Trockenkammer Holztrocknung

Stolarski

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2007
Beiträge
1
Ort
Dörentrup
Hallo, Ich wollte mir demnächst ne Trockenkammer zulegen. Wie lange Muss der Stamm, wenn er von draußen ne hohe feuchte hat (natürlich geschnitten) trocknen bis er die richtige feuchte erreicht hat zum Leimen, sprich 10-13 Prozen? So Pi mal dauemen Min. - Max.
 

Markgrafen

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2007
Beiträge
13
Ort
nähe Karlsruhe
Kommt ganz drauf an was für eine Trockenkammer du dir kaufen möchtest
Frischluft Abluft Trocker, Kondensationstrocker,...
Und natürlich was für Holz du trocken möchtest, jedes Holz muss anders getrocknet werden, sonst kann es sein, das es sich verfärbt, Risse bekommt usw..
Frischluft Abluft Trocker kann es 30-35 Tage dauern, bei Nadelhölzer geht es schneller.
Kondensationstrockung kann es ca. 70 Tage dauern.
 

morten

ww-ahorn
Registriert
6. Mai 2006
Beiträge
139
Ort
Hannover
Das kann man so pauschal nicht sagen, da es abhängig von Holzart, Ausgangsfeuchte, Trocknungsart ist. Du solltest dich mal mit Trocknungsfehlern beschäftigen, da kann man eine Menge falsch machen.

Die häufigsten Fehler bei der künstlichen Holztrocknung sind:
- das Verschalen,
- das Entstehen von Rissen,
- der Zellkollaps,
- Verformungen,
- Verfärbungen und
- der Harzfluss.

Frischluft Abluft Trocker kann es 30-35 Tage dauern, bei Nadelhölzer geht es schneller.
Kondensationstrockung kann es ca. 70 Tage dauern.

Das stimmt so nicht. Trocknungszeiten bei der technischen Holztrocknung sind wenige tage bis hin zu Stunden. Wie gesagt, abhängig von vielen Faktoren.
 

GlücksPilz

ww-birke
Registriert
14. August 2006
Beiträge
58
Hallo zusammen,

bin wirklich etwas verwundert.

@ morton

Deine Aussage ist genaus wenig falsch oder richtig wir die vom Markgrafen. Die Trocknungszeit kann von wenigen Stunden bis hin zu Wochen oder gar Monaten dauern.

Kommt hierbei wirklich auf das Trocknungverfahren an. Des Weiteren sind die wohl wichtigsten Faktoren die Holzart und die Stärke des zu trocknenden Materials.

Wenn man z.B Decklamellen für nen Dreischichtparkett trocknen möchte und dann noch ne Vakuumkammer zur Hand hat, sind 24 Std. realistisch.

Wenn man aber 65mm Bohlen trocknen will und das mit Frischluft/Abluft (wenn das einer mit Vakuumkammer hinbekommt, bitte Herstellerfirma der Kammer posten) dann wirst wohl ne Weile warten müssen.

Außerdem ist zu bedenken dass man denn Stamm nach dem Auftrennen nicht unbedingt gleich Trocken kann/soll.


@Stolarski

Dir möchte ich zwar nicht auf die Füße treten, aber du scheinst dir ein falsches Bild vom Holztrocknen zu machen. Wenn du dich etwas genauer damit auseinander stetzt wirst du mit Sicherheit sehen dass das alles garnicht so einfach ist. Gerade wenn du größere Stärken trocknen willst.
Was Trocknungfehler angeht, hat Morton ja schon mal eine gute Auswahl zusammengestellt. Damit solltest du dich vor dem Kauf intensiv auseinander setzen. Dann wirst du dir auch Gedanken bezüglich des Trocknungsverfahrens machen müssen. Dies wiederum ist dann auch abhängig von dem zu trocknenden Material. Nicht jedes verfahren eignet sich für jedes Produkt/Holzart.

Dies alles nur so als kleinen Denkanstoß.
 
Oben Unten