Verlegung von langen Terassendielen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich habe mich entschieden meine Holzterrasse statt mit Bankirai mit Garapa-Holz zu machen.

Der Grund ist, Garapa gibt es in den Längen von 5,40 m. Bankirai halt nicht.

Nun hat mir ein Kollege abgeraten grundsätzlich solche Längen zu verarbeiten, da die Gefaht sehr hoch ist, dass die Dielen sich aufwerfen.

Ist da was dran ?

Grüße
M.H.
 

hausmann

ww-birke
Registriert
7. Februar 2006
Beiträge
69
Ort
83629 Weyarn
das hab ich auch schon gehört. Der Lieferant bei dem ich gekauft habe, bietet seine Dielen nur in 2,35m länge an. Ich wollte auch erst mit 5m langen Dielen arbeiten. Aber bei mir war es Lärche.
Ich glaub aber wichtiger ist es die Lägerhölter eher in geringerem Abstand als vorgegeben zu montieren. Wenn die UK stabil gebaut und großzügig dimensioniert ist, z.B. 10x10cm, und die dielen in engen Abständen mit je zwei Schrauben verschraubt sind, sehe ich keinen Grund waum sich längere dann mehr werfen sollten. Aber Fachmann bin ich natürlich da auch nicht.

Viele Grüße
Markus
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.565
Ort
Hamburg
Mach es doch aus Einzelpaletten, von unten verschraubt, hat den Vorteil, man/frau kann diese mal hochnehmen und darunter reinigen.

Suche mal hier im Forum, es gibt genug Einträge
 

Holzwurm50189

ww-pappel
Registriert
6. Mai 2007
Beiträge
11
Ort
50189 Elsdorf
Hallo Unregistriert
Es spricht nichts dagegen, lange Dielen zu verarbeiten. Garapa ist genau wie Bangkirai ein Holz das zwar stark arbeitet, aber nur solange es nicht befestigt ist, sprich beim Händler im Lager oder bei dir in der Sonne. Kurze Dielen arbeiten genau so, das liegt am Holz und an evtl. Drehwüchsigkeit im Stamm, eine Rolle kann auch zu schnelles trocknen spielen, wenn die Dielen nicht trocken genug geliefert werden. Ware aus Übersee ist meistens nur luftgetrocknet, ca. 25% Holzfeuchte, und in den seltensten Fällen kammergetrocknet auf 15-18% Holzfeuchte.
Mach die Unterkonstruktionsabstände bei 25mm Dielen auf 50cm Befestigungsabstand, bei 21mm auf 40cm und schon steht deiner Terrasse nichts mehr im Wege. Wichtig: Lagere das Material im Schatten, am besten in der Garage, bis du es verarbeitest, sonst kannst bei fast jedem Exotenholz zusehen wie es sich verdreht.
PS: Das es Yellow Balau (bekannt als Bangkirai) nicht in 5,40m gibt, stimmt schon, das nächste Standardmaß aus Übersee ist 5,50m :emoji_grin: Vielleicht solltest du mal einen anderen Händler fragen.

Schöne Grüße vom Holzhändler aus Leidenschaft
 

Unregistriert

Gäste
bangkirai

bangkirai terassendielen gibt es sehr wohl in den längen 5,40 m und länger. wenn
die entsprechenden verlegeanweisungen beachtet werden, gibt es kein grund diese nicht zu verlegen. das schwindungsverhalten ist bei kurzen dielen ebenso
wie bei langen dielen.
 

Unregistriert

Gäste
Terassendielen behandeln gegen Feuchtigheit.

Hallo,

ich habe mich entschieden meine Holzterrasse statt mit Bankirai mit Garapa-Holz zu machen.

Der Grund ist, Garapa gibt es in den Längen von 5,40 m. Bankirai halt nicht.

Nun hat mir ein Kollege abgeraten grundsätzlich solche Längen zu verarbeiten, da die Gefaht sehr hoch ist, dass die Dielen sich aufwerfen.

Ist da was dran ?

Grüße
M.H.

Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn die Dielen auf einem Holzrahmen verschraubt werden.
Wichtig ist jedoch eine Vorbehandlung mit z.Bsp. Natürlichem Holzschutz=gegen eindringendes Wasser. Vorher dauerhaft behandeln mit Terassen-Öl. Siehe = www.rubiomonocoat.de
Grüsse H.F.
 
Oben Unten