flo20xe
ww-robinie
Hallo,
ich hab da man ne Frage.......
Ein Kunde von mir möchte flächenbündige Zimmertüren in euro Ahorn haben, also ungefälzt. Die Türen kommen nicht in Zargen sondern ich muss dazu den Stock selber bauen, da alles Sondermaße und oben auch noch ein Oberlicht ist. Als Band soll das Tectus 310 verwendet werden.
So, soweit ja noch kein besonderes Problem. Aber der Kunde hätte gerne Massivholztüren weil die gleichmäßige Optik von Furnier ihm nicht gefällt.
Hab schon viel rumgesucht und bin letztendlich bei der Fa. Bawo gelandet. Die könnten mir ein Türblatt liefern, Mittellage stabverleimt und als Decklagen je 6mm Sägefurnier. Hab mir ein Angebot machen lassen, da wär ich fast vom Stuhl gefallen! Schweineteuer und dabei noch ohne jede Fräsung, d.h. Band und Schlosskasten muss ich selber noch einfräsen.
Da kann ich´s ja gleich selber machen. Jetzt hab ich überlegt, ob ich eine 28er STAE-Platte nehmen kann, daraus den Rohling schneide, Anleimer anleime und dann die Deckschicht einfach aus 20er Rohware auf 10mm aushobel, verleime, danach auf 8mm kalibriere und dann in der Presse mit der STAE-Platte verpresse.
Das sollte doch funktionieren. Und man hätte eine 1A Massivholzoptik. Hab nur ein bissl Bedenken wegen des Quellen und Schwinden. Aber eigentlich ist es durch die Platte ja abgesperrt.
Was meint ihr? Grob überschlagen wär ich jedenfalls wesentlich billiger im Selbstbau als wenn ich die fertigen Türrohlinge kaufen würde und die Optik wär auch noch besser.
Viele Grüße
Flo
ich hab da man ne Frage.......
Ein Kunde von mir möchte flächenbündige Zimmertüren in euro Ahorn haben, also ungefälzt. Die Türen kommen nicht in Zargen sondern ich muss dazu den Stock selber bauen, da alles Sondermaße und oben auch noch ein Oberlicht ist. Als Band soll das Tectus 310 verwendet werden.
So, soweit ja noch kein besonderes Problem. Aber der Kunde hätte gerne Massivholztüren weil die gleichmäßige Optik von Furnier ihm nicht gefällt.
Hab schon viel rumgesucht und bin letztendlich bei der Fa. Bawo gelandet. Die könnten mir ein Türblatt liefern, Mittellage stabverleimt und als Decklagen je 6mm Sägefurnier. Hab mir ein Angebot machen lassen, da wär ich fast vom Stuhl gefallen! Schweineteuer und dabei noch ohne jede Fräsung, d.h. Band und Schlosskasten muss ich selber noch einfräsen.
Da kann ich´s ja gleich selber machen. Jetzt hab ich überlegt, ob ich eine 28er STAE-Platte nehmen kann, daraus den Rohling schneide, Anleimer anleime und dann die Deckschicht einfach aus 20er Rohware auf 10mm aushobel, verleime, danach auf 8mm kalibriere und dann in der Presse mit der STAE-Platte verpresse.
Das sollte doch funktionieren. Und man hätte eine 1A Massivholzoptik. Hab nur ein bissl Bedenken wegen des Quellen und Schwinden. Aber eigentlich ist es durch die Platte ja abgesperrt.
Was meint ihr? Grob überschlagen wär ich jedenfalls wesentlich billiger im Selbstbau als wenn ich die fertigen Türrohlinge kaufen würde und die Optik wär auch noch besser.
Viele Grüße
Flo