Treppe renovieren, abschleifen oder ablaugen !

CyKingTJ

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2006
Beiträge
25
Ort
Lüneburg
Hallo,

ich bin gerade auf dieses Forum gestossen und hoffe mir hier ein paar gute Tips einzuholen.

Ich habe ein Haus gekauft und möchte die Treppe abschleifen. Die Substanz ist super nur wurde sie vor Jahren rostrot lackiert und nun möchte ich sie abschleifen.

Ich habe gelesen, dass Ablauger auch eine gute Lösung sein soll um den alten Lack zu entfernen. Der Lack ist sehr fest und nicht brüchig.

Kann man Ablauger empfehlen oder sollte ich lieber schleifen? Welche Schleifmaschine bietet sich an? Ich hab nur soeinen dreieckigen, dami es ziemlich mühsam das 8-förmige geländer abzuschleifen und auf den Stufen selbst schafft man auch nichts.

Danke für Eure Hilfe,

CyKingTJ
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Ich mache das immer mit Abbeizer.

Abends dick einstreichen, Frischhaltefolie drüber, am nächsten Morgen den Lack mit Spachtel wegschieben.

Den fiesen Abbeiter verwenden!



Gruß Ulf

P.S.: Schutzkleidung erforderlich!
 

chris80

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2005
Beiträge
8
Ort
Rheinfelden
Hallo Rühl,

hab gerade gelesen das Du Abbeizer empfiehlst. Bin der mit den vielen Sockelleisten und Türen und natürlich immer noch am entlacken. Für die profilierten Stellen habe ich mit der Heißluftpistole angefangen, aber das wird mit der Methode kein Ende nehmen. Habe deshalb zwei Abbeizer ausprobiert, der eine von der Fa Scheidel "Azur" und der andere war so ein Abbeizer aus einem Malergeschäft. Leider kriege ich damit nur die erste Kunstharzlackschicht weg. Darunter befinden sich noch zwei Lackschichten, eine orange die andere grün. Ich kenne mich bei Lacken nicht so gut aus, aber das Haus ist Baujahr 1901, glaube die haben früher viel Ölfarben verwendet kann das sein? Vielleicht oder wahrscheinlich sind die auch noch bleihaltig, kann ich aber nicht wirklich sagen. Auf jedenfall kriege ich mit dem Azur höchstens noch die zweite orangene Schicht weg, in einem zweiten Arbeitsgang, aber die unterste grüne löst sich nicht an. Benutzt du auch solche CKW freien Abbeizer oder gibt es da auch noch stärkere Abbeizer??

Ich bin langsam am verzweifeln weil ich nach einer effizienten Lösung suche, den Lack von den profilierten Stellen zu entfernen. Ich hatte mal was mit Ätznatron, also Natronlauge gelesen, ein Bekannter (Elektriker) meinte, ob die Maler nicht manchmal auch Ammoniak verwenden, er war sich aber auch nicht sicher.


Hast du vielleicht noch ne gute Idee? Wäre echt super.

grüsse chris

Ach so wollte noch zu diesem Thread sagen, dass ich für die planen Flächen die Metabo-Lackfräse benutze. Könnte sich ja für die Treppe auch eignen. Sofern die Stufen nicht zu stark ausgetreten sind.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Die Frischhaltefolie verhindert das der Abbeizer austrocknet, somit kann er wesentlich länger einwirken.

Normalerweise beizt du immer nur eine Schicht ab.

Den Namen von dem Abbeizer habe ich nicht zur Hand.

Aber im Malerfachgeschäft nach dem besten fragen:emoji_wink:


Gruß Ulf
 

CyKingTJ

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2006
Beiträge
25
Ort
Lüneburg
Lackfräse ist schön und gut, nur woher nehmen wenn nicht stehlen.

Auf meiner Treppe ist nur eine Lackschicht. Das Geländer selber habe ich fast abgeschliffen, aber der Lack auf den Stufen und an den Streben des Geländers ist weitaus hartnäckiger. Ich weiß nicht in wie weit Abbeizer eine gute Lösung ist, soll ja nicht ganz ohne sein das Zeug.

Also hat denn keiner Erfahrung mit Anlauger hier?

CyKingTJ
 

Unregistriert

Gäste
Anlauger
Anlauger sind Spezialreiniger um Untergründe sauber, fettfrei und haftfähig für eine anschließende [Lackierung] vorzubereiten. Als Pulver oder in gebrauchsfertiger Form anzuwenden, eigenen sie sich für alle Altanstriche wie Öl- und Lackfarbenflächen, wasch- und scheuerbeständige Dispersionsfarbenanstriche auf [Holz], [Metall], [Putz] und [Mauerwerk] sowie den meisten Kunststoffen.

Abbeizer
Saure, [alkalische] oder neutrale Mittel zur Entfernung von alten Anstrichfarben oder -lacken. Nach Gebrauch gehören Abbeizer mitsamt den darin aufgelösten Farben oder [Lacken] zum Sonderabfall. Bei chemischen Abbeizmitteln werden oft gesundheitschädliche [Lösungsmittel] verwendet.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ah, danke, wieder was gelernt. ua auch, dass eben anlauger für die hier erwähnte arbeit völlig ungeeignet ist.
@CyKingTJ (wat issn das für nick?): natürlich ist die arbeit mit abbeizer nicht ohne, ist ja auch ne fette chemiekeule. aber imho die sinnvollste lösung, evtl in ergänzung mit der lackfräse. und zum thema woher nehmen und nicht stehlen: kaufen. mir ist schon klar, dass sowas geld kostet, aber was glaubst du, warum ne stunde beim profi so teuer ist? ua deshalb, weil wir die werkstatt voll liegen haben mit irgendwelchen spezialmaschinen. und wenn du rechnest, was du fürs schleifen an zeit brauchst, was an schleifmittel (die ja auch nicht gerade billig sind), und was du für die gebrauchte maschine bei ebäh wieder zurückbekommst, wird das wahrscheinlich die viel billigere lösung sein.
vielleicht findet sich ja auch ein werkzeugverleih, der son ding hat.
 

CyKingTJ

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2006
Beiträge
25
Ort
Lüneburg
Lackfräse = 219 Euro

Find ich ganzschön viel. Klar steckt ne Menge Arbeit dahinter. Mal sehen, vielleicht kann ich mir im Bekanntenkreis eine ausleihen.

Also Anlauger wird nicht empfohlen? Dann bin ich wenigstens schon weiter. Das Geländer werd ich weiter mit dem Handschleifer bearbeiten, für die Stufen muss ich dann noch was finden.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Werkzeugverleih

Machs wie Thomas sagt.
Ich habe damals das Ding für 15 Euro übers Wochenende geliehen.
Da passen übrigens, wenn ichs recht in Erinnerung habe, Wendeplatten vom Falzkopf dran (Flankenschneider).
Grüße, jott
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Hallo

Das sollte mit der Lackfraese funktionieren
Ausleihen kann man die Maschinen die
Maschinen bei der grossen Baumarktkette
die mit O anfaengt und mit i aufhoert.

Gruss Thomas
 

CyKingTJ

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2006
Beiträge
25
Ort
Lüneburg
Einen großen Baumarkt mit O vorne haben wir hier leider nicht.

Ich hab jetzt angefangen mit Schwingschleifer, Exzenterschleifer und Fön und Spachten die Treppe zu bearbeiten. Das Geländer sah noch super aus unter dem Lack. Die Stufen sind etwas abgenutzt und haben schwarzes in den Rillen.

gibts ne andere Möglichkeit, abbeizen oder ähnliches um das Holz sauber zu bekommen oder werde ich die Rillen abschleifen müssen?
 

Unregistriert

Gäste
wie funktioniert eigentlich so eine lackfräse, ist das wie eine hobel oder eine sanierungsfräse für beton?
 
Oben Unten