TV Regal - wie die einzelteile verbinden?

mstrombone

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2009
Beiträge
6
Ort
Hamburg
Hallo,

ich baue ein TV-Regal aus 27mm Eichenleimholz (Skizze angefügt), jede Platte ist auf Gehrung geschnitten. Nun stehe ich vor der Frage wie ich die Teile am besten verbinde, Dübel, Flachdübel? Da in dem Regal meine HiFi Komponenten stehen sollen (Verstärker, CD-Player, HD-Recorder, Apple Tv) sollte es natürlich halten.

Über Tips von Euch wäre ich sehr dankbar.

Gruß

mstrombone
 

Anhänge

  • TV Regal Entwurf.JPG
    TV Regal Entwurf.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 73

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Wenn du die Möglichkeit hast Flachdübel einzufräsen, dann sollte das auf jeden Fall reichen.

Wenn es dir noch zu instabil sein sollte, dann könntest du noch Leisten in die Ecken Leimen, Lamellos rein und Fertig.

Aber so ganz ohne Rückwand würde ich es nicht machen, zumindest solltest du Diagonal einmal verstreben. Oder nur in den Ecken Eine Rückwand einsetzten.

Damit sich der untere Boden nicht auf dauer durchbiegt (ich gehe davon aus dass das Regal hängt) Könntest du vlt. noch eine Eichenleiste drunter an die Wand dübeln.

LG Marcel
 

mstrombone

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2009
Beiträge
6
Ort
Hamburg
Hallo Marcel,

danke für die Tips! Ich habe da noch ein paar Verständnis Fragen:
Wenn es dir noch zu instabil sein sollte, dann könntest du noch Leisten in die Ecken Leimen, Lamellos rein und Fertig
Wie meinst Du das mit den Leisten?

Über die Rückwand Problematik bin ich mir bewußt, aber ich möchte keine Rückwand. Also werde ich in den Ecken "kleine Rückwand Dreiecke" als Rückwand einbauen.

Die Idee mit der Leiste unter dem TV Regal ist super!

Um das TV-Regal aufzuhängen dachte ich an Leisten mit Gehrung (so wie man das bei Küchenschränken gemacht hat), auch um das Gewicht auf die gesamte länge zu verteilen. Was hältst Du davon?

Gruß

mstrombone
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Wie ich das mir der Eckverbindungs Leiste meine habe ich mal im Bild angehängt.

Wenn du mit Keilleisten arbeitest, dann hast du das Gewicht gut auf der Oberen Platte abgefangen.

Wenn du die Leiste über die Ganze Länge unter das Hängeboard an die Wand dübelst, dann hast du auch den Unteren Boden abgefangen.

Ich denke, dass dann auch die GEhrungen ohne Leisten halten werden....


LG Marcel
 

Anhänge

  • Leiste.jpg
    Leiste.jpg
    3,2 KB · Aufrufe: 22

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
@ Marcel

Ich glaube, so eine Leiste ist bei Vollholz fehl am Platz.

So wie du die Leiste eingezeichnet hast, ist sie eher kontraproduktiv, weil das Holz unterschiedlich arbeitet.

Hier würde ich nur auf Gehrung mit Lamello verleimen.

Wenn es mein Stück wäre, würde ich persönlich die Ecken mit offenen Zinken (oder Fingerzinken) verbinden.

Macht optisch einen besseren eindruck und hat auch mehr Stabilität.
 

mstrombone

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2009
Beiträge
6
Ort
Hamburg
@Marcel Ich werde das mit den Keilleisten und der Stützleiste unter dem Regal machen, wenn es fertig ist werde ich mal nen Bild einstellen. Dank.e

@frankenholzwurm Das mit den Zinken habe ich auch überlegt, aber es wäre das erstemal das ich welche mache :emoji_open_mouth: und das möchte ich doch erstmal an Schubladen und Kisten etc. für den keller ausprobieren:emoji_grin:

Viele Grüße und danke

mstrombone
 
Oben Unten