Umbau eines Verkaufsstandes

Zarflex

Gäste
Hallo Zusammen,

ich muss bis Ende des Jahres einen alten Weihnachtsmarktstand aus Holz modernisieren, vergrößern sowie teilweise reparieren und habe diesbezüglich ein paar Fragen an euch.

- Erstmal die Rahmenbedingungen:

.. der Stand hat momentan eine Grundfläche von ca. 1,7 x 1,7 m. Die Konstruktion ist eigentlich recht simpel: Es gibt 4 stabile Eckpfosten zwischen denen im unteren Teil jeweils ein Holzteil (ca. 1m höhe) mit Thekenbrett verschraubt ist. An der Rückseite ist eine Rückwand zwischengeschraubt. Im oberen Teil gibt es vorne und hinten jeweils ein Giebelspitzenteil welche ebenfalls in den Eckpfosten verschraubt sind. Darüber kommen noch ein paar Dachlatten und das ganze wird dann mit einer passgenauen "LKW-Plane" abgedeckt.

.. der Stand wird einmal im Jahr für ein Wochenende Auf- und wieder Abgebaut. Die Verkaufsöffnungen sind immer offen und der Stand ist auch nicht abschließbar. Im großen und ganzen ging der Aufbau immer recht flott aber es kam zu folgenden Problemen.


Die Schraubverbindungen sind alle aus Schlossschrauben mit Vierkant und einer Flügelmutter. Nachdem der Stand schon mindestens 20mal Auf- und Abgebaut wurde greift der Vierkant der Schlossschrauben nicht mehr und ein festes Anziehen der Schrauben ist kaum mehr möglich. Die momentane Dachschräge beträgt ca. 45Grad und der Stand ist somit unnötig hoch .. das arbeiten ganz oben war immer nur mit einer großen Leiter möglich. Die Thekenbretter wurden immer mit normalen Schnellbauschrauben verschraubt und die Löcher sind bekanntlich immer an der gleichen Stelle und diese sind schon ziemlich hinüber (es wurden auch schon größere Schrauben verwendet aber irgendwann ist ja mal schluss ... )


Das soll geändert werden: Der Stand soll insgesamt vergößert werden. Für die Schraubverbindungen muss eine neue Lösung gefunden werden.

Meine Ideen zur Vergrößerung des Standes wäre einen zusätzlichen Pfosten auf der Vorder- und Rückseite des Standes mittig zu platzieren und ein zusätzliches Holzteil mit Theke, sowie eine zusätzliche Rückwand anzufertigen. Außerdem müssten zwei neue Giebelspitzen angefertigt werden, die dann erheblich kleiner wären als die alte Spitze ( Dachschräge dann nur noch ca. 20Grad) Somit hätte ich auch das Problem mit der Höhe gelöst.

Meine Idee wegen der Schraubverbindung wäre an den Verbindungsstellen auf die Holzpfosten eine Metallplatte mit Vierkantloch aufzuschrauben. Diese könnte ich auch mittels Oberfräse im Holz versenken. Frage ist nur "gibt es solche Metallplatten fertig zu kaufen" ?

Was meint ihr, gibt es vielleicht auch bessere Lösungen und habe ich vielleicht was übersehen? Wie bauen die richtigen Profis einen solchen Stand ?

Mit freundlichen Grüßen

Peter
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.221
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich würde einfach statt der Schlossschrauben Schlüsselschrauben und Beilagescheibe nehmen. Beim Rest würde ich der gegebenen Konstruktion folgen, die scheint ja stabil zu sein da seit Jahren bewährt.
 
Oben Unten