Tischplatte Eiche so rauh

Liladirndl

Gäste
Unser neuer Tisch aus Eiche ist so rauh, dass man in den Holzfasern immer einen kleinen Widerstand spürt, wenn man am Tisch sitzt und seine Arme aufliegt. Ist das normal, gibt sich das mit der Zeit? Lt unserem Schreiner ist die Platte 3x lackiert (matt) ..
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
hallo liladirndl,

was meinst du mit "in den holzfasern" genau?
Fühlt sich die platte nur punktuell stachelig an oder ist die ganze Fläche gleichmäßig rauh?

Spontan würde ich vermuten daß entweder der matte lack "schuld" ist,
oder dein schreiner hat nicht sauber zwischengeschliffen nach den einzelnen durchgängen. Durch das lackieren bzw. die feuchtigkeit im lack stellen sich nämlich die holzfasern auf. Deshalb müssen die nach dem trocknen abgeschliffen werden bevor die nächste lackschicht draufkommt.

"Normal" ist das das m.E. eher nicht, und "geben" wird sich das im täglichen gebrauch wohl auch nicht. Hast du den schreiner schonmal drauf angesprochen?
 

Liladirndl

Gäste
hallo naturöler,

ich meine mit rauh, nicht dass der ganze tisch rauh ist. das eichen holz ist ja von natur aus "fasrig" (sorry bin laie :emoji_wink: , die platte an sich ist schon glatt, nur in den faser ritzen ist anscheind kein lack eingedrungen. könnte ja mal mit leinöl oder so draufgehen, aber ob sich das mit dem lack verträgt?
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
servus dirndl,

öl auf lack würde ich bleibenlassen, wird nur ein fieses geschmiere und geht auch technisch nicht. Das Motto hier lautet Lack ODER Öl, nicht UND :emoji_wink:

meinst du die Poren im holz? ich habe auch noch einen gebeizten und klarlackierten eichetisch daheim, aber der ist fatzglatt. Die Struktur des holzes kann man sehen und fühlen, aber der ist wie gesagt kein stück rauh.

Könnte sein daß da einer mit dem lack gespart hat (ist aber eher unwahrscheinlich bei 3 Schichten) oder der lack selbst zu dick/zäh war um die poren aufzufüllen. kannst du mal ein bild einstellen?

Ich hoffe jetzt mal nicht daß du mit "Faser Ritzen" trocknungsrisse meinst.

Es ist halt extrem schwer da was dazu zu sagen, wenn man es nicht selber sieht und weiß was der tischler da genau gemacht hat.
 

liladirndl

Gäste
Tischplatte Eich so rauh

hallo natüröler,

ok das mit dem Öl lass ich dann mal lieber. Nach Trocknungsrisssen sieht es nicht aus, eher wie die natürliche Maserung des Holzes, anscheind mit weichern und härteren Stellen ( so wie leicht sandgestrahlt) Werde mit dem Schreiner noch mal sprechen, damit er so glatt wird, dass man nicht immer mit den Klamotten hängenbleibt.
Ansonsten poste ich hier im Forum noch mal, danke einstweilen :emoji_slight_smile: und schönes wochenende

liladirndl
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
servus dirndl,

hab grad nommal gschaut:
also wenn du die feinen schwarzen linien welche gebündelt im 5 mm abstand parallel übers holz laufen: das ist dann wohl die maserung. Die kann ich auch bei meinem tisch fühlen, aber rauh sind die nicht.
IMHO dürften die auch nicht abschleifbar oder mit farbe auffüllbar sein, es sei denn du kleisterst das richtig fett mit deckender farbe zu.
Aber rauh dürfte das nicht sein, da hast du Recht.

Wünsch dir auch ein schönes Wochenende :emoji_slight_smile:

Vielleicht träumst du auch von deinem Schreiner :emoji_grin:
 
Oben Unten