Verbinden von Balken für Hochbett.

j0g3sc

ww-pappel
Registriert
26. August 2025
Beiträge
14
Ort
Darmstadt
Hallo Community,

ich habe ein altes Hochbett (welches man auch als zwei Einzelbetten aufbauen kann) gebraucht erstanden und möchte die Balken verbinden, die übereinander gehören. In den großen Löchern sind so Metallstücken eingelassen. Welche Schrauben oder ähnliche Verbindungsstücke fehlen da?

Viele Grüße,
Johannes


signal-2025-08-26-141711_002.jpeg
 

j0g3sc

ww-pappel
Registriert
26. August 2025
Beiträge
14
Ort
Darmstadt

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.240
Ort
Coswig
Vielleicht muss ich das ersetzen mit sowas
...das wäre die Lösung, an die ich gedacht habe. auf einer Seite der Haltestange hätte ich dann ein Gewinde erwartet, um es in eine der beiden Querhülsen einschrauben zu können.

Um die andere Seite zu spannen und zu befestigen (wie bei den gezeigten Scheulenburgverbindern) müsste der Querbolzen aber entweder auch ein Gewinde in Längsrichtung (daher die Frage...) haben oder aber müsste es eine zusätzliche Bohrung an der Seite des Pfostens geben, durch das dann der Befestigungsstift kommt, der letztlich die Haltestange spannt und festsetzt.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.502
Ort
Berlin
Hallo,
wenn ich das Fabrikat der von meiner Tante übernommenen Stockbetten wüsste, dann kämen wir vermutlich zu dem Schluss, dass wir identische Betten haben. Die originalen Beschläge sind bei mir (wie auch die aus dem Amazon-Link) aus Zinkdruckguss. Ein Material, dass ich mit dem haltlosen Vorurteil betrachte, es sei einfach Schrott. Besseres findest Du unter dem Suchbegriffs Scheulenburg im Lignoshop der hier die Werbeflächen belegt.

Die senkrecht aufeinander stehenden Bett -Stollen sind mit Dübeln verbunden und werden mit den Beschlägen nur zusätzlich gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:

j0g3sc

ww-pappel
Registriert
26. August 2025
Beiträge
14
Ort
Darmstadt
Hallo,
wenn ich das Fabrikat der von meiner Tante übernommenen Stockbetten wüsste, dann kämen wir vermutlich zu dem Schluss, dass wir identische Betten haben. Die originalen Beschläge sind bei mir (wie auch die aus dem Amazon-Link) aus Zinkdruckguss. Ein Material, dass ich mit dem haltlosen Vorurteil betrachte, es sei einfach Schrott. Besseres findest Du unter dem Suchbegriffs Scheulenburg im Lignoshop der hier die Werbeflächen belegt.

Die senkrecht aufeinander stehenden Bet-Stollen sind mit Dübeln verbunden und werden mit den Beschlägen nur zusätzlich gesichert.
Danke. Das ist der richtige Hinweis. Dann kann ich mir morgen die benötigten Teile raussuchen. Besten Dank!
 

j0g3sc

ww-pappel
Registriert
26. August 2025
Beiträge
14
Ort
Darmstadt
Hallo nochmal,
ich komme nicht weiter, was ich eigentlich brauche sind Metallbolzen der Länge 80mm, mit Durchmesser 10mm.
Damit ich von der Seite die Schrauben festmachen kann (über das Gewinde vom abgebildeten Metallstück), müssten diese Metallbolzen Einkerbungen an entsprechender Stelle haben. Gibt es so etwas? Bzw wie könnte so etwas heißen?

Die Schrauben die ich jetzt für die Seite zum reindrehen habe sind M10.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.240
Ort
Coswig
Ja genau so ein Prinzip ist das. Danke!
...ähm genau deswegen - Abbildung D in dem in #21 verlinkten Teil - hatte ich ja gefragt, ob es ein Gewinde in der Längsrichtung der Querbolzen gibt. Wurde verneint. Jetzt doch?

Den gezeigten Bettpfosten würde es sicher keinen nennenswert großen Abbruch tun, Verbinderstangen in einer üblichen Größe zu benutzen und dafür eine (oder notfalls halt zwei...) neue Bohrung an passender Stelle für den/die Querbolzen einzubringen. Die bisherigen Löcher könnte man gut mit einem Querholzplättchen verleimen.
 
Oben Unten