Christoph_G
ww-kiefer
Hallo Forumgemeinde,
ich freue mich immer, wenn ich im Internet Hilfe finde. Die meisten Probleme, von denen man steht, hat ja schon mal irgendjemand anders auch gehabt und wahrscheinlich irgendwie gemeistert. Um künftigen Hilfesuchenden meine Lösung als Inspiration anzubieten, möchte ich vor allem mit vielen Bildern von meinem Projekt berichten. Das nämlich ist der Transport und die Wartung meiner neuen Formatkreissäge.
Ich habe mir meine erste Formatkreissäge gegönnt. Sie ist BJ 2003 und hat in einer Schreinerei vermutlich schon einige Meter gemacht und sieht schon stark gebraucht aus. Aber nach dem, was ich gelesen und bis jetzt auch gesehen habe, ist es eine solide Maschine, die nur etwas Zuneigung braucht.
Das größte Problem: sie passt nicht durch die Tür. Meine Werkstatt ist in einem Kellerraum und die Tür ist nur 81cm breit. Die Maschine ist aber ohne Anbauteile irgendwas um die 90cm. Also habe ich den Tisch mit der Sägeeinheit und den Schiebetisch runter genommen. Und als ich so dabei war, habe ich mir gedacht, es täte ihr mal gut, richtig ordentlich gereinigt zu werden.
Angefangen habe ich mit dem Maschinengestell und selbiges mit 125er Lenkrollen versehen. Die Baugruppen habe ich jetzt alle in der Werkstatt und mache mit der Sägeeinheit weiter bevor ich mich abschließend dem Schiebetisch widme, alles wieder zusammenbaue und einstelle.
Ich muss dazusagen, ich habe keinerlei Erfahrung mit Formatkreissägen im speziellen und habe auch noch keine vergleichbare Holzbearbeitungsmaschine gewartet. Deshalb auch meine erste Frage an euch: Womit schmiert man die Mechaniken (Schwenklager, Trapezgewindespindeln, Tischführungen) am sinnvollsten? Silbergleit? Das hätte ich jedenfalls da. Kann mir jemand sagen, was genau da eigentlich drin ist? Klassisches Maschinenfett fällt ja wegen der Bindung von Holzstaub raus. Hatte noch an trockenes Grafit oder PTFE gedacht.
Hier schon mal eine Ladung Fotos bis jetzt, weitere werden dann folgen.
ich freue mich immer, wenn ich im Internet Hilfe finde. Die meisten Probleme, von denen man steht, hat ja schon mal irgendjemand anders auch gehabt und wahrscheinlich irgendwie gemeistert. Um künftigen Hilfesuchenden meine Lösung als Inspiration anzubieten, möchte ich vor allem mit vielen Bildern von meinem Projekt berichten. Das nämlich ist der Transport und die Wartung meiner neuen Formatkreissäge.
Ich habe mir meine erste Formatkreissäge gegönnt. Sie ist BJ 2003 und hat in einer Schreinerei vermutlich schon einige Meter gemacht und sieht schon stark gebraucht aus. Aber nach dem, was ich gelesen und bis jetzt auch gesehen habe, ist es eine solide Maschine, die nur etwas Zuneigung braucht.
Das größte Problem: sie passt nicht durch die Tür. Meine Werkstatt ist in einem Kellerraum und die Tür ist nur 81cm breit. Die Maschine ist aber ohne Anbauteile irgendwas um die 90cm. Also habe ich den Tisch mit der Sägeeinheit und den Schiebetisch runter genommen. Und als ich so dabei war, habe ich mir gedacht, es täte ihr mal gut, richtig ordentlich gereinigt zu werden.
Angefangen habe ich mit dem Maschinengestell und selbiges mit 125er Lenkrollen versehen. Die Baugruppen habe ich jetzt alle in der Werkstatt und mache mit der Sägeeinheit weiter bevor ich mich abschließend dem Schiebetisch widme, alles wieder zusammenbaue und einstelle.
Ich muss dazusagen, ich habe keinerlei Erfahrung mit Formatkreissägen im speziellen und habe auch noch keine vergleichbare Holzbearbeitungsmaschine gewartet. Deshalb auch meine erste Frage an euch: Womit schmiert man die Mechaniken (Schwenklager, Trapezgewindespindeln, Tischführungen) am sinnvollsten? Silbergleit? Das hätte ich jedenfalls da. Kann mir jemand sagen, was genau da eigentlich drin ist? Klassisches Maschinenfett fällt ja wegen der Bindung von Holzstaub raus. Hatte noch an trockenes Grafit oder PTFE gedacht.
Hier schon mal eine Ladung Fotos bis jetzt, weitere werden dann folgen.
Anhänge
-
IMG_20210104_100505.jpg320,9 KB · Aufrufe: 331 -
IMG_20210105_131737.jpg211,6 KB · Aufrufe: 332 -
IMG_20210105_154410.jpg222,8 KB · Aufrufe: 329 -
IMG_20210105_145313.jpg240,9 KB · Aufrufe: 328 -
IMG_20210105_154422.jpg226,4 KB · Aufrufe: 333 -
IMG_20210105_171333.jpg192,8 KB · Aufrufe: 331 -
IMG_20210105_171747.jpg169,2 KB · Aufrufe: 322 -
IMG_20210105_173526.jpg231,8 KB · Aufrufe: 316 -
IMG_20210105_175111.jpg174,6 KB · Aufrufe: 339 -
IMG_20210106_161920.jpg234,3 KB · Aufrufe: 342 -
IMG_20210106_181227.jpg255,9 KB · Aufrufe: 336 -
IMG_20210106_181234.jpg148,6 KB · Aufrufe: 309