Tischplatte aus Eiche bauen

Alfred 18

ww-nussbaum
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
99
Ort
Zuhause
Hallo zusammen muss eine Tischplatte aus Eiche bauen für meinen Bruder.
Das Holz hat einige kleine Risse, und müsste mit Epoxidharz aufgefüllt werden.
Die Tischplatte besteht aus zwei Eichenbohlen wo verleimt werden sollen.
Mit welchen Kleber kann ich die durchgehenden Risse am besten verleimen, und welches Epoxidharz ist das Beste dafür.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Das Holz hat einige kleine Risse, und müsste mit Epoxidharz aufgefüllt werden.
Fügen und mit normalem Leim verleimen. Risse anschließend mit Polyesterspachtel füllen. Ich hab immer Presto Polyesterspachtel schwarz da für Risse, Äste....Hat sich bewährt, geht schneller, einfacher und mit viel weniger Sauerei als mit Epoxy!
 

Alfred 18

ww-nussbaum
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
99
Ort
Zuhause
Fügen und mit normalem Leim verleimen. Risse anschließend mit Polyesterspachtel füllen. Ich hab immer Presto Polyesterspachtel schwarz da für Risse, Äste....Hat sich bewährt, geht schneller, einfacher und mit viel weniger Sauerei als mit Epoxy!
Alles klar werde ich testen, bei der Unterseite, oben möchte er gerne durchsichtig haben
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.539
Ort
Rheinland (Bonn)
Hatte neulich mal vorsorglich so ne Adler Poly Feinspachtel schwarz in den Warenkorb gelegt für n anstehendes Projekt. Die von dir empfohlene Presto ist schon deutlich billiger. Danke für den unerwarteten Tipp.
Oder vergleiche ich da Äpfel mit Birnen?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Presto sind meist kleinere Gebinde.
Da könnten Äpfel.und Birnen versteckt sein.

Kenne aber auch die Internetpreise nicht.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Ich müsste jetzt gucken wieviel da drinnen ist. Ist aber auch nicht wichtig für eine Platte.

Wichtig ist, dass das Holz trocken ist. Sonst kann es sein, dass das Holz um den Spachtel trocknet und die Schadstelle weiter reißt.

Aber Antwort auf die eigentliche Frage habe ich ausgelassen.

Ist fast gleich, manche dieser Spachtel sind etwas zäher als andere und sind dann etwas schwerer zu verarbeiten.
 
Oben Unten