derjona1

ww-pappel
Registriert
10. September 2025
Beiträge
1
Ort
Essen
Hi, ich habe einen (wahrscheinlich gefälschten) USM-Haller Tisch in einem nicht so guten Zustand ergattern können. Diesen würde ich jetzt gerne wieder ordentlich lackieren. Ich habe bis jetzt rausgefunden, dass ich am besten PU-Lack dafür nehmen sollte. Die Holzplatte ist nur furniert und kein Massivholz.

Nun zu meinen Fragen:

Nehme ich direkt PU-Lack, oder schwarzen Lack und dann PU-Klarlack?

1K oder 2K-Lack?

Gibt es empfehlenswerte Marken oder Händler?

Ich habe Zugriff auf eine Lackierkabine mit Sprühpistole, wahrscheinlich ist das auch die beste Lackiermöglichkeit, oder?

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen, vielleicht kennt sich ja jemand aus. 23758.jpg
 

Anhänge

  • 23750.jpg
    23750.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 28
  • 23752.jpg
    23752.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 30
  • 23754.jpg
    23754.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 29

Sesalzburger

ww-birke
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
74
mit (anschließend) Klarlack kannst du einen höheren Glanzgrad erreichen. Ich würde allerdings einen Pigmentierten Lack nutzen und den im gewünschten Glanzgrad, da gibt es bei den 2k Pur Lacken eigentlich genug Auswahl.
Ich würde mich mal bei Adler umschauen. Oder du fährst mal zu Prosol oder Farbtex bei den Niederlassungen hier wurde ich immer sehr gut beraten, welcher Lack für mein Vorhaben der richtige ist.

Lackieren mit der Pistole ist aber nicht so simpel wie es aussieht. Um wirklich gute Oberflächen zu erzeugen muss man wissen was man tut und auch das richtige Werkzeug (Düse!) und die Lackeinstellung haben. Ich persönlich traue mir zu meinen Traktor zu Lackieren, wenns schön werden soll, lass ich das aber lieber jemand machen der die Pistole öfter in der Hand hat.
Vielleicht gibt es ja zu deiner Lackierkabine auch so eine Person :emoji_wink: mit 2-3 Kaltgetränken lässt man sich da sicher überreden :emoji_slight_smile:
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
240
Ort
Weißblau
Schwarz überzulackieren ist relativ gutmütig. Ich würde die holzfarbigen Flecken vorher mit Decklack in Schwarz angleichen. Danach nochmal drüber schleifen und komplett deckend umseitig lackieren.
Ich kann dir bei Tischen nur zu 2K PUR Lacken raten. In schwarzer Variante als Decklack sieht das Ergebnis dann so aus, wie du es erwartest.

Hört sich aber so an, als hättest du keine Erfahrung mit dem Verarbeiten von Lacken im Spritzauftragsverfahren?
Natürlich ist das Lackieren in der Kabine der Optimalfall, da der Lacknebel nach unten abzieht und die Staubeinschlüsse am geringsten sind. Zwingend ist das aber nicht.
 
Oben Unten