Topfbänder mit Dämpfung und Push to Open

Tomegg16

ww-pappel
Registriert
5. August 2025
Beiträge
1
Ort
Bremen
Moin ich habe eine Kundin, die unbedingt Push to open und Sanftschließen haben will. Ich habe nun auf allen möglichen Seiten nachgeschaut aber nur eine Lösung gefunden. Aber ich brauche dazu einmal euren Rat weil ich mir nicht sicher bin ob die Kombi funktioniert. Bänder bevorzuge ich eigentlich die Blum Tip On oder die Grass Tiomos. Nun muss ich dazu ja für die Kundin unbedingt ein Push to open finden. Sie möchte das beides gemeinsam funktioniert. da bin ich nun nur durch das Internet auf die Hettich Push to Open Silent gekommen. Was meint ihr funktioniert das Hettich Push to open Silent gemeinsam mit Blum oder muss ich nun extra für die Kundin Hettich Sensys nutzen.
Falls ihr sonst alternativen für Grass oder Blum habt gerne her damit.
 

Schneekönig

ww-ahorn
Registriert
24. November 2009
Beiträge
143
Ort
Dresden
Moin,
ich habe das "HETTICH Push to open Silent" bei einer Hettich-Roadshow gesehen und ausprobiert.
Das sollte mit jedem Scharnier funktionieren und ist, soweit ich weiß, die einzige (einfache) Möglichkeit das zu lösen.

Vom Handling war ich selber nicht uneingeschränkt überzeugt. Es macht Geräusche, wenn der "Pusher" zurück fährt und die Zeit, in der die Tür offen bleibt (bevor der Pusher zurück fährt) war etwas knapp, kann man aber vielleicht einstellen.

Wenn es um viel geht würde ich auf jeden Fall ein Muster bauen und der Kundin zeigen.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.186
Ort
Franken
Ich hatte mir mal 2 als Muster bestellt, wie es immer ist, 2-3 Wochen später hat mich eine Kundin gefragt ob es sowas wie mit den Schubladen
pto-blumotion auch für Türen gibt.

Also habe ich gleich beide im nächsten Auftrag für sie eingebaut.
1 mal ist es eine 2000*700 Perfekt-Sense Möbeltür, 40mm Schwerlastbänder. schafft er problemlos.
1 mal ein begehbarer Kleiderschrank mit tapezierter Front um im Raum nicht aufzufallen. geht auch problemlos.

Dachte am Anfang die wird jetzt alle Monate anrufen weil es nicht mehr geht und die Batterien leer sind.
Ist jetzt aber beides schon 1, bzw. 1,5 Jahre eingebaut ich höre nicht negatives.
Bin Morgen wieder dort und schau mal nach.

Ist halt schon ein ganz schöner Prügel und optisch jetzt nicht wirklich schön.

Grüße Sebastian
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.441
Ort
Rheinland
Du kannst die Blum Bänder mit Dämpfung nehmen und dazu einen Blum TipOn mit Gummipuffer. Wenn die Bänder zu doll dämpfen einfach einen Dämpfer ausschalten. Das klappt.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
803
Ort
Nordbayern
Wir verbauen nur die Kombination Blum Tip on mit Gummipuffer und Soft Close Bänder Blum 110°.
Man muss es halt nach dem zuwerfen mit ein Mal zusätzlich drücken wieder schließen.
Der Grund ist einfach, dass das Schließgefühl bei Soft Close Bändern viel hochwertiger ist.
 
Oben Unten