ein Brett untergelegt, festgezwingt und dann mit dem Buendigfraeser drueber. Geht, aber danach wuenscht man sich noch mehr die Tauchsaege.
 

Tscharlie

ww-ahorn
Registriert
15. März 2012
Beiträge
142
Ort
Bayern
Dacht ich mir doch, dass das nur mit einer Festtool Fräse geht. Wie machen das nur die Millionen anderer Heimwerker die soetwas nicht haben?
 

AlGe

ww-nussbaum
Registriert
15. April 2011
Beiträge
88
anjoku, Du solltes hier 4 Fälle unterschieden:

- Oberfräse: Festool; Stichsäge: Festool => Alles fein. Loslegen.
- Oberfräse: Festool; Stichsäge: Irgendeine => Noch gangbarer Kompromiss. Loslegen.
- Oberfräse: Irgendeine; Stichsäge: Festool => Du versaust den Schnitt der Festool. Nicht machbar.
- Oberfräse: Irgendeine; Stichsäge: Irgendeine => Nicht machbar. Lass uns über Werkzeug diskutieren.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
anjoku, Du solltes hier 4 Fälle unterschieden:

- Oberfräse: Festool; Stichsäge: Festool => Alles fein. Loslegen.
- Oberfräse: Festool; Stichsäge: Irgendeine => Noch gangbarer Kompromiss. Loslegen.
- Oberfräse: Irgendeine; Stichsäge: Festool => Du versaust den Schnitt der Festool. Nicht machbar.
- Oberfräse: Irgendeine; Stichsäge: Irgendeine => Nicht machbar. Lass uns über Werkzeug diskutieren.
Gestern 23:42

:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
Hast du auch schwarz-grüne Unterbuxxen??? Herrlich...mein Feiertag beginnt mit nem Lacher :emoji_grin:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.704
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,
Leider muss ich den Kauf der Tauchsäge verschieben, muss aber jetzt schon einen sauberen, geraden Schnitt hinbekommen.

Ich dachte mir folgendes:
Vorsägen mit Maßzugabe mit der Stichsäge und dann gerade Fräsen mit der Oberfräse.

Sollte doch gut klappen, oder?


Gruß, Andre


Schau mal, da kannst Du eine TKS leihen


Home - Herter Maschinen-Vermietung

Wenn´s dann nicht klappt, hat er auch den passenden Kleinbagger, um alles im Garten zu verbuddeln.
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
295
Ort
Bonn
Hallo,

danke für die vielen Tips, ich konnte icht schneller Antworten; ware recht stressig die letzten Tage.

Ich werde doch mit der Kreissäge sägen.
Meine Frau hat mir geholfen die TS 55 REBQ zu kaufen.

Schöne Säge !
Habe am Wochenende schon mal ein paar Arbeitsplatten abgelängt, ging hervorragend und da ich auf dem Boden sägen muß, ist es eine sehr große Erleichterung mit der Tauchsäge zu sägen.
Einfach eine OSB Platte auf den Boden legen, Platte drauf, Führungschiene drauf und mit de Säge drüber. Wunderbar.

Die Schiene "haftet" auch gut ohne Zwingen. Ich hoffe meine Bosch-Zwingen vom alten Bosch Schienensystem passen.

Gruss,
Andre
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
295
Ort
Bonn
Ja, freu mich auch.
Doch ich habe schnell gemerkt, dass ich wohl doch noch die 80 er Schiene brauche,... und nen dicken Absaugschlauch .... hab nur nen dünnen Bosch und der macht so unangenehme "Orgeltöne"..
 
Oben Unten