Buche "versiegeln"
Hallo, Jana,
auf unbehandelter Buche siehst Du leider nicht nur jeden miniupskleinen Fleck, das Holz neigt - besonders, wenn Du den Tisch ab und zu mal abwischst - zum Vergrauen, und zusammen mit den Fetten, die ein Eßtisch so abbekommt, kann das wirklich grauslich aussehen.
Wenn der Tisch eigentlich kein Wasser abbekommt (Schreibtisch), würde ich ihn wachsen. Ein sog. Antikwachs - meist eine Mischung aus verschiedenen in Benzin gelösten Wachsen, flüssig bis cremig eingestellt - ist leicht und schnell aufgetragen, den Überschuß nimmst Du hinterher mit einem Schleifvlies ab (immer fein in Faserrichtung, böse Arbeit) und polierst mit einer Bürste nach. Hält ewig, sieht ziemlich edel aus, bekommt aber leicht Wasserflecken.
Wenn Du den Tisch täglich als Eßtisch benutzt, kommt eigentlich nur ein Öl in Frage. Buche ist ja relativ einfarbig, ich würde also ein stark anfeuerndes Öl wählen (das die Maserung deutlich verstärkt und unter dem Einfluß von UV-Licht nicht vergilbt, sondern nachdunkelt). Solche Öle gibt es fast wasserdünn eingestellt, so daß Du bis zum nächsten Festmahl nur ein paar Stunden warten mußt.
Die ganz ökologische Variante wäre reines Olivenöl - das dauert aber auch bei sparsamem Auftrag 48 Stunden, bis es wirklich nicht mehr klebt, und muß alle paar Monate wiederholt werden. Dafür steht es wahrscheinlich sowieso in Deinem Küchenschrank und riecht allemal besser.
Für alle Verfahren gilt: Oberfläche vorher sauber in Faserrichtung schleifen (Schleifklotz, 180er Korn quer zur Faser, 240er in Faserrichtung, bis Du vom vorherigen Schleifgang nix mehr siehst, leider viel Arbeit), ein wenig Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften (übertreiben mußt Du es nicht, die sind für Leute gemacht, die das täglich tun) und sorgfältige Beachtung der Brandschutzregeln:
Lappen und Ballen gehören in eine luftdicht schließende Blechdose und, wenn Du sie nicht mehr brauchst, eine WWoche lang ins Freie, ehe Du sie wegscmeißt.
Kleiner Trost: Kaffe-, Wein- und Heidelbeermarmelade sind nicht lichtecht und verschwinden im Lauf von 2-3 Jahren von allein.
Viel Spaß und guten Appetit!
Christoph