Viele Anfängerfragen zu freistehender Küchenzeile.

Kramer

ww-buche
Registriert
18. Oktober 2006
Beiträge
284
Ich plane, mir in meiner, zum Wohnzimmer offenen Küche, eine kleine zweite Küchenzeile zu bauen. Die Küchenzeile soll auf dem Wohnzimmerteppich, direkt an der Grenze zu den Bodenfliesen der Küche stehen. Vorgesehen sind 3 Schränke mit 60 cm Breite und 56 cm Tiefe.

Ein Geräteschrank für einen 102 cm hohen Kühlschrank auf der rechten Wandseite, von der Küche aus gesehen. Links daneben dann 2 Unterschränke, mit 71cm Korpushöhe. Die 3 Schränke sollen auf 15 cm hohen Sockelfüßen stehen. Auf die beiden kleinen Schränke kommt eine normale 4 cm Arbeitsplatte.

Meine Probleme:

Ich kann die Schränke nicht am Boden verankern. Eventuell könnte ich den großen Geräteschrank mit Haken an der Wand befestigen. Würde ich aber nur ungern machen, da der Schrank nicht direkt an der Wand stehen kann, sondern ca. mit 2 cm Abstand. Kann man die Schränke einfach freistehend hinstellen, oder ist die Gefahr, daß sie umkippen sehr groß? Um die Gefahr des Kippens zu verringern, habe ich mir schon überlegt die äußeren beiden Seitenteile der Küchenzeile bis auf den Boden zu führen, so daß die Zeile an den beiden äußeren Seiten direkt auf den Seitenteilen steht und nicht auf den Sockelfüßen. Spricht fachlich, optisch, oder sonst irgend etwas dagegen? Was könnte ich sonst machen, um die Stabilität zu erhöhen?

Die Fronten will ich bei einem Anbieter im Internet aus MDF mit Erle-Dekor anfertigen lassen. Kostet für die kleinen Schränke je ca. 43 EUR und für den großen Schrank ca. 64 EUR. Da die Rückseite der Küchenzeile vom Wohnzimmer aus sichtbar ist, habe ich mir überlegt, auch auf der Rückseite die gleichen Fronten zu montieren. Das erhöht die Kosten leider um weitere 150 EUR. Habt ihr vielleicht eine günstigere Idee, die trotzdem ansprechend aussieht?

Wie würdet ihr die Fronten auf der Rückseite montieren?

Baut man auf so einen höheren Geräteschrank auch ein Stück Arbeitsplatte, oder gibt es dafür eine elegantere Lösung? Oben muß für den Kühlschrank außerdem eine Belüftungsöffnung von mindestens 50 X 5cm vorhanden sein. So eine Öffnung soll auch in den Sockel. Die untere Öffnung könnte ich ins Seitenteil machen, das zur Wand zeigt. Das sieht man dann nicht. Oben sieht so ein Lüftungsgitter aber nicht so toll aus...hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das möglichst dezent gestalten könnte?

Werde die Schränke mit 8mm Holzdübeln und Rastex 15 Exzenterverbindern zusammenbauen. Für die Holzdübel habe ich eine Montageschiene. Gibt es für die Rastex Verbinder auch irgend eine Bohrhilfe, für die 15mm Bohrungen?

Die Einlegeböden in den Schränken sollen mit Rollenschubführungen ausziehbar sein. In einem Buch habe ich für solche Böden eine Reling gesehen. An jeder Ecke der Platte wird ein Pfosten befestigt und diese Pfosten werden dann längs mit Stangen verbunden, also eine Art Zaun rund um den Boden. Daran kann man die Böden auch herausziehen. Wo bekommt man so etwas? Habe im Internet und im Baumarkt nichts finden können.

Sorry für den langen Text und die vielleicht dummen Fragen, aber ich habe noch nie solche Schränke gebaut und je mehr ich mich damit beschäftige, um so mehr Fragen und Probleme tauchen auf...ist nicht so einfach, wie ich am Anfang dachte.
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
40
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

Die Schränke würde ich auf jeden Fall an der Wand befestigen,eventuell mit einer Passleiste zur Wand (2cm) befestigen.

Als Aussenseite kann man auch ca. 60cm breite Bretter auf den Korpus aufschrauben vorne und hinten mit 2cm Überstand, vorne ist die Front wieder bündig und hinten eine Rückwand mit 2cm stärke drauf.

Als Rückwand eignen sich auch Spannplatten wo tapeziert oder verputzt sind.

Es gibt Einhängebeschläge aus Kunststoff.

Als Abdeckboden kann man auch Platten in der Stärcke der Rückwände oder Seitenbretter nehmen.

Eine Belüftung des Kühlschranks ist sehr wichtig,da bei nichteinhalten ein erhöhter Stromverbrauch und geringere Kühlwirkung entsteht.
Beim platzieren der Lüftungsgitter auf eine Zirkulation achten,eins oben eins unten einbauen.

gutes gelingen

MfG Homer
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Homer, (nicht zufällig Simpson???:emoji_slight_smile: kleiner Scherz, nicht übel nehmen!)
für die Optik zum Wohnzimmer hin: Es gibt doch diese dünnen Sperrholzplatten, aber ob es da was mit Erle gibt...Ist denn die Möblierung im Wohnzimmer auch Erle? Sonst könnten die Küchenrückwände doch auch passend zur Möblierung gewählt werden.
Und oben auf dem Kühlschrank: warum nicht auch MDF Erle? Das Lüftungsgitter muss da oben rein, oder auch in die Seitenwand, wäre aber für die Zirkulation nicht ganz so doll.
Gruß Manfred
 

Kramer

ww-buche
Registriert
18. Oktober 2006
Beiträge
284
Danke für die super Tipps. Die Paßleisten und die 4 cm breiteren äußeren Seitenteile werde ich auf jeden Fall schon mal übernehmen.

Erle sollte es eigentlich sein, weil der Rest der Küche auch in Erle-Dekor ist und mir das auch sehr gut gefällt. Dünnes Sperrholz in Erle, für die Rückwände habe ich leider in keinem Baumarkt finden können. Nur 4 mm Faserplatte mit einem billigen Erle-Dekor, das leider überhaupt nicht nach Erle aussieht.

Bei Hornbach gibt es 19mm Buche Leimholz im Zuschnitt für 35,50 EUR. Bin jetzt am Überlegen, ob ich statt Erle-Dekor, dieses Leimholz nehmen sollte. Ich würde dann für die sichtbaren Teile der Schränke, also die linke Seite des kleinen linken Schranks und die linke Seite und den Deckel des großen Geräteschranks, Buche Leimholz verwenden. (mit X markierte Teile auf der Skizze)

Das hätte den Vorteil, daß ich die Türen und die Rückseiten auch aus Buche Leimholz selber machen könnte. Wäre nicht mal teurer, als die MDF Fronten mit Erle Dekor anfertigen zu lassen. Für den Rest der Schränke würde ich dann weiß beschichtete Spanplatte mit Buche Umleimer an den Kanten nehmen.

Was haltet ihr von der Idee Leimholz mit Spanplatte bei den Korpussen zu mischen? Habe mit Leimholz noch weniger Erfahrung, als mit Spanplatte und denke, daß ich an den Fronten und der Rückwand nur die Kanten abrunde und dann die Platten einfach öle und so anschraube. Stelle ich mir das zu einfach vor? Die Tür des großen Schranks wäre ungefähr 105 X 59,5 cm und die Seitenwand des großen Schranks 87 X 60. Kann man so große Teile in 19mm Leimholz verwenden, ohne daß die sich stark verziehen?

zeile.jpg

Die markierten Teile und die Fronten/Rückseiten in Leimholz, der
Rest in Spanplatte, weiß beschichtet.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.092
Ort
Wien/österreich
Hallo!
Solange du die Massivholzplatten mit den Spanplatten so verbinden kannst, dass sie "arbeiten" können ist es möglich. Beachten must du auch, dass sich die Massivplatten verziehen werden, da sie nur einseitig einen Luftaustausch durchführen können.

lg
gerhard
 

Kramer

ww-buche
Registriert
18. Oktober 2006
Beiträge
284
Solange du die Massivholzplatten mit den Spanplatten so verbinden kannst, dass sie "arbeiten" können ist es möglich.
Gibt es für solche Fälle spezielle Verbindungsmethoden, die das Arbeiten der Leimholzplatten ermöglichen? Habe mir da zwar schon was überlegt, aber das geht mehr in den Bereich Bastelkram eines Ahnungslosen. Würde natürlich lieber eine Verbindungsart benutzen, die auch wirklich geeignet ist.
Beachten must du auch, dass sich die Massivplatten verziehen werden, da sie nur einseitig einen Luftaustausch durchführen können.
Das hört sich ziemlich unausweichlich an und macht mir nicht gerade Mut, für mein Vorhaben Kann man gegen das Verziehen gar nichts machen? Würden die Platten sich so starke verziehen, daß es sehr auffällt, oder ehr nur bei genauem Hinsehen?
 

klotzkopf

ww-ulme
Registriert
5. April 2009
Beiträge
173
Ort
Leverkusen
kein Bodenkontakt

Achte darauf das die Platten auf dem Fleisenboden keinen direkten Kontakt zu diesem haben- sie saugen ansonnsten das Putzwasser auf und quellen.
Immer Kunststoff Möbelgleiter oder Füsse drunter machen und die Plattenkante wenigstens mit Farbe/Lack versiegeln ( Silikon geht auch) .

Grüße
Helmut
 

Goriway

ww-ulme
Registriert
11. November 2007
Beiträge
189
Ort
Oberpfalz
Meine Probleme:

Ich kann die Schränke nicht am Boden verankern.

Hallo Kramer,

ein verankern am Boden ist meiner Meinung nach auch nicht erforderlich. Allerdings würde ich bei den Küchenschränken nicht mit den üblicherweise verwendeten Sockelfüssen arbeiten, sondern einen seperaten, rundum geschlossenen Sockel aus
beschichteter Spanplatte bauen. Durch die rauhe Kante der Spanplatte kann deine Küchenzeile auch nicht verrutschen, da sie ja auf dem Teppichboden des Wohnzimmers steht.
 

Kramer

ww-buche
Registriert
18. Oktober 2006
Beiträge
284
Achte darauf das die Platten auf dem Fleisenboden keinen direkten Kontakt zu diesem haben- sie saugen ansonnsten das Putzwasser auf und quellen.
Immer Kunststoff Möbelgleiter oder Füsse drunter machen und die Plattenkante wenigstens mit Farbe/Lack versiegeln ( Silikon geht auch) .
Danke für den Tipp. Das Problem kenne ich von den Sockelleisten der Küchenzeile, die auf den Küchenfliesen steht. Die zweite Küchenzeile wird aber nicht auf den Fliesen stehen, sondern auf dem Wohnzimmerteppich. Ist eine zum Wohnzimmer offene Küche.
ein verankern am Boden ist meiner Meinung nach auch nicht erforderlich. Allerdings würde ich bei den Küchenschränken nicht mit den üblicherweise verwendeten Sockelfüssen arbeiten, sondern einen seperaten, rundum geschlossenen Sockel aus
beschichteter Spanplatte bauen. Durch die rauhe Kante der Spanplatte kann deine Küchenzeile auch nicht verrutschen, da sie ja auf dem Teppichboden des Wohnzimmers steht.
Interessante Idee. Die Sockelfüsse, die ich von IKEA dafür besorgt habe, kommen mir mittlerweile auch zu hoch und zu wackelig vor. Daran daß die Zeile verrutschen könnte hatte ich noch gar nicht gedacht. Also noch ein Punkt mehr, auf den ich zu achten habe. Ursprünglich wollte ich an allen Kanten Umleimer kleben. Werde ich an den unteren Kanten nun besser nicht machen.

Ich werde jetzt doch alles aus Spanplatte machen. Leimholz an den Sichtseiten wäre zwar die schönste Lösung, aber mir ist das Risiko zu groß, daß sich die Platten verziehen.

Mein aktuelles Problem: Reicht eine Plattenstärke von 16mm, oder sollten es unbedingt 19mm sein? Meine vorhandene Küche hat 16mm und zeigt nach 12 Jahren keinerlei Ermüdungserscheinungen. Andererseits habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, daß 19mm deutlich mehr Stabilität bringen sollen.
 

klotzkopf

ww-ulme
Registriert
5. April 2009
Beiträge
173
Ort
Leverkusen
Befestigen

Wie wärs wenn Du den Sockel als Kasten baust und in den Boden dieser Kästen Steine z.B. Gehwegplatten 40x40cm legst.
Das Ganze wird dann so schwer das die Schränke wie angeschraubt stehen.

Grüßlies
Helmut
 

Kramer

ww-buche
Registriert
18. Oktober 2006
Beiträge
284
Danke, das ist auch eine sehr gute Idee. Habe jetzt erst mal die Platten für die Korpusse besorgt und werde die in den nächsten Tagen zusamenbauen. Wenn die Schränke auf den Füßen und Seitenteilen nicht sehr sicher stehen, werde ich versuchen, die Idee mit den Gehwegplatten umzusetzen.
 

Kramer

ww-buche
Registriert
18. Oktober 2006
Beiträge
284
Habe noch ein kleines Problem mit der Küchenzeile. Sie steht zwar ziemlich sicher, so daß ein Verrutschen, oder Kippen kein Thema ist, ich will sie aber doch an der Wand festschrauben, damit die Paßleisten sauber mit der Wand abschließen.

Ich will dicke Schraubenköpfe im Schrankinneren möglichst vermeiden, weil der Kühlschrank in dem Schrank dafür kaum Platz läßt. Die Paßleisten sind 10cm breit, wie, bzw. womit würdet ihr den Schrank mit der Wand verbinden?
 
Oben Unten