BrutusDerZweite
ww-pappel
Hallo,
wir wollen uns einen Massivholz Nussbaum Esstisch zulegen. Hersteller ist ein renommierter Möbelhersteller der oberen Preislage. Die Tischplatte wird von zwei Chromkufen getragen. Die Tischenden hängen ca 40 cm über (siehe Skizze).
Im Katalog steht er bis zu einer Tischgröße von 240x100. Dicke ist ca 5cm. Wir haben das Sondermaß 260x100 angefragt.
Nun sagt man uns, die 20 cm Mehrlänge benötigen eine dritte Kufe in der Mitte. Da die Kufe hochwertig ist, soll der Spass ca € 800.- Aufpreis kosten!
Mal abgesehen davon, dass durch eine dritte Kufe der Tisch an Leichtigkeit verliert kann ich mir nicht vorstellen, dass 20cm bei so einem Massivholz Tisch wirklich entscheidend sind.
Alternativ kann man die Kufen ja auch etwas versetzten (Skizze Variante 1).
Wie ist da die Einschätzung des Profis? Ist die dritte Kufe statisch notwendig? (oder Geldmacherei?)
Ich danke Euch schon einmal
Grüße
Brutus der 2te
wir wollen uns einen Massivholz Nussbaum Esstisch zulegen. Hersteller ist ein renommierter Möbelhersteller der oberen Preislage. Die Tischplatte wird von zwei Chromkufen getragen. Die Tischenden hängen ca 40 cm über (siehe Skizze).
Im Katalog steht er bis zu einer Tischgröße von 240x100. Dicke ist ca 5cm. Wir haben das Sondermaß 260x100 angefragt.
Nun sagt man uns, die 20 cm Mehrlänge benötigen eine dritte Kufe in der Mitte. Da die Kufe hochwertig ist, soll der Spass ca € 800.- Aufpreis kosten!
Mal abgesehen davon, dass durch eine dritte Kufe der Tisch an Leichtigkeit verliert kann ich mir nicht vorstellen, dass 20cm bei so einem Massivholz Tisch wirklich entscheidend sind.
Alternativ kann man die Kufen ja auch etwas versetzten (Skizze Variante 1).
Wie ist da die Einschätzung des Profis? Ist die dritte Kufe statisch notwendig? (oder Geldmacherei?)
Ich danke Euch schon einmal
Grüße
Brutus der 2te