Unregistriert
Gäste
Hallo@ all
das Thema trittschall ist schon häufig aufgetaucht was bei mir mehr verwirrung gebracht hat als alles andere
ich habe eine betondecke (8cm dick) es waren dielen verschraubt daruter lag vulkanstein lose
habe die dielen + vulkanstein + balken enfernt
jetzt will ich neu aufbauen mit einen guten trittschall & so günstig wie möglich
mein gedanke war:
holzbalken mit moosgummi oben & unten 10 cm steinwolle & dann verlegerplatten 22mm draufschrauben
laut einen bekannten der das so gemacht hat meinte bringt nichts!
eine weile gegoogelt & mir vollgendes überlegt
steinwolle auf dem boden 12cm & varmazel oder verlegerplatten schwimmend verlegen
bringt das was bzw die steinwolle ist doch viel zu weich ?
srich der boden würde doch zusehr nachgeben
alternative
3cm styropor platten auslegen & varmazel oder verlegerplatten schwimmend verlegen
bringt das was?
Varmazel oder verlegerplatten?
styropor oder steinwolle?
welche stärke wird empfholen?
was meint ihr dazu?
Danke im vorraus
das Thema trittschall ist schon häufig aufgetaucht was bei mir mehr verwirrung gebracht hat als alles andere
ich habe eine betondecke (8cm dick) es waren dielen verschraubt daruter lag vulkanstein lose
habe die dielen + vulkanstein + balken enfernt
jetzt will ich neu aufbauen mit einen guten trittschall & so günstig wie möglich
mein gedanke war:
holzbalken mit moosgummi oben & unten 10 cm steinwolle & dann verlegerplatten 22mm draufschrauben
laut einen bekannten der das so gemacht hat meinte bringt nichts!
eine weile gegoogelt & mir vollgendes überlegt
steinwolle auf dem boden 12cm & varmazel oder verlegerplatten schwimmend verlegen
bringt das was bzw die steinwolle ist doch viel zu weich ?
srich der boden würde doch zusehr nachgeben
alternative
3cm styropor platten auslegen & varmazel oder verlegerplatten schwimmend verlegen
bringt das was?
Varmazel oder verlegerplatten?
styropor oder steinwolle?
welche stärke wird empfholen?
was meint ihr dazu?
Danke im vorraus