Unterschrank für Metabo TK

snoopy

ww-birke
Registriert
21. Juni 2004
Beiträge
66
Ort
Immendingen, BW
Hallo,
ich habe eine Metabo Tk 1066. Da ich aber recht mobil sein möchte in meiner kleinen Werkstatt möchte ich einen "fahrbaren Untersatz".
Nun weiß ich, dass es so einen Metall-Unterschrank gibt. Ist mir aber eigentlich zu teuer.
Ich würde ja was Einges konstruieren, bin mir aber nicht ganz sicher wie ich es hinbekomme, dass der Unterschrank sich nicht ungewollt bewegt. Ich denke einfach arretierbare Rollen sind zu wenig. Oder?

Viele Grüße
Tobi
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Tobi,

mach es doch so, wie es Metabo bei den ersten Untergestellen (4 Füße, 1 Standfläche und unten umlaufende Bleche als Verstrebungen) auch gemacht hat: zwei Rollen (ca. 10 cm Ø) werden so an den rückwärtigen Standfüßen angebracht, daß sie erst bei leichten Anheben der Frontseite des Untergestells Kontakt mit dem Boden bekommen. Der Tisch mit Maschine kann so einfach auf zwei Rollen bewegt werden und steht wieder fest, wenn er abgestellt wird. Allerdings sollte die Maschine mit dem Untergestell verschraubt werden.

Gruß

Norbert
 

Nairolf

ww-birke
Registriert
22. Februar 2006
Beiträge
68
Ort
München
Hallo Tobi,

Ich habe die TK 1256 und den original Metabo-Metallunterschrank und einfach ein Brett mit 4 Rädern (2 feststellbare Lenk- und 2 Bockrollen) unten drangeschraubt.

Ist für meine Bedürfnisse ausreichend standfest, den Schiebeschlitten und die Tischausleger kann man ggf. mit den Abstützungen zusätzlich stabilisieren.

Mammutbohlen schneidet man mit den kleinen TKS ja eher nicht.

Florian
 
Oben Unten