Vollholztisch: Mittelbein notwendig bei 20 cm mehr?

BrutusDerZweite

ww-pappel
Registriert
4. November 2009
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Hallo,

wir wollen uns einen Massivholz Nussbaum Esstisch zulegen. Hersteller ist ein renommierter Möbelhersteller der oberen Preislage. Die Tischplatte wird von zwei Chromkufen getragen. Die Tischenden hängen ca 40 cm über (siehe Skizze).

Im Katalog steht er bis zu einer Tischgröße von 240x100. Dicke ist ca 5cm. Wir haben das Sondermaß 260x100 angefragt.

Nun sagt man uns, die 20 cm Mehrlänge benötigen eine dritte Kufe in der Mitte. Da die Kufe hochwertig ist, soll der Spass ca € 800.- Aufpreis kosten!

Mal abgesehen davon, dass durch eine dritte Kufe der Tisch an Leichtigkeit verliert kann ich mir nicht vorstellen, dass 20cm bei so einem Massivholz Tisch wirklich entscheidend sind.
Alternativ kann man die Kufen ja auch etwas versetzten (Skizze Variante 1).

Wie ist da die Einschätzung des Profis? Ist die dritte Kufe statisch notwendig? (oder Geldmacherei?)

Ich danke Euch schon einmal
Grüße
Brutus der 2te
 

Anhänge

  • Tisch240_260.jpg
    Tisch240_260.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 86

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
41
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

Diesen Tisch mit 3 Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Find ich sehr ungewöhnlich.

Ob das jetzt Geldmacherei ist lass ich ohne Kommentar...

Statisch gesehen ohne Rechnungen zu machen würde ich sagen das es ausreicht ohne 3. Standbein.

V1 ist sicher auch eine gute und die optisch schönere Alternative zum 3. Bein.


MfG Homer
 

anymouse

ww-fichte
Registriert
2. September 2008
Beiträge
22
Ort
Ruhrgebiet
Da ich jetzt nicht den normalen Preis (für die 240er Version) kenne, kann man schlecht was zu sagen -- da kommt es auch auf das Verhältnis an.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei 5cm starkem Nussbaum der Hersteller lieber auf Nummer sicher gehen möchte, und deshalb die dritte Kufe ansetzt.

Andererseits glaube ich auch, dass einiges des Mehrpreises in die Sonderanfertigung fließt. Die überlange Platte dürfte schon allein mehr kosten als einfach nur das Mehr an Holz (z.B. bei durchgehenden Lamellen), ... vielleicht muss sie auch noch einzeln beschafft werden, ...

Allerdings wird sicherlich auch ein "Besonderes hat auch besonderen Preis"-Ansatz dabei sein.
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo,

Ich verstehe das mit dem 3. Bein auch nicht (Kufe finde ich eine seltsame Bezeichnung)

Aber davon mal abgesehn was wir denken und meinen und beraten wenn du/ihr den Tisch in 260cm Länge genötigt/wollt und das sind nunmal 3 Tischbeine dran kann das doch an der sache Geldmacherei auch nix ändern oder ? Ob wir das sinnvoll finden oder nicht.
240 2 Beine 260 3 Beine !
VG
Marco
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
284
Die Tischplatte wiegt wohl beim 2.4 m Länge ca. 84 kg? Mit 2.6 m wäre es dann 91 kg. Die Füße werden sicherlich Gewicht tragen es kommt nur die Durchbiegung in die Frage. Es wächst ca. hoch 3 mit der Länge (+dann linear mit Belastungszuwachs).
Also statt 146 cm 166 cm hat man dann 46% höhere Biegung schon allein von der Länge.

Wenn man die Füße so lässt wie es ist (40 cm von den Enden) wächst das Biegemoment noch mit 8% in der Mitte. Richtig grobe Schätzung wäre statt 0.6 mm fast 1 mm dann insgesamt (nur von eigengewicht allein - jetz Mal angenommen Nußbaum wäre ca. 8.5 GPa Young's Modulus - schnell von Internet gefunden, keine Ahnung von der Richtigkeit)

Alternativ zum Füße schieben konnte man Pii x Daum die Dicke statt 5 cm auf 6 cm erhöhen. Sinnvoller wäre zwischen den Füssen 2 Stück 5 cm x 5 cm, alternativ ca. 2.5 cm x 7 cm Verstärkungen aus Nußbaum (oder härter) aufschrauben dann müsste es genauso steif sein wie ursprünglich. Füße schieben wäre das einfachste aber wenn es stört und man sitzt blöd - z.B ein Tischfuß zwischen der Beinen ist auch blöd. Dritte Fuß als Lösung scheint mir am wenigsten Sinn zu machen (auch diesbezüglich - Sitzkomfort). Ohne jegliche Maßnahme kann es etwas mehr federn als das Original - wenn man öftest auf dem Tisch hauen muß. Ich denke nicht daß so eine Sorge von Hersteller allein nur Geldmacherei sein muß.
 
Oben Unten