Unterkonstruktion für Holzdielen auf Balkon

kruz*fix

ww-pappel
Registriert
30. Mai 2022
Beiträge
1
Ort
Uttenreuth
Hallo zusammen,

ich wäre dankbar für Tipps.

Wir bekommen einen Balkon mit einer Stahlunterkonstruktion aus HEB140-Trägern.
Den Balkon-Belag wollen wir selbst machen, aus Holzdielen.

Die HEB-Träger sind im Abstand von knapp 60 cm.

Ich würde eine Unterkonstruktion aus Aluschienen vorsehen.
Die Holzdielen will ich verdeckt verlegen. Haben an den Seiten eine Nut. Händler sieht dafür Senofix-Clips vor.

Nun habe ich ein paar Fragen:

Gibt es eine (eventuell günstigere und genauso gute) Alternative zu Senofix-Clips?

Wie befestige ich die Aluschienen auf den Stahlträgern?

Die Balkonkonstruktion ist nach unten offen, d.h. Wasser kann zwischen den Dielen durchlaufen.
Sollte man trotzdem ein Gefälle vorsehen? Und mit was setzt man das am besten um?
(Balkon hat eine L-Form. Kurze Seite ist 2,70 m tief und 5,3 m breit, lange Seite 6 * 1,8 m, die Holzdielen sind 140 mm breit und glatt)

Vielen Dank für Tipps und Hilfe!
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo,
Wir bekommen einen Balkon mit einer Stahlunterkonstruktion aus HEB140-Trägern.
Den Balkon-Belag wollen wir selbst machen, aus Holzdielen.
nur die Wenigsten hier wissen, ohne nach zu schlagen, was ein HEB-Träger ist ( Stahlträger, Breitflansch, 140mm Breite=Höhe)
Die HEB-Träger sind im Abstand von knapp 60 cm.
Ist das der lichte Abstand oder der Abstand Mitte-Mitte?
Ich würde eine Unterkonstruktion aus Aluschienen vorsehen.
Die Holzdielen will ich verdeckt verlegen. Haben an den Seiten eine Nut. Händler sieht dafür Senofix-Clips vor.
Bitte die Senofix-Dinger verlinken. Stück 1€? da gibt es billigere! Warum nicht durch die Bretter in die Aluschiene schrauben?
Nun habe ich ein paar Fragen:
Gibt es eine (eventuell günstigere und genauso gute) Alternative zu Senofix-Clips?
Wie befestige ich die Aluschienen auf den Stahlträgern?
Idee (bitte ggef. widersprechen!) Möglicherweise gar nicht: Verschraubt mit den Holzdielen ergibt das eine feste Fläche, vorausgesetzt, es ist keine seitliche Verschiebung des Ganzen möglich.
Die Balkonkonstruktion ist nach unten offen, d.h. Wasser kann zwischen den Dielen durchlaufen.
Sollte man trotzdem ein Gefälle vorsehen? Und mit was setzt man das am besten um?
Ist der Balkon überdacht? dann braucht m.E. kein Gefälle da zu sein. Andernfalls habe ich keine Idee :emoji_wink:
Vielen Dank für Tipps und Hilfe!
Bitte.
Grüße Richard
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Ich habe für unsere Terrasse das Terraflex-System verwendet. Da werden die Dielen mit ihrer seitlichen Nut vertikal auf die Unterkonstruktion gezogen. https://www.ecosia.org/search?method=index&q=terraflex

Die vorgestellten Senofix-Verbinder klemmen die Dielen aber seitlich also horizontal. Es könnte (!!!) sein, dass sich hier die Befestigung im Laufe der Zeit etwas lockert.

Denn Holz schwindet mit der Zeit (Kompressions-Schwund). Über die Dielenbreite ist dieser Schwund aber viel größer als über die auch nur ca. 1/3 Dielenstärke bei den Terraflex-Haltern.

Lass Dir im Bedarfsfall also unbedingt eine ältere so fixierte Beplankung zeigen.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten