vertäfelte Wand weißen

Unregistriert

Gäste
Moin, Moin,
habe eine vertäfelte Wand aus Fichte, die ich nun weißen möchte, ohne dass der Anstrich total deckt. D.h. ich würde zumindest gerne die HOlzstruktur erhalten.
Es kann aber auch die Maserung durchschimmern.
Die Wand hat Jahre vorher ihren letzten Pflegeanstrich mit Öl bekommen.
Nun meine Frage:
Wie muss ich vorbereiten?
Und welche Farbe muss/kann ich nehmen.
Es gibt so viel Auswahl, so dass ich auch gern ein Fabrikat genannt bekommen würde.
Der Bauhaus-Verkäufer hat mir gestern eine Alpina Dauerschutzlasur "2 in 1"
für 15,--Euro verkauft, jedoch für außen. Er meinte, die sei durchaus anzuwenden auch für innen.
Nun hab ich aber gerade gelesen, dass sie für innen aufgrund des integrierten Wirkstoffes nicht anzuwenden sei.

Kann jemand helfen??????????????
Herzlichen Dank und Gruß
Angelita
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.233
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

tja da hättest du mal besser nen Fachmann gefragt als im Baumarkt.
In anbetracht das das Holz mit Öl behandelt wurde und der Abrieb an einer Wand eher gering sein dürfte, werdewn Farben nicht halten. Die alpina Farbe entweder für Außen nehmen oder in den Baumarkt zurückbringen.
als erstes würde ich die Wand mit einem feuchten Tuch abwischen.
Dann mit einem Schleifvlies abreiben ( immer in Maserrichtung). Danach entstauben und mit einem lasierenden Auftrag beginnen. DAS KANN ein Color-Wachs oder auch ein pigmentiertes Öl sein. Osmo hat da was als Wachs im Angebot. Bei Ölen hab ich gute Erfahrungen mit PNZ PNZ Produkte: Ökologische Holzveredelung - Aus Liebe zum Holz! gemacht.
Da musst du aber selbst mischen. Es reicht eine sehr geringer zusatz von weißem ÖL um eine lasierende Wirkung zu erhalten. Vorher testen da reichen mitunter 1-2 % um den gewünschten Effekt zu erzielen.
 
Oben Unten