Treppe renovieren

Erdbeere

ww-pappel
Registriert
9. August 2009
Beiträge
1
Hallo,
wir haben eine Holztreppe renovieren lassen, d. h. der alter Lack wurde abgeschliffen
und dann wurde lackiert. Jetzt haben wir das extra machen lassen, als wir im Urlaub waren, damit es schön durchtrocknen kann. So, jetzt sieht es gut aus. Allerdings kann ich an manchen Stellen die Farbe abkratzen! Genau das sollte nicht passieren, so war es nämlich vorher! Nach Rücksprache mit dem Handwerker sagte der mir, das würde daran liegen, dass die Treppe wohl irgendwann mal gewachst wurde und diese Wachsrückstände dafür sorgen, das der Lack nicht hält ?!
Mag sein, aber so kann es nicht bleiben… Kann ich einen "Siegellack" oder so darüber machen, dass es wenigsten länger hält? Der auch schnell trocknet (damit die Treppe schnell wieder zu benutzen ist, wg Katze etc.)? Über Tipps bin ich sehr dankbar.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.165
Ort
Dortmund
Ich glaube nicht, dass es irgendwas gibt, was einen nichthaftenden Untergrund im Nachhinein kompensiert. Was wurde denn jetzt konkret aufgetragen (Produktbezeichnung)? Wurde eine Grundierung verwendet?
 

Unregistriert

Gäste
Hey Winfried,
Grundiert wurde nicht… Es wurde ein "CWS Profi Color" Lack verwendet, der angeblich sehr lange hält und Steinhart ist.
Nur ich kann ja nicht viel tun, deshalb ar meine Idee es noch mal mit einem Harzlack oder so zu ersiegeln, damit es besser hält.
Noch sieht die Treppe ja klasse aus und so soll es auch bleiben. Man darf nur mit nichts scharfen/spiten darüber gehen…
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.165
Ort
Dortmund
Wie ich im Merkblatt sehe, hätte eigentlich mit CWS-Epoxygrund grundiert werden müssen. Die Sache mit dem Wachs verstehe ich auch nicht so ganz. Ist denn bis aufs Holz abgeschliffen worden? Oder nur angeschliffen? Und wenn was abplatzt, ist das nur die neue Farbe oder platzt da irgendwelche darunterliegende alte Farbe mit ab? Ist unter der Abplatzung das Holz zu sehen oder noch alte Farbe? Alte Farbe, die zuvor sichtbar war, oder noch ältere, die bereits unter der letzten Lackierung war? Ich würd das mal etwas genauer analysieren.

Meine Erfahrung ist aber auch: Selbst bei schlampig ausgeführten Arbeiten hält sich das Abplatzen im Alltag meist in Grenzen. Gegen Abrieb ist die Farbe ja wohl sehr beständig und so oft eckt man ja nun auch nicht mit harten Gegenständen irgendwo an. Wenn du einmal im Jahr die 3-4 Fehlstellen wieder ausbesserst, wird das vielleicht reichen. Die Alternative, alles wieder runterzuschleifen, ist halt sehr aufwändig.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Winfried,
ich hatte den alten Lack abgeschliffen (Mit der Hand) und der Handwerker ist dann nochmal mit einer Maschine drüber und dann hat er 1x Lackiert.
Also jetzt hach ca 8 Tagen benutzen ist es nicht gaaaanz so arg, das hält schon…
Ich wollte jetzt einfach zum Schutz (da ich Hund+Katze habe) das ganze noch versiegeln…
Hast du einen Tipp was ich verwenden kann? Was schützt und sehr schnell trocknet?
Alles noch mal abschleifen will ich nämlich wirklich nicht :emoji_wink:
Vielen lieben Dank an dich schon mal!
 
Oben Unten