Transport in den Keller und Wartung SCM Minimax SC4W

Christoph_G

ww-kiefer
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
51
Ort
Hessen
Hallo Forumgemeinde,

ich freue mich immer, wenn ich im Internet Hilfe finde. Die meisten Probleme, von denen man steht, hat ja schon mal irgendjemand anders auch gehabt und wahrscheinlich irgendwie gemeistert. Um künftigen Hilfesuchenden meine Lösung als Inspiration anzubieten, möchte ich vor allem mit vielen Bildern von meinem Projekt berichten. Das nämlich ist der Transport und die Wartung meiner neuen Formatkreissäge.

Ich habe mir meine erste Formatkreissäge gegönnt. Sie ist BJ 2003 und hat in einer Schreinerei vermutlich schon einige Meter gemacht und sieht schon stark gebraucht aus. Aber nach dem, was ich gelesen und bis jetzt auch gesehen habe, ist es eine solide Maschine, die nur etwas Zuneigung braucht.

Das größte Problem: sie passt nicht durch die Tür. Meine Werkstatt ist in einem Kellerraum und die Tür ist nur 81cm breit. Die Maschine ist aber ohne Anbauteile irgendwas um die 90cm. Also habe ich den Tisch mit der Sägeeinheit und den Schiebetisch runter genommen. Und als ich so dabei war, habe ich mir gedacht, es täte ihr mal gut, richtig ordentlich gereinigt zu werden.

Angefangen habe ich mit dem Maschinengestell und selbiges mit 125er Lenkrollen versehen. Die Baugruppen habe ich jetzt alle in der Werkstatt und mache mit der Sägeeinheit weiter bevor ich mich abschließend dem Schiebetisch widme, alles wieder zusammenbaue und einstelle.

Ich muss dazusagen, ich habe keinerlei Erfahrung mit Formatkreissägen im speziellen und habe auch noch keine vergleichbare Holzbearbeitungsmaschine gewartet. Deshalb auch meine erste Frage an euch: Womit schmiert man die Mechaniken (Schwenklager, Trapezgewindespindeln, Tischführungen) am sinnvollsten? Silbergleit? Das hätte ich jedenfalls da. Kann mir jemand sagen, was genau da eigentlich drin ist? Klassisches Maschinenfett fällt ja wegen der Bindung von Holzstaub raus. Hatte noch an trockenes Grafit oder PTFE gedacht.

Hier schon mal eine Ladung Fotos bis jetzt, weitere werden dann folgen.
 

Anhänge

  • IMG_20210104_100505.jpg
    IMG_20210104_100505.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_20210105_131737.jpg
    IMG_20210105_131737.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 332
  • IMG_20210105_154410.jpg
    IMG_20210105_154410.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 329
  • IMG_20210105_145313.jpg
    IMG_20210105_145313.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_20210105_154422.jpg
    IMG_20210105_154422.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 333
  • IMG_20210105_171333.jpg
    IMG_20210105_171333.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_20210105_171747.jpg
    IMG_20210105_171747.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_20210105_173526.jpg
    IMG_20210105_173526.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 316
  • IMG_20210105_175111.jpg
    IMG_20210105_175111.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 339
  • IMG_20210106_161920.jpg
    IMG_20210106_161920.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 342
  • IMG_20210106_181227.jpg
    IMG_20210106_181227.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_20210106_181234.jpg
    IMG_20210106_181234.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 309

Christoph_G

ww-kiefer
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
51
Ort
Hessen
und der Transport:
 

Anhänge

  • IMG_20210107_172719.jpg
    IMG_20210107_172719.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_20210107_174545.jpg
    IMG_20210107_174545.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_20210107_175933.jpg
    IMG_20210107_175933.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_20210107_180201.jpg
    IMG_20210107_180201.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_20210107_200610.jpg
    IMG_20210107_200610.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_20210107_200614.jpg
    IMG_20210107_200614.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 252

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.049
Ort
heidelberg
Moin

Wir haben vor 30 Jahren eine neue Felder KFS 37 in den Keller transportiert .
Gleiche Situation wie auf den beiden Bildern , wo der Traktor den Maschinenkörper runterhebt .

Bei uns war aber die Treppe mit Span weiß belegt , die Felder wurde hochkant " runtergerutscht " , gesichert mit einem Seil an der Anhängerkupplung eines Autos .
War recht easy .

Und die Felder war echt Lichtjahre besser als das ganze Blechgedöns von EB , Metabo , Scheppach oder Kity :emoji_wink:
Hat uns Jahre drauf auch in unserer erste ( gemietete ) Schreinerei begleitet .

Wobei man bei Kity ehrlicherweise sagen muss , dass die 638 und die 819 schon feine Teile sind , mit denen man arbeiten kann :emoji_thumbsup:

Gruß
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo, das kenne ich auch von meiner Felder KS 37 (hat kein Fräse). Tür in den Keller ist nur 70cm breit, also musste ich die Ohren an der Maschinenwanne abflexen und mit Winkeln befestigt. Haben dann alles zu 5 in den Keller getragen. Ein riesen Spaß
 

Christoph_G

ww-kiefer
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
51
Ort
Hessen
Hier noch ein paar weitere Bilder. Die Kante des Schiebetischs war ziemlich mitgenommen, die habe ich 2mm parallel zur Nut abgefräst.
 

Anhänge

  • IMG_20210109_170826.jpg
    IMG_20210109_170826.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20210109_170847.jpg
    IMG_20210109_170847.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20210111_095316.jpg
    IMG_20210111_095316.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20210111_095403.jpg
    IMG_20210111_095403.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20210111_095419.jpg
    IMG_20210111_095419.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20210111_103838.jpg
    IMG_20210111_103838.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20210111_103900.jpg
    IMG_20210111_103900.jpg
    144 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20210111_104038.jpg
    IMG_20210111_104038.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20210111_105123.jpg
    IMG_20210111_105123.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20210111_172452.jpg
    IMG_20210111_172452.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20210111_172501.jpg
    IMG_20210111_172501.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20210113_180028.jpg
    IMG_20210113_180028.jpg
    170 KB · Aufrufe: 109

Christoph_G

ww-kiefer
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
51
Ort
Hessen
Und noch ein bisschen Eigenbau Zubehör: Auslegertisch, Anschlag, Oberhaube.
 

Anhänge

  • IMG_20210204_181419.jpg
    IMG_20210204_181419.jpg
    132 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20210204_181425.jpg
    IMG_20210204_181425.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20210204_181442.jpg
    IMG_20210204_181442.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20210204_181510.jpg
    IMG_20210204_181510.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20210204_181531.jpg
    IMG_20210204_181531.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20210204_181755.jpg
    IMG_20210204_181755.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20210204_181823.jpg
    IMG_20210204_181823.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20210226_114310.jpg
    IMG_20210226_114310.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20210226_114320.jpg
    IMG_20210226_114320.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20210226_114333.jpg
    IMG_20210226_114333.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20210226_114343.jpg
    IMG_20210226_114343.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20210226_114356.jpg
    IMG_20210226_114356.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 101

Mitglied 84226

Gäste
Hallo,
konntest du den Schiebetisch um die abgefrästen 2mm wieder ans Blatt hinschieben?
Den Auslegerarm der Oberhaube hätte ich länger bzw. aus 2 Teilen gemacht die ineinander verschiebbar sind. So ist halt doch ziemlich viel von der Werkstückbreite verloren gegangen die rechts vom Sägeblatt gesägt werden kann.
 

Sebl

ww-robinie
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
719
Ort
Marktleuthen
Da steckt sicher einiges an Arbeit drin jetzt. Hoffe der Preis hat für den Zustand gepasst, ich hab vor 2 Jahren für die SC3 aus 2007 1500€ bezahlt.
Die Ist an einigen Stellen aber definitiv Schwächer gebaut als deine. Die Verstellung des Schiebetischs sieht wesentlich massiver aus als bei meiner.
Was mir auffällt ist die Wahnwitzige Schnittbreite am Parallelanschlag (1,25?) Aber die Schnittbreite hast du ja eh schon mittels Spanhaube Eingeschränkt. Vielleicht machts dann auch sinn den seitlichen Tisch etwas zu kürzen? Des Schweisens scheinst du ja mächtig zu sein.
Wünsche jedenfalls viel Freude mit dem neuen Maschinchen.

LG Sebl
 

Christoph_G

ww-kiefer
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
51
Ort
Hessen
Ja, es gibt reichlich Luft, um den Schiebetisch weiter ans Blatt zu rücken.
Mit der Länge des Auslegers habe ich hin und her überlegt.
Letztlich habe ich mich so entschieden, weil ich in der Werkstatt - auch links des Sägeblatts - nicht genügend Platz habe, so große Plattenzuschnitte auf der FKS zu handeln. Bis ca. 40cm Schnittlänge habe ich ja auch noch die volle Breite bis zur Wand bzw. zum Anschlag. Für große Platten muss ich dann auf die Tauchsäge mit Führungsschiene zurück greifen.
 
Oben Unten