Verbindung von Fußboden und Austrittstufe

bauherr1

ww-ulme
Registriert
9. März 2023
Beiträge
187
Ort
Niedersachsen
Hallo zusammen,

Allgemein

Ich möchte eine passende Verbindung zwischen Fußboden und Austrittstufe bzw. dem daraufliegenden Stufenbrett schaffen. Das Fußboden ist aus 2mm Kork, 40mm Holzfaserplatte und 26mm Holzdiele (Eiche) gebaut (in Summe also ca. 68mm). Das Stufenbrett soll aus Eschenholz sein mit sichtbare Tiefe von ca. 20 cm.

Ich habe versucht auf der Zeichnung mal die möglichen Montagearten (Variante "A" und "B") zu skizzieren.

Variante A: Festschrauben des Bretts unter den Holzdielen von oben ins Rauhspund/Balken.
  • Vorteile: Das Brett wird sehr stabil geschraubt und das Holz wird überwiegend in "Außenrichtung" Arbeiten. Die Verbindung mit der Diele kann recht sauber geschafft werden, da die Diele erst nach dem Festschrauben des Brettes passiert.
  • Nachteile: Das Brett muss eben vor der Verlegung der Diele geschraubt werden. D. h. eventuellen Austausch von dem Brett kann ohne Enfernung der Diele nicht abmontiert/getauscht werden.
Variante B: Festschrauben des Bretts quer von Balken ins Brett.
  • Vorteile: Das Brett kann nach der Verlegung des Fußbodens montiert werden und damit eventuell ausgetauscht werden.
  • Nachteile: Das Brett wird teilweise in die Richtung der Diele arbeiten (Spannung). Durch das Querschrauben kann es passieren, dass das Brett nach Außen "gezogen" wird und damit die Verbindung mit der Diele nicht ganz sauber wird.

Frage: Welche Variante wurdet ihr empfehlen bzw. habt ihr bessere Idee?

Weitere Frage: Mach es Sinn in dem Brett eine Nut zu fräsen, um es noch sauberer zu verbinden?

Hier geht es mehr darum, ob die Nut einfach nicht brechen wird. Schließlich liegen die Diele auf Holzfaserplatten und haben deutlich weniger Spannung bei Auftreten als das Brett. Mit der Nut wird natürlich nur die zweite Variante funktionieren.

Was ich sonst noch machen kann ist das Brett um 10 oder sogar 20mm dünner zu hobeln und mit Kork unterfüttern. Damit wir etwas mehr flexibel wie das Fußboden.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2023-03-20 at 18.44.27.png
    Screen Shot 2023-03-20 at 18.44.27.png
    43,1 KB · Aufrufe: 47

B.G.

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
8
Ort
Krefeld
Hallo Bauherr1,

ich würde zwischen der 26mm Diele Eichenholz und dem 60 mm Holzbrett Esche eine Fuge vorsehen und diese nach Montage der Stufe und des Fußbodens mit Silikon füllen. Der Grund: der Fußboden und das 60 mm Holzbrett haben ein unterschiedliches Dehnungs- bzw. Bewegungsverhalten. Die Schraubenbefestigung (Variante A) könnte man dann evtl. sogar von oben durch die Dehnungsfuge einbringen.

Falls die Dielen jedoch parallel zum Holzbrett Esche liegen (ist für mich auf der Zeichnung nicht erkennbar), kann die Dehnungsfuge selbstverständlich auch wie dargestellt, allerdings als bewegliche Nut- und Federverbindung, ausgeführt werden. Genau so sind einzelne Dielen ja normalerweise auch zusammengesteckt.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Fuge zwischen Diele und 60 mm Brett "arbeiten" kann.

Falls der Lehmputz auch an dem 60 mm Holzbrett Esche haftet, dürfte über kurz oder lang zwischen Fichte und Esche ein Riss im Putz auftreten. Hier könnte eine angeschraubte Gipskartonplatte (statt Lehmputz) Abhilfe schaffen. Eine feste Verbindung (z.B. Verleimung) zwischen Fichte und Esche wäre auch eine Überlegung wert.

Bei Schraubverbindung Variante B hat man das Risiko, dass die schrägen Schrauben zu wenig Halt (Randabstand zu gering) im Balken finden oder der Balken sogar splittert.

Gruß
Bernd
 
Oben Unten