Tragfähigkeit von Beinen bei Möbelstücken

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
590
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Hallo liebe Holzwürmer,

ein Kollege hat mir letztens ein Bild eines kleinen Sideboards gezeigt, dass er bei sich zuhause stehen hat. Das Design dieser Möbelstücke einer polnischen Firma hat mich neugierig gemacht und ich überlege auch mal so etwas als erstes großes Projekt anzugehen.
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich den Link zur Seite poste, da man sich sonst kein Bild zu meiner Frage machen kann. Es geht mir nämlich um die Beine dieser Möbelstücke, genauer gesagt um das Modell BLISS.mini:https://woodrepublic.eu/en/sklep/page/2/

Von meinem Kollegen weiß ich, dass es sich um 18mm dickes Birke Multiplex handelt. Wenn ich mir die Konstruktion so laienhaft betrachte, hätte ich die Sorge, dass diese Beine nicht unbedingt viel Gewicht tragen. Liege ich damit daneben?
Grundsätzlich hätte ich auch die Befürchtung, dass sich die Mitte etwas durchbiegen könnte. Mehr als diese zwei tragenden "Fußteile" vorne und hinten sind es nämlich nicht.

Viele Grüße
Michael
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.204
Ort
Markgräflerland
Von meinem Kollegen weiß ich, dass es sich um 18mm dickes Birke Multiplex handelt.

Schau mal hier nach Multiplex. Die Platten bekommen ihre Stabilität und Formhaltigkeit durch das kreuzweise verleimen von mehreren Funierschichten.

In dem von Dir gezeigten Sideboard reichen die 18er MPX-Platten auf jeden Fall auf. Sofern vernünftig gearbeitet, ist das Ding einfach nur stabil. Da musst Dir keine Sorgen machen.
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
590
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Hallo @KalterBach,

MPX kenne ich natürlich vom Grundaufbau. Ich habe bislang nur mit Plattenmaterial gearbeitet. :emoji_wink:
Dennoch war ich mir einfach etwas unsicher. Aber ich vertraue da gerne deinem Rat. Die Frage ist vielleicht noch, welche Qualitätsstufe man wählen sollte. Bisher hatte ich immer BB. Gerade für die Beine sollte es wohl aber eher astfrei sein? Oder macht das kaum einen Unterschied und ist nur ein optischer Faktor?
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.221
Ort
bei den Zwergen
Das größte Problem bei Mpx ist das es nicht gerade bleibt. Deswegen sind Türen immer kritisch.
Und solange es kein Sitzmöbel ist ist alles egal.
Son Mensch ist doch ei n bisschen schwerer. Da muss man bis 150 kg kalkulieren.

Guck mal diese Pappsitzhocker vom Kirchentag.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.204
Ort
Markgräflerland
Die Frage ist vielleicht noch, welche Qualitätsstufe man wählen sollte.

Da Du vermutlich nur von einer Seite auf das Möbelstück schaust, würde ich eine normale Qualität nehmen.

Nochmals zum Maß von 18mm. Wenn Du das Gefühl hast, die Beine wirken mit 18mm etwas zu zart, dann nimmst halt 21mm.

Im oberen Bereich des Rahmens kannst ja auch beliebig aufdoppeln, das sieht ja keiner.

Wenn Du Dir die Grundkonstruktion des Schranks nochmals anschaust, dann könnte ich mir vorstellen, dass auch eine entsprechende Rückwand verbaut ist, die nochmals zur Stabilität beiträgt.

Aber ich sage es nochmal, Deine Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Beine sind meiner Meinung nach unbegründet. Ausser Du belastest das Möbel dynamisch über die Gebühr mit einer Person. :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten