Tischfurnier und Riemenboden

pseckler

ww-pappel
Registriert
2. Oktober 2005
Beiträge
1
Hallo,

vor ein paar Jahren habe ich einen Tisch gekauft, leider mußte ich bald feststellen, dass das nur ein Furnier, und auch noch ein sehr dünnes ist. Es besteht aus 2 Hälften die sich nun schon an einigen Stellen in der Mitten leicht hochwellen. Das ist natürlich nicht besonders schön! Gibt es eine Möglichkeit den Tisch neu zu furnieren oder irgendeine andere Möglichkeit die nicht gleich ein Vermögen kostet (sonst könnt ich ja gleich einen neuen kaufen :emoji_wink: ?
Und noch eine Frage: wir bauen gerade und ich versuche mich gerade für einen Fußboden zu entscheiden. Dabei würd ich mich auch für Riemenböden interessieren aber ich weiß nicht mal ungefähr wieviel solche kosten würden (mir schwebt im EG dukleres Holz vor - Merbau-mäßig oder ähnlich im OG helleres Esche oder Buche. Schiffsboden und Landhausdielen sind auch nicht schlecht - was ist eigentlich von den dreien eher zu empfehlen? Und - die einen sagen Fußbodenheizung kein Problem, die anderen Fußbodenheizung und Holzböden - niemals. Ist das ein Problem?

Danke
petra :rolleyes:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn sich das Furnier wirklich nur am Mittelstoß anhebt und noch nix abgesplittert ist, kann man es wieder sauber verleimen und den Tisch danach entsprechden Oberflächenversiegeln. Ist das Furnier schon beschädigt oder willst du es eh ersetzen wende dich an den örtlichen Schreiner /Tischler. Eine Tischplatte neu zu furnieren und anschließende Oberflächenbehandlung sollte im vertretbaren finanziellen Rahmen bleiben.
Bei Riemenboden denke ich ist ein massives Parkett das vollflächig verleimt wird gemeint. Das Thema hatten wir unlängst .
http://www.tischlertipp.de/forum_2....hp?t=2829&highlight=Parkett+Fu%DFbodenheizung
 
Oben Unten