netsupervisor
Gäste
Hallo,
ich würde gerne euere Erfahrungsberichte zu Nutenfräser hören. Ich habe selbst eine Tischfräse, die ich bisher eigentlich hauptsächlich für Profilieren genutzt habe. Allerdings mache immer häufiger auch Nuten und würde dazu gerne statt der Kreissäge die Tischfräse verwenden.
Beim letzten Mal, als ich eine Nut mit einem festen Nutfräser (Scheibennutfräse mit 2 HM-Schneiden, Metabo) zu produzieren, ist mir der Rand extrem stark ausgefranst. Dabei hab ich mit 6250 Umdrehungen gearbeitet, ich denke das war für MDF (roh) wohl ausreichend.
Ist das bei diesem Scheibennutfräser normal? Sollte man sich besser einen Verstellnuter anschaffen oder sind Nuter mit fester Größe vorzugswürdiger?
Beste Grüße
Manuel
ich würde gerne euere Erfahrungsberichte zu Nutenfräser hören. Ich habe selbst eine Tischfräse, die ich bisher eigentlich hauptsächlich für Profilieren genutzt habe. Allerdings mache immer häufiger auch Nuten und würde dazu gerne statt der Kreissäge die Tischfräse verwenden.
Beim letzten Mal, als ich eine Nut mit einem festen Nutfräser (Scheibennutfräse mit 2 HM-Schneiden, Metabo) zu produzieren, ist mir der Rand extrem stark ausgefranst. Dabei hab ich mit 6250 Umdrehungen gearbeitet, ich denke das war für MDF (roh) wohl ausreichend.
Ist das bei diesem Scheibennutfräser normal? Sollte man sich besser einen Verstellnuter anschaffen oder sind Nuter mit fester Größe vorzugswürdiger?
Beste Grüße
Manuel