Tisch bauen als Anfänger

P.Diddy

ww-kiefer
Registriert
24. Januar 2008
Beiträge
49
Ort
Werl
HI Leute,

Ich bin spotan auf die Idee gebracht worden einen Tisch zu bauen. Ich wollte mir schon seit einiger Zeit einen kaufen abr da ich ja jetzt das Bastelfieber habe könnte ich doch selber einen Tisch herstellen.

Mein jetziger Tisch hat 19€ gekostet, war von 49€ runtergesetzt und ist dementsprechend verarbeitet-

Ich möchte euch dann mal sagen was ich so habe:

HKS Makita
Akkuschrauber Hitach 12V
Japansägen Ryoba und Douzuki
Schwingschleifer Bosch PSS200a
Bohrmaschine 500Watt
Schraubzwingen

für mich würde wenn ich schon baue nur ein Tisch aus Massivholz in Frage kommen. Am besten wäre Buche oder ein ähnliches helles Holz.

Maße: 1m Breite und ca. 65cm Tiefe.

Gruß Pasquale
 

P.Diddy

ww-kiefer
Registriert
24. Januar 2008
Beiträge
49
Ort
Werl
Ach ja...:emoji_slight_smile:

Ich würde mich über ein paar Tipps freuen. Was man z.B. beachten muss und welches Holz man veerwendet sollte. Vielleicht was für Werkzeug man dafür benötigt.
 

Snickare

ww-ahorn
Registriert
29. Oktober 2007
Beiträge
132
Ort
Berlin
ich würde vorschlagen ein einfaches gestell zu wählen.
also da du keine stecheisen besitz ist eine gestellverbindung mit zapfen eher umständlich. es gibt den sogenannten " Zargen Tischbeinbeschlag" der bei jedem beschläge händler erhältlich ist (3-5€) Davon halt 4 stück. dieser beschlag wird mittels einer gewindeschraube in den fuss geschraubt. Beim anziehen dieser, werden beide zargen herangezogen und fest an den fuss gepresset. es besteht keine große schwierigkeit dies zu bewekstelligen.

voraussetzung ist natürlich vernünftig zugerichtetes holz. allein die platte...mit deiner ausrüstung kaum selber herzustellen...hmm..halt ne fertige formatieren und rauf aufs gestell. mit nutklötzer fest...aaach geht ja nich hast ja keine fräse...also winkel mit lang loch auf einer seite, damit die platte arbeiten kann.

gruß marcus
 

Anhänge

  • zargen besschlag.png
    zargen besschlag.png
    7,7 KB · Aufrufe: 152

Unregistriert

Gäste
ich würde vorschlagen ein einfaches gestell zu wählen.

dieser beschlag wird mittels einer gewindeschraube in den fuss geschraubt. Beim anziehen dieser, werden beide zargen herangezogen und fest an den fuss gepresset. es besteht keine große schwierigkeit dies zu bewekstelligen.

also winkel mit lang loch auf einer seite, damit die platte arbeiten kann.

gruß marcus

wenn er so den Tisch baut , kann er auch seinen 19€ Tisch behalten.
 

Snickare

ww-ahorn
Registriert
29. Oktober 2007
Beiträge
132
Ort
Berlin
hallo unregestriert..

es war doch nur ein vorschlag für ne preisgünstige variante. die von jemanden, der wenig werkzeug bzw erfahrung hat, machbar sei sollte.

ein einfacher und denoch ansehnlicher entwurf entsteht nicht indem man die vorschläge anderer ins lächerliche zieht. er entsteht vielmehr aus verschiedenen varianten und hinterfragungen.

pasquale hat mehr von vorschlägen, als von ironischen ausbrüchen.:emoji_grin:

gruss marcus
 

P.Diddy

ww-kiefer
Registriert
24. Januar 2008
Beiträge
49
Ort
Werl
Da hast du recht Marcus.

Ich war gerade in der Buchhandlung und wollte ein uch über Holzbearbeitung/Möbelbau haben. Leider müssten die das bestellen.

Könnt ihr mir vielleicht ein gutes Buch empfehlen in dem alles beschrioeben ist(Also Werkzeug und die Arbeitsschritte)?
 

Snickare

ww-ahorn
Registriert
29. Oktober 2007
Beiträge
132
Ort
Berlin
Für Werkzeug und Arbeitsschritte würde ich sagen ein Buch aus der Berufsschule z.B. Grundwissen Holztechnik

Für Konstruktionen würde ich den sogenannten "Gelben Nutsch"
Namentlich:
Handbuch der Konstruktion
Möbel und Einbauschränke
von
Wolfgang Nutsch

ISBN 3-421-03187-8

Gruß marcus
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
Für Konstruktionen würde ich den sogenannten "Gelben Nutsch"

Das halte ich für einen Anfänger nicht unbedingt für geeignet. Ebenso wie den Spannagel. Nutsch und Spannagel setzen da einfach zuviel Grundwissen voraus, das dem Neuling fehlt.

Über die Suchfunktion sollten sich aber einige Treads mit Buchempfehlungen finden lassen. Daher spare ich mir jetzt jede weitere Aufzählung von nennenswerten Büchern.

Gruß

Heiko
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
Heiko...deshalb das Grundwissen Buch. :emoji_grin:

Ja, aber da steht glaube ich auch nicht so detailiert drin, wie man z.B. Zapfen anzeichnet, mit einer Säge arbeitet , ein Streichmaß bedient etc. Die Berufsschulbücher sind ja nunmal so ausgelegt, dass sie die praktische Ausbildung begleiten. Daher vielleicht für einen blutigen Anfänger auch nicht ganz das richtige. Ich würde eher Bücher aus dem Hobbybereich empfehlen.

Gruß

Heiko
 

Snickare

ww-ahorn
Registriert
29. Oktober 2007
Beiträge
132
Ort
Berlin
Hallo

also in meinem ist alles so beschrieben, das man es als anfänger versteht. ist man ja auch in der ausbild...habe mal zwei seiten eingescant....na diesem schema sind auch weitere verbindungen und vorgehensweisen beschrieben.

gruß marcus
 

Anhänge

  • Copy of Page 1.pdf
    927,9 KB · Aufrufe: 230
  • Copy of Page 2.pdf
    927,9 KB · Aufrufe: 135

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
also in meinem ist alles so beschrieben, das man es als anfänger versteht. ist man ja auch in der ausbild...habe mal zwei seiten eingescant....na diesem schema sind auch weitere verbindungen und vorgehensweisen beschrieben.

Also wir hatten ganz andere Bücher. In denen aus dem Europa Verlag ist sowas glaube ich nicht drin. Die alten, braunen Bücher hatten solche Kapitel soweit ich mich erinnere auch nicht.

Also, wie heißt das Buch?

Gruß

Heiko
 

Snickare

ww-ahorn
Registriert
29. Oktober 2007
Beiträge
132
Ort
Berlin
Es heist " Grundwissen Holztechnik"

Verlag Hanwerk und Technik

ISBN-13 978-3-582-03400-7


klar...auch dieses buch reicht nicht aus um alles zu lernen aber mir hat's damals sehr geholfen.

gruß marcus
 

Unregistriert

Gäste
Buch Holzbearbeitung/Möbelbau

Da hast du recht Marcus.

Ich war gerade in der Buchhandlung und wollte ein uch über Holzbearbeitung/Möbelbau haben. Leider müssten die das bestellen.

Könnt ihr mir vielleicht ein gutes Buch empfehlen in dem alles beschrioeben ist(Also Werkzeug und die Arbeitsschritte)?

Kauf Dir am besten das Buch "Handbuch der Holzbearbeitung" von Jackson/Day aus dem Ravensburg-Verlag. Handbuch der Holzbearbeitung: Albert Jackson, David Day: Amazon.de: Bücher
Da sind auch einfache Projekte wie Stuhl, Tisch, Kastenmöbel etc. Schritt für Schritt mit vielen Skizzen und Bildern erklärt. Ebenso gibt's ein Kapitel über Hand- und Elektrowerkzeuge und ihre Handhabung. Für Anfänger ist das Buch super geeignet.
Von Tischler-Fachliteratur würde ich Dir erstmal abraten, das Geld würdest Du zunächst in den Sand setzen, weil Dir einfach das Basiswissen und die Basisvokabeln fehlen.

Zum Zargen-Tischbeinbeschlag:
Unregistriert
GAST

Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Snickare Beitrag anzeigen
ich würde vorschlagen ein einfaches gestell zu wählen.

dieser beschlag wird mittels einer gewindeschraube in den fuss geschraubt. Beim anziehen dieser, werden beide zargen herangezogen und fest an den fuss gepresset. es besteht keine große schwierigkeit dies zu bewekstelligen.

also winkel mit lang loch auf einer seite, damit die platte arbeiten kann.

gruß marcus
wenn er so den Tisch baut , kann er auch seinen 19€ Tisch behalten.

Hier hat irgendwer den Beschlag nicht verstanden:
Der Zargen-Tischbeinbeschlag ersetzt keine Gestellverbindung, er soll lediglich die Gestellverbindung auf Zug fixieren und die Zargen von Kopf- und Stirnseite im rechten Winkel halten. Außerdem verhindert die Schraube in den oberen Teil des Tischbeines, quasi aus der Diagonale der Tischebene heraus, das die Beine sich im Laufe der Zeit loswackeln.
Der Beschlag ersetzt also keine Verbindung, macht aber selbst eine Dübelverbindung ziemlich stabil auf Dauer.
Womit "Herr Unregistriert" durchaus Recht hat, ist, dass man bei einem Stückpreis von ca. 2,90 € für den Beschlag zu 19€ für einen Kompletten Tisch nicht mehr viel Luft für Dübel, Leim, Holz etc. hat.

Lieber Pasquale,
als Selbstständiger Bau- und Möbeltischler noch eine kleine, nicht als Belehrung gemeinte Anmerkung zu Deinem Projekt:
Selbermachen um Geld zu sparen funktioniert in den meisten Fällen nicht, weil entweder das Material schon recht teuer ist (beispielsweise müßtest Du auf viele Halbfertigfabrikate zurückgreifen, weil Dein Maschinenpark viele Grundbearbeitungsschritte für den Rohstoff Holz nicht zuläßt, also Abrichten, Dickenhobeln, Breitenverleimung, Formatieren. Diese Schritte von Hand auszuführen erfordert viel Übung und Erfahrung).
Wenn bei Dir allerdings die Freude daran im Vordergrund steht, ein Möbel selbst herzustellen, ohne dass dabei Zeit- und Kostenaufwand für das Material eine große Rolle spielen, dann viel Spaß bei Deinen künftigen Projekten!
Nur als Beispiel: Ich baue gerade für meinen Sohn einen Tripp-Trapp-Hochstuhl nach. Ich hab die ganzen Maschinen und auch noch ein bißchen Holz/Furnier liegen gehabt. Nichtsdestotrotz müßte der Hochstuhl, würde ich ihn zu einem meiner Arbeitsleistung und dem Materialaufwand angemessenen Preis verkaufen wollen, wahrscheinlich ca. 900 € netto kosten (Multiplex, Zebrano furniert, Formverleimungen, 2K-PUR-Lack). Das Ding kostet im Laden 240 €.....

Aber laß DIch nicht abschrecken!
 

Zapfenschnitter

ww-pappel
Registriert
19. März 2009
Beiträge
1
Ort
Chemnitz
kuckmal hier

ich fand zufällig einen Sammlung von Bauplänen bei Festool auf der Seite...

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Warum immer alles kaufen ... wenns die meisten Sachen für umsonst gibt :emoji_wink:
Zapfenschnitter
 
Oben Unten