Tisch selbst nachbauen

Woodisgood

ww-pappel
Registriert
4. November 2011
Beiträge
2
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe mich letztens in einem Berliner Möbelladen in einen Tisch verliebt.
Leider sprengt der mit 1000 Euro meinen Finanziellen rahmen.
Nun dachte ich mir, eigentlich besteht der Tisch doch nur aus einer Holzplatte und 4 Beinen. Das kannste doch selber bauen :emoji_slight_smile:

Und dann bin ich hier im Forum gelandet, da ich absoluter Laie in dem Gebiet bin.
Also es handelt sich um folgenden Tisch:
foto2mo.jpg


http://imageshack.us/photo/my-images/225/foto2mo.jpg/

Könnt ihr mir hilfreiche Tips geben, wie ich diesen Tisch selbst nachbauen könnte?
Also in erster Linie würde ich gerne wissen, um welches Holz es sich handelt und was man beachten muss, wenn ich es mir irgendwo kaufen würde.
Ne Anleitung zum Zusammenbauen werde ich mir natürlich selbst ergooglen.

Vielen Dank schonmal!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.429
Ort
Berlin
Hallo Woodisgood,
ein paar erste Anregungen:
Bevor Du googelst, nutz doch mal die Suchfunktion des Forums.
Die Holzart kann ich nicht sicher erkennen - vielleicht fragst Du mal im Geschäft?
Nicht jede Holzart gibt es als fertige Leimholzplatte.
Platte und 4 Beine sind immer gut, nur wenn Du unter den Tisch schaust, wird es dort Maßnahmen geben, die verhindern, dass die Platte sich wölbt (Stichwort für die Suchfunktion: Gratleiste)

So far

Heiko
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Lieber woodisgood,
ich will dich ja nicht frustrieren, aber bitte bedenke:
1. die für einen Tisch benötigte Holzmenge ist schon mal nicht ganz billig
2. (siehe Heikos Antwort): selbst wenn du das Holz irgendwo her bekommen würdest (sagen wir mal Bretter), müsstet du das sauber verleimen (da brauchst du was zum Einspannen), viellecht hobeln, abrichten, schleifen und lackieren ... dafür hat die Möbelfabrik und der Tischler einen teuren Maschinenpark, mit Heimwerkerwerkzeugen ist es sehr anspruchsvoll, allein eine ebene Tischplatte hinzubekommen - vom "Unterbau" ganz zu schweigen...

Ich als Hobbywerker würde mich an so was nie rantrauen...
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.429
Ort
Berlin
Hallo Woodisgood,
und die Beine? Sie kommen mir bekannt vor und sieh da: Esstische vom Fachhandel auf dem 3. Bild sind sie zu sehen....
Die Dinger einzufräsen ist so trivial nicht - aber vielleicht sind Dir ja genau diese Beine nicht soooo wichtig (Abgesehen davon werden bei dem verlinkten Shop einige interessante Beine angeboten - diese aber eben gerade nicht...)

Gruß

Heiko
 

Woodisgood

ww-pappel
Registriert
4. November 2011
Beiträge
2
Ort
Berlin
Vielen Dank für die Antworten!

Habe es fast schon befürchtet, dass ich die Arbeit etwas unterschätzt habe.
Die von euch genannten arbeiten traue ich mir definitiv nicht zu und wenn ich ein Tischler beauftrage und mir alles zusammen kaufe, komme ich wohl auch nicht viel Günstiger weg.
Ganz geschweige von der investierten Zeit... schade :emoji_frowning2:

@Yoghurt
Die Beine sind schlichte, schmale Metall Tischbeine.
 

Friesenbengel

ww-esche
Registriert
18. September 2010
Beiträge
470
Bei dem Holz würde ich fast sagen, dass es sich um Olive handelt. Scheiße teuer.

Du kannst die Kosten aber etwas in Grenzen halten, wenn Du Furnier kaufst. Nicht nur dass Du etwas für die Umwelt tust, Du kannst auch noch an der Kostenschraube etwas nach unten drehen. Günstig ward dat trotzdem nicht.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Ja, Beine die die Platte durchstoßen...

Mich würde mal interessieren ob das nur Beine sind,oder ob da noch irgendwie eine Gradleiste eingearbeitet ist?
Bei deinem Beispiel Bild sieht man ja wie krumm die Tischplatte ist.
Bei dem Tisch von Woodisgood ist alles gerade.

Gruß Eddy
 

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Hallo,

ich kann zwar auch nicht sagen um was für ein Holz es sich handelt, aber Olive kann ich ausschliessen.
Grüße.
 
Oben Unten