Verarbeitung von Heiss-Hartwachs

Annchen

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2005
Beiträge
1
Ort
Braunschweig
Hallo,
ich möchte Holz gerne von Hand mit Heiss-Hartwachs behandeln.
Auf welche Temperatur muss das Wachs erwärmt werden, um verarbeitbar zu sein?
Und kann das Wachs, nachdem es mit einem Spachtel auf das Holz aufgebracht wird, auch mit einem Lederlappen eingearbeitet werden? (Leider weiss ich nicht, wo man eine Ledernoppenbürste erwerben kann.)
Wie lange ist das Wachs nach dem auftragen auf das Holz noch verarbeitbar?
Danke für eure Hilfe...
Annchen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Temperatur richtet sich in erster Line nach den Angaben des Herstellers. Das Wachs sollte dafür geeignet sein.
Auftragen mit einem Spachtel ist mir fremd. Wachs heut meist Flüssigwachse erst recht wenn erwärmt trage ich mit einem Baumwolllappen alte T-shirt auf. Es gibt auch spezielle Spritzpistolen für Heißwachse. solche Lappen nach gebrauch ausgebreitet an der frischen Luft lagern Selbstentzündungsgefahr.
Ein Lederlappen ist denke ich für ein einarbeiten weniger brauchbar. Eine passeden Bürste sollte man im Fachhandel bekommen also nicht bei OBI und Co.
entweder im Fachhandel für Schreinerzubehör oder im Fachhandel für Farben und Lacke. Nach dem Auftragen sollte das Wachs zügig und großflächig auf der Oberfläche verteilt werden(optimalerweise in Faserrichtung). Wachs mit dem Lappen auftragen nicht direkt auf's Holz schütten. Dadurch können Ränder entstehen. Mit der Lederstreifenbürste kann man dann nach einer Trockenphase ( halber Tag) die Oberfläche gebürstet werden. Es entsteht ein seidenmatter bis glänzender Effekt. Kann man aber auch mit einem normalen Tuch (Baumwolle) erreichen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi!
Beim Arbeiten mit der Spachtel sollte das Wachs nicht flüssig sein, sondern am besten sehr weich. So in etwa wie Zahnpasta. Als Spachtel nehme ich immer eine Metallspachtel ohne Zahnung, so wie sie Maler zum verspachteln der Wahnde nehmen. Darauf achten dass die Kante nicht beschädigt ists, und nicht zu scharf.
Das Auftragen geht sehr zügig und gleichmässig. Immer in Faserrichtung. Anschliessend kurz einziehen lassen und mit einem Baumwolllappen nacharbeiten.
gerhard
 
Oben Unten