Unregistriert
Gäste
Moin, Moin,
habe eine vertäfelte Wand aus Fichte, die ich nun weißen möchte, ohne dass der Anstrich total deckt. D.h. ich würde zumindest gerne die HOlzstruktur erhalten.
Es kann aber auch die Maserung durchschimmern.
Die Wand hat Jahre vorher ihren letzten Pflegeanstrich mit Öl bekommen.
Nun meine Frage:
Wie muss ich vorbereiten?
Und welche Farbe muss/kann ich nehmen.
Es gibt so viel Auswahl, so dass ich auch gern ein Fabrikat genannt bekommen würde.
Der Bauhaus-Verkäufer hat mir gestern eine Alpina Dauerschutzlasur "2 in 1"
für 15,--Euro verkauft, jedoch für außen. Er meinte, die sei durchaus anzuwenden auch für innen.
Nun hab ich aber gerade gelesen, dass sie für innen aufgrund des integrierten Wirkstoffes nicht anzuwenden sei.
Kann jemand helfen??????????????
Herzlichen Dank und Gruß
Angelita
habe eine vertäfelte Wand aus Fichte, die ich nun weißen möchte, ohne dass der Anstrich total deckt. D.h. ich würde zumindest gerne die HOlzstruktur erhalten.
Es kann aber auch die Maserung durchschimmern.
Die Wand hat Jahre vorher ihren letzten Pflegeanstrich mit Öl bekommen.
Nun meine Frage:
Wie muss ich vorbereiten?
Und welche Farbe muss/kann ich nehmen.
Es gibt so viel Auswahl, so dass ich auch gern ein Fabrikat genannt bekommen würde.
Der Bauhaus-Verkäufer hat mir gestern eine Alpina Dauerschutzlasur "2 in 1"
für 15,--Euro verkauft, jedoch für außen. Er meinte, die sei durchaus anzuwenden auch für innen.
Nun hab ich aber gerade gelesen, dass sie für innen aufgrund des integrierten Wirkstoffes nicht anzuwenden sei.
Kann jemand helfen??????????????
Herzlichen Dank und Gruß
Angelita