Terrasse aus Bankirei?

dergolix

ww-pappel
Registriert
12. Mai 2008
Beiträge
1
Ort
Bremen
Hallo zusammen,
ich suche schon seit einigen Stunden hier im Forum, aber bisher konnte ich noch nicht viel hilfreiches finden.

Es geht um folgendes:
Ich möchte in einer Ecke unseres Gartens eine kleine Holzterrasse anlegen. Sie soll so ca. 3,5m x 3,5m groß sein. Derzeit ist der Untergrund Rasen und ein Stück Pflanzbeet. Eventuell wollen wir auf der Holzterrasse später auch einen Pavillon stellen.

Nun meine Fragen:
1.) Wie muss der Untergrund gestaltet sein? Kann der Rasen bleiben oder muss ich ihn abtragen?
2.) Welche Holzsorte empfehlt Ihr?
3.) Was ist einfacher zu verlegen? Hozfliesen oder Dielen?

Bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit Hartholz gemacht und bin Euch sehr für Eure Antworten dankbar.

Vielen Dank !

dergolix
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Robinie wird immer wieder empfohlen. Ist einheimisch und sehr beständig. Such einfach hier im Forum mal nach Robinie. Oder google: [Terasse Robinie]
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
Robinie wird immer wieder empfohlen. Ist einheimisch und sehr beständig. Such einfach hier im Forum mal nach Robinie. Oder google: [Terasse Robinie]

hätte da mal ne Frage:
Wenn hier nach einheimischem Holz für den Außenbereich gefragt wird, kommt immer wieder "Robinie". Mal ganz davon abgesehen, dass der Baum keine langen Hölzer hergibt, hab ich noch niemals bei einem Händler was von fertigen Kanthölzern oder gar Terassendielen aus Robinie gehört und gesehen. Daher verwundern mich die Empfehlungen immer wieder. Also, wo gibts das?

Gruß

Heiko
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.124
Ort
Lichtenfels
Robinienholz

ist wirklich eine Alternative zu dem Kahlschlagholz (zumindest auf Borneo habe ich das schon selbst gesehen) Bangkirai.

Woodline hat da ein recht nettes System - und woodline ist absolut baubiologisch ausgerichtet.

Küblerholz in Amtzell hat auch was im Programm.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Robinie wurde wohl erst in den letzten 20 Jahren als Alternative entdeckt, keine Ahnung, warum das zuvor keine Beachtung fand. Es braucht immer seine Zeit, bis es in die Köpfe vieler Menschen kommt.

Ein paar Infos und auch Einkaufsquelle findest du hier: Robinie.de ! Homepage

Dort steht z.B.: "Meine 5. und vorerst letzte Idee war 1991 mich völlig auf den Handel mit Robinie zu verlegen, Robinie die damals noch keiner kannte, mit der ich bereits seit 1985 Erfahrung sammeln konnte"
 

woodmore66

ww-pappel
Registriert
17. Mai 2008
Beiträge
6
Ort
Morbach
Hallo,

sauberes Produkt wäre hier Thermoholz und speziell die Buche. Durch die thermische Behandlung erhält die Buche eine Dauerhaftigkeitsklasse 1 = über 20 Jahre entspricht in etwa der Robinie 1-2.
Direkten Erdkontakt als Konstruktionsholz in Buche würde ich vermeiden, besser Betonklötze oder mit Schotter auffüllen, genügend Hinterlüftung lassen. Abstände zwischen den Dielen mindestens 8 mm (wegen quellen).
Thermisch behandelte Ware ist wesentlich dimensionsstabiler als unbehandeltes Holz.
Nadelholz thermisch behandelt z.B. Fichte wäre auch möglich hier Dauerhaftigkeitsklasse 2 ca. 15-20 Jahre.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
So richtig glauben kann ich's nicht, dass Buche Thermoholz so dauerhaft sein soll. Gibt es schon praktische Erfahrungen? Aus ökologischer Sicht müsste man noch bedenken, dass für die thermische Behandlung vermutlich viel Energie verbraucht wird. Energie, die vermutlich aus Erdölprodukten gewonnen wird.
 

woodmore66

ww-pappel
Registriert
17. Mai 2008
Beiträge
6
Ort
Morbach
Hallo,

kleiner Auszug eines Berichts von Beate Steffes, Greenpeace:

Beim Thermo-Wood-Prozess liegt der gesamte Energieverbrauch nur 25 Prozent höher als bei der herkömmlichen Holztrocknung. Zudem können thermisch behandelte Hölzer im Gegensatz zu druckimprägnierten Hölzern als normales Altholz entsorgt werden.

Eine detaillierte Umweltbilanz zu Thermoholz liegt noch nicht vor. Jedoch kann man bereits sagen, dass die ökologischen Vorteile überwiegen, wenn Thermoholz statt Urwaldholz eingesetzt wird.

Die Dauerhaftigkeitsklasse 1 nach EN 350 ist in Labor- und Freilandversuchen festgestellt worden.

Für mich eine absolute Alternative + preislich mittlerweile auch attraktiv !!

Richtige Beratung ist natürlich Voraussetzung

Gruß
B.Klein
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Das hört sich in der Tat interessant an. Ich werd die Thematik mal weiter verfolgen...
 
Oben Unten