Terrassendielen auf Alu UK

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
Hallo,

wegen der Verlege Richtung hatte ich ja schon einen anderen Thread aufgemacht.
Hier geht es nun um die UK.

Ich kann über meinen Arbeitgeber sehr günstig Alu Profile in 60/50 und 2,8mm Wandstärke bekommen. Der Preisunterschied zu Holz ist nicht der rede werte.

Da ich bisher eigentlich von Holz ausgegangen war stellen sich mir ein paar Fragen.

Dielen sollen aus Thermofichte/kiefer (Lärche wenn es gute Gründe dafür gibt, ich sehe noch keinen, außer der Preis)

Die Profile würde ich auf Terrassenplatten (30x30) legen und an den Seiten und ecken verschrauben.

Abstand der Profile 40cm in Verlegerichtung und Quer alle 80cm ein Auflagepunkt für die Alu UK.

Zwischen Profilen und Platten würde ich zerschnittene Bautenschutzmatten oder EPDM Band legen, sinnvoll?

Zwischen Profil und Dielen gibt es nun auch wieder verschiedene Möglichkeiten.
1. Auch wieder Bautenschutzmatten
2. EPDM Band
3. Abstandshalter
4. Unsichtbare Verschraubung, möchte ich von absehen wenn ich dann keine einzelnen Dielen mehr hoch bekomme.

1 und 2 würden zumindest etwas an Druck von den Schrauben nehmen, wenn das Problematisch werden könnte.

Bei Schrauben stehen momentan diese auf der Liste

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Björnar
 

fuppy

ww-kiefer
Registriert
5. Mai 2014
Beiträge
46
Hallo Björnar,

ich bin auch gerade dabei meine Terrasse mit Alu-UK zu bauen. Mein Aufbau sieht wie folgt aus (von unten nach oben)

1. verdichteter Schotter
2. Unkrautvlies
3. Bautenschutzmatte/Terrassenpad (1 cm)
4. Terrassenlager (höhenverstellbar)
5. Bautenschutzmatte/Terrassenpad (3 mm) auf Terrassenlager
6. Alu Vierkantrohr (60 x 60 x 3 mm)
7. SIGHA Dielenfix II (Abstandshalter 6 mm + unsichtbare Verschraubung)
8. Terrassendiele (32 mm)

Ich würde an deiner Stelle zw. Terrassenplatte und Alu-UK eine Bautenschutzmatte legen. Hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass die Terrasse dann etwas "federn" kann und man auch "Klappergeräuschen" vorbeugen kann.
Zwischen Dielen und UK würde ich dann ebenfalls Abstandshalter vorsehen. Wenn sichtbare Verschraubung, dann solche von dir bereits verlinkten oder alternativ die von mir verwendeten.

Bzgl. der Abstände der Auflagepunkte der Unterkonstruktion und der Abständen der UK in Verlegerichtung.

Bei einer Alu-UK in deiner Dimension kannst kann der Achsabstand zw. den einzelnen Auflagepunkten locker 150 cm betragen. Die Profile schlucken das weg. Am besten immer hochkant stellen! So sparst du dir schon mal Arbeit beim Erstellen der einzelnen Auflagepunkte.

Der Abstand zw. den UK-Profilen richtet sich ja nach dem verwendeten Holz und dessen Dicke/Stärke. Hab mich bewusst für dickere Bretter entschieden: Weniger Profile --> weniger Schrauben --> weniger Arbeit
Und angeblich sollen die dann auch länger halten...

Gruß

Christian
 

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
danke für den Beitrag.

Unsichtbar möchte ich nur machen wenn ich Dielen auch in der Mitte mal entfernen kann ohne vom Anfang alles los zu nehmen.

1,5m ist schon recht weit...oder? Ich kann das Profil auch in 1,8mm Wandstärke bekommen. Bei 1,5m anstelle von 0,8m würde ich ca. 100€ für die Platten einsparen...

Hatte mich ca. daran gehalten HQ Alu

Was für ein Holz nimmst du denn?

Bei Thermofichte oder Kiefer wurde mir ein Abstand von 30-40cm angegeben. bei 27mm Stärke.

Gruß
Björnar.
 

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
...da steht es ja schon:

bei Fugenabstand ≥ 8mm
einzelne Dielen können demontiert oder ausgetauscht werden; beispielsweise für Reparatur oder zum Entfernen von Schmutz/Laub
 

fuppy

ww-kiefer
Registriert
5. Mai 2014
Beiträge
46
Unsichtbar möchte ich nur machen wenn ich Dielen auch in der Mitte mal entfernen kann ohne vom Anfang alles los zu nehmen.

Das war auch meine Anforderung. Geht aber mit diesem System. Einzige Voraussetzung hierfür ist ein Fugenabstand zw. den Dielen von >= 8 mm. Das war für mich kein Problem.

1,5m ist schon recht weit...oder? Ich kann das Profil auch in 1,8mm Wandstärke bekommen. Bei 1,5m anstelle von 0,8m würde ich ca. 100€ für die Platten einsparen...

Hatte mich ca. daran gehalten HQ Alu

Ich hab mich hieran orientiert. Nachdem ich jetzt ca. die Hälfte fertig habe sind auch die letzten Bedenken weg. Schlussendlich muss es jeder aber selber wissen. Eine Garantie darauf werde auch ich dir nicht geben :emoji_wink:
Für mich wären es zwei Fliegen mit einer Klappe: Weniger Aufwand und Geld gespart. Auf jeden Fall würde ich aber die 2,8 mm Wandstärke nehmen!

Was für ein Holz nimmst du denn?

Hab mich für sib. Lärche entschieden.
 

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
Preislich ist das ja auch nicht gerade günstig.

Macht bei mir 674,67 € für die Spax mit Abstandshalter zu 1.118,08 € für die Dielenfix II

Vorteile sehe ich natürlich schon:
Unsichtbar
Dielen können sich in der breite ausdehnen, sollte bei Thermoholz aber sowieso sehr gering sein.

Gruß
Björnar
 

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
Das war auch meine Anforderung. Geht aber mit diesem System. Einzige Voraussetzung hierfür ist ein Fugenabstand zw. den Dielen von >= 8 mm. Das war für mich kein Problem.



Ich hab mich hieran orientiert. Nachdem ich jetzt ca. die Hälfte fertig habe sind auch die letzten Bedenken weg. Schlussendlich muss es jeder aber selber wissen. Eine Garantie darauf werde auch ich dir nicht geben :emoji_wink:
Für mich wären es zwei Fliegen mit einer Klappe: Weniger Aufwand und Geld gespart. Auf jeden Fall würde ich aber die 2,8 mm Wandstärke nehmen!



Hab mich für sib. Lärche entschieden.

ok werde dann mal sehen wie es überhaupt so ausgeht...
Füße halte ich zwar grundsätzlich für sehr angenehm zum einstellen aber Preislich ja auch fast das 4-Fache wie Betonplatten
 

fuppy

ww-kiefer
Registriert
5. Mai 2014
Beiträge
46
Füße halte ich zwar grundsätzlich für sehr angenehm zum einstellen aber Preislich ja auch fast das 4-Fache wie Betonplatten

Hast du vollkommen recht. Das 3-4-fache muss man einkalkulieren. Was ich während des Hausbaus aber gelernt habe ist nicht immer nur auf jeden Euro zu kucken. Vor allem wenn man selber etwas macht sind die Faktoren Komplexität/Schwierigkeitsgrad und Zeit nicht zu verachten. Schnell ist man dann frustriert weil etwas nicht klappt und man verliert die Lust (und lässt es schlussendlich doch den Profi machen oder ist mit dem Endergebnis dann nicht zufrieden...).

Ich hab insgesamt 70 Auflagepunkte. Pro Terrassenlager habe ich 3,95 € (Verstellbereich 60-150 mm) gezahlt. Eine Terrassenplatte kostest rund 1 €. Macht rund 200 € Mehrkosten. Ohne Vorkenntnisse habe ich die UK für eine L-förmige 60 qm Terrasse in 1,5 Tagen komplett aufgebaut und ausgerichtet gehabt. Alleine...

Und Vorgestern beim Aufbau dann kurzerhand die Übergänge zw. Terrasse und Randeinfassung nachjustiert... ein Traum :emoji_wink:
 

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
da kann ich dir nur zustimmen.

bei mir werden es 130 Füße bei 1,5m/0,40m Abstand...

Welches Holz?

Hast du mal Bilder von deiner Terrasse?

Bei mir wird es auch eine L-Form und ca. 75qm
 

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
1. verdichteter Schotter
2. Unkrautvlies
3. Bautenschutzmatte/Terrassenpad (1 cm)
4. Terrassenlager (höhenverstellbar)
5. Bautenschutzmatte/Terrassenpad (3 mm) auf Terrassenlager
6. Alu Vierkantrohr (60 x 60 x 3 mm)
7. SIGHA Dielenfix II (Abstandshalter 6 mm + unsichtbare Verschraubung)
8. Terrassendiele (32 mm)

Sollte hier nicht zwischen 1 und 2 Verdichteter Split sein? und dafür 3 weg?

Problematisch sehe ich das da der Schotter nicht richtig eben ist. Der Split würde das ausgleichen.
 

fuppy

ww-kiefer
Registriert
5. Mai 2014
Beiträge
46
Sollte hier nicht zwischen 1 und 2 Verdichteter Split sein? und dafür 3 weg?

Problematisch sehe ich das da der Schotter nicht richtig eben ist. Der Split würde das ausgleichen.

Beim Einbringen des Schotters habe ich bereits das Gefälle grob mit berücksichtigt. Beim Abrütteln hab ich darauf geachtet, das alles möglichst eben ist. Den Rest erledigt dann das Terrassenpad (gleicht Unebenheiten etwas aus) in Verbindung mit einem Handstampfer:
Pad platziert und mit dem Stampfer nochmals draufgehauen. Danach wars gerade.

Ich hab absichtlich ne gröbere Körnung (16/32) für den Schotter genommen, da erstens dort das Wasser besser abfließt und man eben nach der Rüttelplatte auch noch etwas korrigieren kann. Wenn wirklich würde ich wenn dann nur unter der Stelle wo nötig mit Split arbeiten. Man braucht ja nur ne halbwegs gerade Fläche. Die Höhe kann man ja einstellen.
 

bjoernar

ww-birke
Registriert
13. April 2016
Beiträge
56
...kannst du bitte mal ein paar Bilder einstellen oder mir direkt senden.
Würde mich interessieren wie es bei dir aussieht und wie die die L-Form gelöst hast.

Verlegerichtung, Holzart...

Gruß
Björnar
 
Oben Unten