Über so viel Dummheit, ja. Wer einen Auftrag an eine unbekannte Firma, zusätzlich noch zwar in der EU, aber dennoch im Ausland annimmt, ohne eine entsprechende Vorauszahlung zu verlangen, dem ist nicht mehr zu helfen.Da ist man doch auch einmal sprachlos:
Naja der Spediteur hat nach einer Zollnummer gefragt. Wenn das nicht gewesen wäre hätte man die Betten ja geschippert. Das Interessante daran ist die Zollnumer gibt es schon einige Jahre nicht mehr, wurde von der EORI abgelöst, und seit dem Binnenmarkt also ab 1994 innerhalb der EU nicht notwendig. Innerhalb EU ist höchtens die VAT von Interesse.Aber: Kann mir mal jemand erklären, warum jemand einen Betrieb so reinlegt?
Also, außer der böse Konkurrent aus dem Nachbarort will dem mal kräftig in den Schritt fassen...![]()
gute Frage...Aber: Kann mir mal jemand erklären, warum jemand einen Betrieb so reinlegt?
Rechnungsadresse nicht Lieferadresse, wieder ein Fall für Alarmglocken wenn noch kein Geld geflossen ist.hätte man die Betten ja geschippert.
Ich denke eher, das Thema Zoll kam irgendwann auf, weil keiner der Beteiligten Ahnung davon hatte.Naja der Spediteur hat nach einer Zollnummer gefragt. Wenn das nicht gewesen wäre hätte man die Betten ja geschippert.
Wird schon nach der Zolltarifnummer gefragt haben, die ist nach wie vor von Interesse.Naja der Spediteur hat nach einer Zollnummer gefragt. Wenn das nicht gewesen wäre hätte man die Betten ja geschippert. Das Interessante daran ist die Zollnumer gibt es schon einige Jahre nicht mehr, wurde von der EORI abgelöst, und seit dem Binnenmarkt also ab 1994 innerhalb der EU nicht notwendig. Innerhalb EU ist höchtens die VAT von Interesse.
Aber doch nicht im EWR? (Zudem hätte das der Versender ja angeben müssen, da hat der Empfänger nichts mit am Hut).Wird schon nach der Zolltarifnummer gefragt haben, die ist nach wie vor von Interesse.
deswegen ja die berechtigte Frage von Falk.wenn der Betrüger einen Nutzen davon hat.
Waren doch 60 Muster..als Auftraggeber würde mich doch auch ein Muster interessieren ob die
Qualität stimmt bevor ich 60 Betten abnehme.
ich wohne seit 23 Jahren in Frankreich...und du?Insofern find ich einige Meldungen hier schon eher krass,
Das wäre mir sowas von Wurst ob das üblich ist oder nicht. Bei solchen Aufträgen entweder (passende) Anzahlung, oder keine Fertigung.lt 'Insiderinfos' weiss ich, dass schonmal im Privatkundenbereich in FR Anzahlungen nicht üblich sind.
...als ich mich vor vielen Jahren mal über ein Baumarkt ärgerte, durchfleuchte meinen Schädel auch schon einmal der gaaaanz böse Gedanke, sich an der Farbmischstation etliche große Gebinde Wandfarbe in de facto unverkäuflichem Farbton anmischen zu lassen... und die nicht abzuholen...vielleicht war da jemand ganz besonders sauer...
Sprachbarriere eingebaut, Sondermaße .....
Es ist halt oft schwierig zu entscheiden was man wem liefert und zu welchen Konditionen. Gerade bei längeren Geschäftsbeziehungen hat sich ein gewisser Vertrauensvorschuss schon oft bezahlt gemacht. Manchmal hält aber auch nicht.
Nicht immer einfach. Aber bei ausländischem Erstkontakt auf Rechnung mit 30 Tagen Zahlungsziel zu arbeiten, ist schon sportlich.Es ist halt oft schwierig zu entscheiden was man wem liefert und zu welchen Konditionen.