trittschall betondecke dachausbau

Unregistriert

Gäste
Hallo@ all

das Thema trittschall ist schon häufig aufgetaucht was bei mir mehr verwirrung gebracht hat als alles andere

ich habe eine betondecke (8cm dick) es waren dielen verschraubt daruter lag vulkanstein lose
habe die dielen + vulkanstein + balken enfernt
jetzt will ich neu aufbauen mit einen guten trittschall & so günstig wie möglich

mein gedanke war:
holzbalken mit moosgummi oben & unten 10 cm steinwolle & dann verlegerplatten 22mm draufschrauben

laut einen bekannten der das so gemacht hat meinte bringt nichts!

eine weile gegoogelt & mir vollgendes überlegt

steinwolle auf dem boden 12cm & varmazel oder verlegerplatten schwimmend verlegen
bringt das was bzw die steinwolle ist doch viel zu weich ?
srich der boden würde doch zusehr nachgeben

alternative
3cm styropor platten auslegen & varmazel oder verlegerplatten schwimmend verlegen
bringt das was?

Varmazel oder verlegerplatten?
styropor oder steinwolle?
welche stärke wird empfholen?
was meint ihr dazu?

Danke im vorraus
 

hannes77

ww-kastanie
Registriert
18. März 2006
Beiträge
37
Ort
Kirf
Servus,

ich würde das mit Trockenschüttung machen.
Folgender Aufbau:

1. tragende Schüttung (so hoch wie Du es brauchst. Im Baustoffhandel über die Schütthöhe informieren, da Du ab einer bestimmten Höhe verdichten musst)
2. ausnivelieren und abziehen
3. Holzfaserdämmplatte verlegen
4. Trockenestrich oder OSB verlegen. Wenn Du dich für OSB entscheidest, solltest Du in jedem Fall 2 Lagen einbringen. Die erste Lage längs, die zweite Lage quer verlegt.

Dann ist es fertig für was auch immer:emoji_slight_smile:

Gruß
Hannes
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moinsen - aufbau mit schüttung, etc. ist ok so -
mehr zu varianten findest du hier : BODEN
Produkteübersicht
und ewas mehr im detail:
http://www.pavatex.ch//Portals/0/content/Dokumente/broschueren/Der Boden techn Doku d.pdf

musst dich halt durchlesen, was in frage kommt.
ähnliche produkte gibts auch von anderen herstellern - google hilft gern-
arbeite nicht für, sondern mit pavatex. und ist sehr tauglich!

ps - aber keine fliese auf holz kleben ! - dat ward nix !
pps - bei neuer dielung pavatherm profil
ppps- bei parkett oder laminatteppich ist osb überflüssig
holzfaser ergibt leichtes sportbodenfeeling- was ja gesünder ist- vom tritt her
funktioniert aber auch bestens.- keine experimente!!

hoffe es hilft weiter!
 

Unregistriert

Gäste
schallentkopplung

hi,
noch ein tip: schallentkopplungsband zwischen sockelleiste und fußbodenbelag mit einbauen!
 
Oben Unten