rogues
ww-pappel
- Registriert
- 26. Juli 2007
- Beiträge
- 2
Hallo!
Bin froh dieses Forum gefunden zu haben! Gibt n paar schöne Denkanstöße!
So, nun zu meinem Problem:
Ich habe einen schönen alten küchenschrank geerbt und bin dabei den wieder auf vordermann zu bringen. Ich schleife den schön ab und will ihn dann beizen, ölen oder wachsen... jetz muss erstmal der alte Lack runter, was auch soweit ganz gut funktioniert. Allerdings hat der Schrank am oberen rand und in den türen so eingearbeitete muster, in die sich der lack ganz schön reingesetzt hat. Ich frage mich, was die beste lösung dafür ist, da ich den schrank ja naturfarben lassen mag und nicht neu lackieren will muss der da runter... gibt es beim abbeizen flecken, die man später abschleifen muss? Ist ein Dremel oder so was ne gute lösung? Drahtbürste?
Okay, vielen Dank im voraus schonmal! Hab ja noch etwas Zeit, bis ich an die verschnörkelungen komme, aber wenn ich jetz schon dran denke wird mir angst und bange...
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Arbeitsfläche:
Die sah schrecklich aus und ich bin daei die abzumachen (die besteht aus einem Netz aus fäden auf das eine art kunststoff gezogen wurde.) Mach mir jetzt gedanken, wie ich die schön gestalten könnte. Bisher habe ich eine höhe von 3 mm zur verfügung... habe vll an eine platte aus schiefer gedacht. gibt es die in dieser höhe, oder muss ich mir was anderes überlegen?
Ich hänge noch n paar bilder von dem guten Stück an!
Bin froh dieses Forum gefunden zu haben! Gibt n paar schöne Denkanstöße!
So, nun zu meinem Problem:
Ich habe einen schönen alten küchenschrank geerbt und bin dabei den wieder auf vordermann zu bringen. Ich schleife den schön ab und will ihn dann beizen, ölen oder wachsen... jetz muss erstmal der alte Lack runter, was auch soweit ganz gut funktioniert. Allerdings hat der Schrank am oberen rand und in den türen so eingearbeitete muster, in die sich der lack ganz schön reingesetzt hat. Ich frage mich, was die beste lösung dafür ist, da ich den schrank ja naturfarben lassen mag und nicht neu lackieren will muss der da runter... gibt es beim abbeizen flecken, die man später abschleifen muss? Ist ein Dremel oder so was ne gute lösung? Drahtbürste?
Okay, vielen Dank im voraus schonmal! Hab ja noch etwas Zeit, bis ich an die verschnörkelungen komme, aber wenn ich jetz schon dran denke wird mir angst und bange...
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Arbeitsfläche:
Die sah schrecklich aus und ich bin daei die abzumachen (die besteht aus einem Netz aus fäden auf das eine art kunststoff gezogen wurde.) Mach mir jetzt gedanken, wie ich die schön gestalten könnte. Bisher habe ich eine höhe von 3 mm zur verfügung... habe vll an eine platte aus schiefer gedacht. gibt es die in dieser höhe, oder muss ich mir was anderes überlegen?
Ich hänge noch n paar bilder von dem guten Stück an!