Vogelhäuschen

FlipSchm

ww-kastanie
Registriert
20. März 2022
Beiträge
28
Ort
Rechberghausen
Fast fertig, jetzt muss nur noch ein Loch rein und evtl und eine Oberflächenbehandlung her (Haltbarkeit und gegen die Vergrauung). Falls jemand Vorschläge hat, immer her damit. Ich hatte schon an Bootslack gedacht, da hab ich was angefanges, auch weil ich ungern alle paar Jahre nachbehandelt will - aber geht das überhaupt auf Schindeln? Ach ja, das kommt an eine Hauswand im 1. Stock, daher der Unwille. Die Schindeln sind aus Lärche, der Grundkorpus ist Fichte, das violette Zeug ist Wacholder. Ist jeweils genagelt und geleimt mit D3. Für Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung :emoji_slight_smile:




20231001_091454.jpg 20230930_170149.jpg
20230928_153444.jpg
20231001_100108.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.461
Ort
Ortenberg
Sehr schön geworden dein kleines Hexenhäuschen!
Ich würd den Lack einfach weglassen. Die Vögel brauchen den sicher nicht, und das Häuschen wird auch ohne lange halten. Ich nehm auch an dass du bisschen Dachüberstand an der Hauswand hast. Und so richtig authentisch is ein Hexenhaus erst wenns gealtert ist. :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

FlipSchm

ww-kastanie
Registriert
20. März 2022
Beiträge
28
Ort
Rechberghausen
Danke, ich bin auch ganz zufrieden :emoji_slight_smile: Das wär die Alternative, altern lassen und das Ganze als Teil des Charms sehen :emoji_slight_smile: Und ja, so 20 cm Überstand sind da, dazu kommt der Regen in den meisten Fällen von der anderen Seite
 
Oben Unten