Tischsäge selber bauen

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
Hi,
der erste Post hier im Forum, und dann direkt ein Link zu einem Shop und eine mehr als oberflächliche Frage.
Das wird überhaupt nicht gerne gesehen.
Ich fürchte, die Anzahl der Antworten wird überschaubar bleiben.
Gruß Reimund
 

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Hu? Der Link zum shop ist doch nur um die Säge zu zeigen?
Falls ich hiermit die Foren Netiquette beleidigt habe dann entschuldige ich mich hierbei höflichst.
 

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Als Anregung hat zB Matthias Wandel einige Videos auf Youtube,
und Pläne um wenig Geld auf der Website:
https://woodgears.ca/homemade_tablesaw/plans/index.html

Danke Dani! Diese Pläne habe ich beim googlen noch nicht gefunden. Ich werds mir mal in Ruhe anschauen. Das sieht verdammt gut aus. Ich finde allerdings die Version 1 dieses Projektes besser da das Blatt noch schräg gestellt werden kann:

https://woodgears.ca/homemade_tablesaw/

Sehr sympatisch ist mir auch dieses Projekt:
https://www.youtube.com/watch?v=pjCXw-g4-Ts


Ich vermisse bei beiden jedoch einen Winkelanschlag. Und auf so teure Accessoires wie Incra Rails wollte ich verzichten.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Ich würde für sowas jedenfalls keine Tauchsäge benutzen !
Du musst sie bei der Höhenverstellung gegen das hoch und runterschnellen sichern!
LG
 

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Hallo Holzrad,

ja das ist natürlich etwas wo ich mir eine Lösung überlegen muss wie ich die (akkurate) Höheneinstellng der Säge nutzen kann und gleichzeitig sie so sichere das das Blatt sich nicht einziehen kann. Wenn man das gelöst bekommt dann ist die Säge super weil sie ein ziemlich grosses Blatt hat.

Dani, sauguter Youtube film, danke!
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich werde nie verstehen, warum man sich unbedingt eine einfach TKS selbst zusammen frickeln will,
auch wenn manche dieser Videos sehr spaßig sind

https://www.youtube.com/watch?v=te7XA-64j7g

Dazu sind dann die einzelnen Komponenten wahrscheinlich so teuer wie Tischkreissägen von Makita, Bosch oder so etwas

TK 200 PRO / 230 V - Bernardo

Bei allen Einwänden und Kritiken an einer solchen Maschine aus asiatischer Produktion wird sie immer noch besser, präziser und sicherer sein, als die meisten Eigenbauten.

Gruß
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.541
Ort
-
Wahnsinn - danke für dieses Video!
Bei Zeitindex 2:45 wären fast ein paar Finger fällig gewesen.
Noch dazu eigentlich als geplantes Demonstrationsvideo, aber er sagt ja selber, dass das idiotisch war.

Zu Matthias W. ist zu sagen, dass der oft kritisiert wird, für sicherheitstechnisch nicht korrekte Arbeitsweise, und er beschimpft diejenigen dann scherzhaft als "Safety-Na*is"...
Gefallen tut mir jedoch seine konsequente Arbeitsweise mit zwei immer paarweise eingesetzten Schiebestöcken.

Bei den Schiebestöcken fällt mir auf, dass die im Laufe der Zeit immer länger werden.
Matthias W. hat 32cm lange, abgenommen von einem alten Originalschiebestock.
Das ist für heutige Verhältnisse schon extrem kurz.
Bei aktuellen neuen Maschinen sind die beigelegten Schiebestöcke über 40cm, da gibt es wahrscheinlich Empfehlungen und Normen, die sich ändern im Laufe der Zeit.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
... und er beschimpft diejenigen dann scherzhaft als "Safety-Na*is".
Wo er sonst ein intelligenter Typ ist, ist das einfach nur völlig dämlich.
Ich hoffe, er muss nicht durch einen größeren Schaden klug werden.

Wer mal von einer Maschine richtig eine gefetzt bekommen hat, wird so nicht mehr reden.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Bei allen Einwänden und Kritiken an einer solchen Maschine aus asiatischer Produktion wird sie immer noch besser, präziser und sicherer sein, als die meisten Eigenbauten.

Selbst mit sowas https://www.hagebau.de/p/scheppach-...285898885914&gclid=CJnfmK66y9ICFXUo0wodDioNBA sollten sich bessere Ergebnisse wie mit einer eingebauten HKS erzielen lassen, wenn man schon nicht viel ausgeben kann oder will. Ein geschlossenes Untergestell kann man sich jederzeit noch bauen, auch die Anschläge kann man verbessern und die Höhen und Winkelverstellung ist auch besser.
mfg
 

zündapp

Gäste
Tja, der Mensch ist so. Man möchte immer das verwenden, was man hat oder was man kennt. Dachlatten, Eisenwinkelchen, Handmaschinen von Kingcraft. Aus Müll was tolles zaubern.

Wenn man Glück hat, kommt irgendwann einer und sagt:

Man baut keine Maschinen aus Siebdruckplatten und MDF, du Idiot!

Hat mir auch mal einer gesagt, und nach vielem aberaberaber hab ichs dann geglaubt.

Klar, Matthias Wandel kann das. Ich bin aber nicht Matthias Wandel.

Viele Grüße

Wolfgang
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Selbst mit sowas https://www.hagebau.de/p/scheppach-...285898885914&gclid=CJnfmK66y9ICFXUo0wodDioNBA sollten sich bessere Ergebnisse wie mit einer eingebauten HKS erzielen lassen, wenn man schon nicht viel ausgeben kann oder will. Ein geschlossenes Untergestell kann man sich jederzeit noch bauen, auch die Anschläge kann man verbessern und die Höhen und Winkelverstellung ist auch besser.
mfg

Ich nutze eine Einhell-TKS wahrscheinlich ähnlicher Qualität als Montagesäge. Die wiegt eben (ohne Ständer und Tischverbreiterungen aus vllt. 1mm Blech) nur 20kg und lässt sich problemlos in den Kofferraum schmeißen. Und doch macht sie die Arbeit gut, sicher nicht so komfortabel wie die größeren Geschwister und sie ist laut, dreckig etc. aber ich bin auch überzeugt davon, dass sie besser funktionieren wird als was selbstgebasteltes. Gebraucht hab ich vor Jahren 50€ dafür gegeben.
 

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Ihr Lieben, danke danke danke für eure Kommentare. Es leuchtet ein und ich kauf mir stattdessen eine Makita 2704. Wahrscheinlich habt ihr mir ein paar Finger gerettet.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.024
Ort
Villingen-Schwenningen
Auch ein interessanter link, sieht super aus:

https://www.youtube.com/watch?v=FbIMJMPeWfs

Ich hab es mir grad mal angeschaut, sieht interessant aus, aber ich hab das Gefühl, dass ich um sowas zu bauen schon ne ordentliche Formatsäge brauch :emoji_wink: Die Materialkosten dürften alles in allem auch nicht ohne sein.
Etwas stutzig gemacht hat mich der Umstand, dass sie zwar einen Spaltkeil haben, der auch bei der stehenden Säge immer schön zu sehen ist, bei den Szenen bei denen gesägt wird fehlt dieser bis auf ein mal...... (das Thema wird ja gerade im anderen Thread behandelt). Auch hatte ich den Eindruck, das der Auslegertisch nicht sonderlich "stabil" ist, als er im Video dran rumbastelt, wackelts schon ganz gut, das kann aber auch täuschen.
Für mich wäre so ein Projekt glaube ich nichts, da wäre mir meine knappe "Holzwerkzeit" zu schade. Ich baue eben lieber Holzmöbel, als mich mit Maschinenbau aus Holz zu beschäftigen, da hat aber glaube ich jeder eigene Prioritäten. Mit dem Thema eine Handkreissäge oder Tauchsäge in einen Tisch einzubauen hat das aber alles meiner Meinung nach nicht mehr viel zu tun. Auch ist das garantiert kein Projekt für einen Anfänger, man sollte denke ich schon aus der Praxis wissen, worauf es bei einer solchen Maschine ankommt. Da helfen sonst auch die besten YT-Videos und Baupläne nicht weiter....
Grüssle Micha
Grüssle aus dem Schwarzwald
Micha
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus Micha,

du hast ja vollkommen Recht, aber ich wollte mit dem link zeigen, was möglich ist. Die Stabilität des Formattisches mit Ausleger ist sicherlich nicht vergleichbar mit Formattischen aus Metall. Aus dem Grund haben die Entwickler wohl auch den Formattisch ziemlich kurz gehalten.

Nichts gegen die Bosch-Montagesäge, ist nicht wirklich zu vergleichen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es diese Säge in puncto Wiederhol-Genauigkeit mit der Bosch aufnehmen kann.

Aber von allen Eigenbausägen, die ich gesehen habe, erscheint mir dieses Beispiel am prfessionellsten.

Gruß
Robert
 
Oben Unten