Vollholzbearbeitung mit Montagesäge möglich?

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich beschäftige mich schon länger hobbymäßig mit kleinen Möbelprojekten und würde gerne auch Richtung Vollholzverarbeitung/Blockware gehen.

Bisher habe ich alles mit einer Handkreissäge (Ts 75) geschnitten. Ging auch gut, aber die Wiederholungsgenauigkeit ist halt doch ein wenig schwierig.
Nun überlege ich mir doch noch eine TKS anzuschaffen.

Ich weiß, dass für Vollholzbearbeitung/Blockware eigentlich Klasse 3 oder besser empfohlen wird, allerdings sind meine Räumlichkeiten wie bei vielen Hobbyschreinern doch begrenzt und vor allem der Zugang zu meinem Keller lässt eigentlich keine sehr schwere und große Maschine zu.

Eigentlich habe ich nur eine kurze Frage, ist sowas mit einer Montagesäge wie Festool CS 70 einfach nicht möglich? Oder bekommt man sowas mit einem richtigen Sägeblatt auch mit so einer Säge hin?

Als Antwort wäre mein ein ja oder ein nein am liebsten *g*. Wenn ja mit Einschränkungen, leidet die Präzision stark oder geht es eher um die Geschwindigkeit beim Arbeiten etc.

Vielen Dank
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Mit der Präzision wirst du sicherlich hinkommen. Schau dir da auch mal die Mafell Erika an, ist recht beliebt.

Der Tisch ist halt etwas klein, da bräuchte es Tischverbreiterungen. Und ein Schiebetisch gibts auch nicht. Der ist praktisch, geht aber auch ohne.
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank,

Erika kenne ich natürlich auch, aber ich fand die Festool wegen dem auch hinten einklemmbaren Seitenanschlag, "besseren" Tischverbreiterung und Preis etwas besser, wobei sich der Preis bei dem Großen Schiebetisch (gibt ja 2 verschiedene) auch wieder sehr relativiert.

Allerdings will hier gar nicht Festool mit Mafell vergleichen, mir ging es nur um die Grenzen der Montagesägen und ob ich damit Blockware/Vollholz bearbeiten kann, z.b. auch Besäumen.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.530
Ort
Austria
Natürlich geht das. Wenn du mit der HKS + FS die Bretter besäumst kannst du alle erdenklichen Schnitte mit einer Montagesäge machen da der gerade Besäumschnitt nur mit der Montagesäge bei langen Schnitten ein Problem wäre. Richtiges Sägeblatt vorausgesetzt und max. 50mm Holzstärke bei der CS 70. Vorschubgeschwindigkeit ist zwar geringer als bei großen Maschinen wobei aber der Zeitfaktor eine geringe Rolle spielen dürfte...

lg

David
 

Unregistriert

Gäste
bei max 50 mm Dicke die man auf so eine Säge schneiden sollte kommt bei mir gerade noch eine sehr laienhafte Frage auf,

Welche Dicken haben denn normalerweise die Dielen/Blockwaren, vor allem Laubhölzer beim Holzhändler? Gerade auch in Hinsicht auf einen vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis ohne Spezialbestellungen machen zu müssen.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.530
Ort
Austria
Wobei die CS 70 70mm Schnitthöhe hat. Trotzdem würde ich im Normalfall beim Massivholzzuschnitt längs hier 50mm als maximale Dicke angeben.

lg

David
 

DerBlaumann

ww-birnbaum
Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Rosenheim/Stephanskirchen
Das hört sich jetzt so an als ob man nur 50 mm geschnitten bekommt - das schaffe ich mit dem CMS mit der TS55 "zur Not" und mit dem richtigen Sägeblatt auch noch(Esche).

Was emer behindernd wirkt ist das Gewicht der Bohlen das ab 50mm und der richtigen Länge und Breite alleine nur schwer bis gar nicht zu handeln ist...

Besäumen tu ich trotz TS4000 und Besäumschlitten immer noch sehr gerne mit der Handkreissäge, besonders den ersten Schnitt.

Gruß,
Martin
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.530
Ort
Austria
Natürlich kann man auch 70mm Massivholz schneiden, nur ist die Maschine primär nicht für solche Einsatzbereiche ausgelegt.

lg

David
 
Oben Unten