archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Bambus: Besser als tropisches Hartholz
Bambus wird zunehmend als nachhaltiges Material anerkannt. Wegen seiner enormen Wachstumsgeschwindigkeit (bis zu 1 Meter pro Tag!), kann der Riesenbambus nach nur 5 Jahren geerntet werden. Dies steht in scharfem Gegensatz zum tropischen Hartholz: Es kann erst nach 100 Jahren gefällt werden. Zudem wird bei der Ernte des Bambusrohres die Mutterpflanze nicht geschädigt. Nach einer offiziellen Nachhaltigkeitsstudie der Technischen Universität Delft verhält sich Bamboo X-Treme über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg CO2-neutral.
Der Unterschied: Thermo-Behandlung mit Patent
MOSO Bamboo X-Treme sind massive Terrassendielen aus hoch verdichteten und thermisch behandelten Bambus-Streifen. Die patentierte Thermo-Verdichtung macht diese Dielen so widerstandsfähig, dass sie die Anforderungen der höchsten Dauerhaftigkeits-Klassen der EU-Normen erfüllen: Klasse 1 für EN350, geprüft nach ENV807 und EN113,
Klasse 0 für EN 152 und der Klasse 4 nach EN 335. Gleichzeitig wird die Formstabilität der Dielen entscheidend verbessert. Das Ergebnis: sehr robuste und wetterharte Terrassendielen. Mit ihren Eigenschaften sind sie sogar den besten Tropenhölzern überlegen und besitzen alle entscheidenden Merkmale für einen dauerhaften Einsatz in Gärten und Außenanlagen.
Beliebtes Outdoor-Produkt
Michael van Houten: "Bamboo X-Treme kommt sehr gut an. Durch seine schöne Hartholz-Optik, verbunden mit seinen guten technischen Attributen und den verschiedenen Ausführungen, lassen die Dielen viel Spielraum in der Gartengestaltung: unbehandelt oder werksseitig vorgeölten, mit glatter oder geriffelter Optik. Die spezielle symmetrische Form der Seitenkanten ermöglichen eine schnelle Verlegung mit Verbindungselementen oder eine feste Verschraubung mit der Unterkonstruktion. Wie alle tropischen Harthölzern, die ungeölt der Witterung ausgesetzt sind, verändert auch Bamboo X-Treme im Laufe der Zeit seine Färbung. Sie wandelt sich vom dunklen Braun zu dem typischen natürlichen Silbergrau."
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Bambus wird zunehmend als nachhaltiges Material anerkannt. Wegen seiner enormen Wachstumsgeschwindigkeit (bis zu 1 Meter pro Tag!), kann der Riesenbambus nach nur 5 Jahren geerntet werden. Dies steht in scharfem Gegensatz zum tropischen Hartholz: Es kann erst nach 100 Jahren gefällt werden. Zudem wird bei der Ernte des Bambusrohres die Mutterpflanze nicht geschädigt. Nach einer offiziellen Nachhaltigkeitsstudie der Technischen Universität Delft verhält sich Bamboo X-Treme über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg CO2-neutral.
Der Unterschied: Thermo-Behandlung mit Patent
MOSO Bamboo X-Treme sind massive Terrassendielen aus hoch verdichteten und thermisch behandelten Bambus-Streifen. Die patentierte Thermo-Verdichtung macht diese Dielen so widerstandsfähig, dass sie die Anforderungen der höchsten Dauerhaftigkeits-Klassen der EU-Normen erfüllen: Klasse 1 für EN350, geprüft nach ENV807 und EN113,
Klasse 0 für EN 152 und der Klasse 4 nach EN 335. Gleichzeitig wird die Formstabilität der Dielen entscheidend verbessert. Das Ergebnis: sehr robuste und wetterharte Terrassendielen. Mit ihren Eigenschaften sind sie sogar den besten Tropenhölzern überlegen und besitzen alle entscheidenden Merkmale für einen dauerhaften Einsatz in Gärten und Außenanlagen.
Beliebtes Outdoor-Produkt
Michael van Houten: "Bamboo X-Treme kommt sehr gut an. Durch seine schöne Hartholz-Optik, verbunden mit seinen guten technischen Attributen und den verschiedenen Ausführungen, lassen die Dielen viel Spielraum in der Gartengestaltung: unbehandelt oder werksseitig vorgeölten, mit glatter oder geriffelter Optik. Die spezielle symmetrische Form der Seitenkanten ermöglichen eine schnelle Verlegung mit Verbindungselementen oder eine feste Verschraubung mit der Unterkonstruktion. Wie alle tropischen Harthölzern, die ungeölt der Witterung ausgesetzt sind, verändert auch Bamboo X-Treme im Laufe der Zeit seine Färbung. Sie wandelt sich vom dunklen Braun zu dem typischen natürlichen Silbergrau."
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de