Vaakumpresse ECOPRESS

Unregistriert

Gäste
Guten Tag!

Ich habe in Ebay eine Vaakumpresse gesehen ( siehe oben ). Hat jemand mit diesem Gerät schon gearbeitet? Alternativen? Auch preislich?

Vielen Dank!

Grubi
 

heggi

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
36
Ort
Berlin
Hi,

wir haben bei ebay mal zu einem ähnlichen Preis eine andere Vakuumpresse gekauft.Läuft wunderbar.

Bei dem ECOpress Angebot kommt mir der Sack etwas klein vor, unserer ist
3m x1,5m kleiner würde ich nicht nehmen.

Ich weiß nicht welche Seite des Sackes bei dem ECOpress-Modell offen ist, es sollte zur leichteren befüllung auf jeden Fall die Längskante sein.

Gruß Michael
 

Unregistriert

Gäste
Da gibt es zwei Varianten:

Eine Längsseite offen.

3 seiten offen.

wie wird die öffnung verschlossen?
was machst du damit sich die furnier nicht einrollt - presszeit?
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Vakuumpresse

Hallo Forumsfreunde,

In folgendem Link https://www.woodworker.de/forum/vakuumsack-t1784.html wurden die gestellten Fragen ausfuehrlich behandelt.

Furnier halte ich mit Tesakrepp Nr 4308 fest, welches ich ueber die Furnierkante ziehe. Kein billg Klebeband verwenden, bei diesem kann der Kleber beim Abziehen, auf dem Furnier verbleiben und verursacht dann Flecken beim Beizen und Finish. Soll keine Reklame fuer Tesa sein sondern teuer bezahlte Erfahrungen!!!

mfg

Ottmar
 

heggi

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
36
Ort
Berlin
Hi,

den Sack habe ich auf einer entsprechend großen Platte liegen und verschließe ihnmit einem Brett aus Bausperrholz Länge des Sackes+10cm x 15cm x 28mm, welches ich mit Einhandzwingen festspanne.

Presszeiten variieren sehr von der Form des zu pressenden Stückes und dem verwendeten Leim.

Schichtstoff presse ich länger als Furnier, enge Radien länger als weite etc.

Bei Formverleimungen am Besten eine Trockendurchlauf machen (ohne Leim).

Gruß Michael
 
Oben Unten