Tisch beischleifen, Acryllack bröckelt

Unregistriert

Gäste
Hallo,

Folgendes Problem:

Hatte meinen Tisch (Kiefer mit Beize behandelt) mit klarem Acryllack behandelt, wollte den etwas beischleifen um einen kratzfesten Holzschutz draufzumachen.

Leider bröckelte der Lack jetzt und ich habe einige größere Löcher. Muss ich jetz den ganzen Tisch schleifen? Wenn ja wie mach ich das am besten ? mit welchem Papier? Das wird doch wahrscheinlich tage dauern bis ich dann fertig bin. Ich hatte für ein paar Stellen 60er Schleifpapier benutzt, was wahrscheinlich viel zu grob war.

Bin drauf und dran das dingen in fachhände zu geben weil ichs einfach nicht hinbekomme.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.992
Ort
Dortmund
Wenn es massiv und kein Furnier ist, kann man durchaus mit 60 beginnen, vermutlich hätte ich mit 80 begonnen und mich dann zu 100/120/180 vorgearbeitet. Von Hand ist das mühsam, aber machbar. Ansonsten z.B. mit Exzenterschleifer oder Schwingschleifer.
 

Unregistriert

Gäste
es handelt sich dabei um einen ikea tisch der mit dunkler beize behandelt wurde
doch scheint die beize nicht wirklich gut eingezogen zu sein, dass heisst das sobald ich zu tief schleife die dunkle beize entferne und das helle holz sichtbar wird
deshalb muss ich extrem vorsichtig sein
vielleicht leihe ich mir morgen einen bandschleifer im baumarkt und 320 papier, meint ihr das wäre geeignet?
 

Unregistriert

Gäste
hab da noch eine frage vergessen: die stellen an denen auch bereits beize abgetragen wurde, wie besser ich die am besten aus? sind sehr kleine stellen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.887
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das eine Farbe kurz nach dem Auftragen bröckelt kenen ich selbst nicht. Mir fallen derzeit nur zwei Mgl ein warum.
1. zu alter Lack bzw. Frosteinwirkung
oder Unverträglichkeit mit der darunter liegenden Oberfläche.
Wenn ich IKEA Kiefer und gebeizt lese fehlt eine Angabe zur Oberfläche.
Hast du gebeizt oder den Tisch gebeizt gekauft ?
Bei letzterm fehlt in der Tat eine schützende Oberfläche, da Beize nur ein Färben ist. Ikea liefert zwar nicht allerbeste Oberflächen aber das die nur Beizen glaube ich dann doch nicht. Als günstigste Variante könnte es eine Wachsbeize sein. Hierbei übernimmt das Wachs die Aufgabe der schützenden Schicht. Für einen Tisch eine suboptimale Lösung aber durchaus denkbar.
Das würde dann auch die abbröckelnde Lackschicht erklären.
Auf Wachs hält leider keine weitere Oberfläche. Der Lack hat also ein Haftungsproblem.
Bandschleifer ist für dein Vorsichtiges Abschleifen das unpassendste Gerät.
Das sind mit die grobsten und aggresivsten Schleifer, ob es für die 320er Schleifpapier gibt wage ich mal zu bezweifeln.
Beize dringt selten tief ins Holz ein und die Gefahr durchzuschleifen ist sehr hoch,
Ich würde radikal abschleifen P80 ist da ein guter Anfang und die Oberfläche neu Aufbauen inkl. Beizen.
 
Oben Unten