Verlegung von Holzfliesen auf Gummigranulatmatten

Burgfreund

ww-pappel
Registriert
16. Oktober 2024
Beiträge
9
Ort
Essen
Hallo zusammen,
wir möchten auf unserem Balkon Holzfliesen (Ikea Runnen) verlegen. Da es zum Rand hin eine Kante gibt dachten wir, den Höhenunterschied von ca. 7mm durch Gummigranulatmatten auszugleichen. Wie verlegt man diese Matten, bzw. welche Größe sollten diese haben? Legt man die Fliesen komplett auf die Matten, sollten also bei einer 30 x 30cm Fliese auch die Matten 30 x 30cm haben? Oder reicht es Streifen zu verlegen? Die Sorge ist, dass die Fliesen dann beim betreten federn und die Klickverbindung auf Dauer nicht hält.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo zusammen,
? Die Sorge ist, dass die Fliesen dann beim betreten federn und die Klickverbindung auf Dauer nicht hält.
Hallo,

die Sorge ist nicht unbegründet. Würde ich nicht machen. Da muss als Ausgleich was Festes drunter, wobei, 7mm ist ja nun fast nix. Oder habe ich das falsch verstanden und in der Verlegefläche selbst ist so ein Absatz? dann muss man halt etwas anspachteln.

Gruß

Ingo
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.131
Ort
Odenwald
Wir haben diese bzw. ähnliche Fliesen auf einem Stück vor der Balkontreppe liegen, das ist auch uneben. Die geringe Unebenheit macht den Kunststoff-Klicksystem nichts aus. Das ist flexibel genug. Ständige Bewegung durch eine weiche Unterlage ist wahrscheinlich schlimmer.

Aber auf einen anderen Umstand möchte ich Dich hinweisen: Das Klicksystem behindert den Abfluss des Regenwassers, dadurch sammelt sich ein den Fächern des Systems Schmutz (Staub, Laub, Moos, etc.). Das führt dazu, dass das Holz von unten lange feucht bleibt und somit schnell verrottet. Wir nehmen die Fliesen mindestens zweimal im Jahr raus und reinigen den Untergrund.
 

Burgfreund

ww-pappel
Registriert
16. Oktober 2024
Beiträge
9
Ort
Essen
@IngoS Am Rand (offene Seite) des Balkons ist eine Kupferplatte, die ist 7mm höher als die Steinplatten. Dies Kupferplatte ist ca. 15cm breit. Die Fliese kippelt leicht, wenn man sie bis zum Rand legt. Optisch ist das schöner, weil die einheitliche Bodenfläche größer erscheint. Alternativ könnte man entweder nur bis zu der Kupferplatte legen, dann hat man aber umgekehrt eine noch höhere Kante (Höhe der Fliese) oder evtl. den Kunststoff der Fliese irgendwie abtragen.
@werists Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis. Wir werden das im Auge behalten. Geplant ist sowieso das Holz ein bis zwei mal pro Jahr zu behandeln, da sieht man das dann. Wir haben uns bewusst für die Ikea Fliesen entschieden, da man die sehr wahrscheinlich noch länger nachkaufen kann, wenn man mal welche austauschen muss. Von dem Problem können bei uns nur die ersten zwei Reihen betroffen sein.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
... da man die sehr wahrscheinlich noch länger nachkaufen kann ...
Steile These, gerade bei Ikea.

Mag zwar sein, dass es das Produkt noch lange gibt, das muss aber dann nicht kompatibel zu Deinem System sein. Da werden mal schnell und ohne Ankündigung Farben, Maße etc. geändert, und dann stehst Du da...
 
Oben Unten