Verstellnuter vs. Nutfräse mit fester Größe

netsupervisor

Gäste
Hallo,

ich würde gerne euere Erfahrungsberichte zu Nutenfräser hören. Ich habe selbst eine Tischfräse, die ich bisher eigentlich hauptsächlich für Profilieren genutzt habe. Allerdings mache immer häufiger auch Nuten und würde dazu gerne statt der Kreissäge die Tischfräse verwenden.

Beim letzten Mal, als ich eine Nut mit einem festen Nutfräser (Scheibennutfräse mit 2 HM-Schneiden, Metabo) zu produzieren, ist mir der Rand extrem stark ausgefranst. Dabei hab ich mit 6250 Umdrehungen gearbeitet, ich denke das war für MDF (roh) wohl ausreichend.

Ist das bei diesem Scheibennutfräser normal? Sollte man sich besser einen Verstellnuter anschaffen oder sind Nuter mit fester Größe vorzugswürdiger?

Beste Grüße
Manuel
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.207
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

Dein ausrißprob ist in erster linie den fehlenden vorschneidern zuzuschreiben, das hat mit festem Nutfräser oder Verstellnuter nichts zu tun. abhilfe schafft ein erster fräsdurchgang mit ca. 2 mm frästiefe vor einstellen der entgültigen tiefe.

verstellnuter oder nicht ist eine preisfrage, zumal deren minimale zur maximalen nutbreite nur knapp 1 : 2 ist, es sei denn, Du zahlst noch mehr und kaufst einen mit mehr als 2 teilen.

gut holz, justus.
 
Oben Unten